Beiträge von E66-Fan

    Entweder die Synchronringe vom 1. Gang oder eine Rückholfeder.
    In manchen Fällen fehlt auch einfach nur Getriebeöl oder das Getriebeöl muss mal getauscht werden - auch wenn BMW das nicht vorsieht.


    Grüße,
    F.

    durch dickeres öl sollte das klackern eigentlich weniger werden.


    Nein, genau andersherum. ;)


    Ich tippe auch auf Hydrostössel. Hat der 318Ci M43 vom Kollegen aktuell auch. Waren heute bei BMW.
    Es müssen alle Stössel gewechselt werden. Preis pro Stk. liegt bei ca. 18,50€ zzgl. MwSt.
    Schlimmstenfalls könnte die Nockenwelle eingelaufen sein; die schlägt mit etwa 265€ zzgl. MwSt zu Buche.


    Zur Reparatur wurden uns unterschiedliche Preise genannt.
    Die freien Werkstätten veranschlagen 350-500€ Lohn, BMW sagt (wir konnten es selber nicht glauben) 10AW (d.h. 50min/etwa 100€). :spinn:
    Bei den neueren N43 beträgt die Arbeitsvorgabe jedoch 50AW. Wir sind dabei das zu klären.


    EDIT:
    Achso, da der N43 Vanos hat, ist die Sache wohl deutlich aufwändiger.
    Da läuft die Steuerkette drüber (muss halb raus) und die Nockenwelle muss ausgebaut werden. :watchout:

    hm,laut der bestellnummer passt er aufs E36 und E46.hab aber einen angeschrieben,is so ein autoteile verkäufer der nen ZK verkauft fürs E36.er sagte mir das dieser nicht auf mein e46 passt...ihr seid euch auch nicht 100pro sicher oder?will nicht eins ersteigern und zum schluss passt er gar nicht.. :weinen:


    Fahr mit der Teilenummer des ZK aus der Auktion zum :) und frage den, aus welchem Auto dieser ist.-Dann weißte ob's passt.
    Jedes Teil hat eine eigene Teilenummer. Sobald baulich was verändert wird, gibt's ne neue Nummer. Identische Nummer = Identisches Teil.

    Oh man, gleich Hohlraumversiegelung? Ja gut, ist schon logisch.


    Nunja, ich habe jetzt keine Blaupause des Kotflügels gesehen, aber ich vermute, dass der Hohlraum den du öffnest, nicht für eine Wassereinbruch gedacht ist.
    Wer weiß, vll. hat BMW an der Stelle sogar mit Hohlraumversieglung gegeizt oder gar nicht erst eingesetzt - wäre ja für die "Regelnutzung" auch unnötig.


    Achso, mir fällt gerade ein:
    Du musst dich erkundigen, ob im Kotflügel Abläufe sind, sonst stehst du nach kurzer Zeit mit zwei Teichen da. :gruebel: