Servus Vanni,
die Fehlermeldung "Gemisch zu mager" deutet meist auf Falschluft hin.
In diesem Fall zieht der Motor durch ein defektes Bauteil mehr Luft als vorgesehen, weshalb die Motorelektronik versucht, mehr Benzin einzuspritzen, um das Verhältnis Luft zu Benzin wiederherzustellen.
Je mehr Luft jedoch ins System gelangt, desto mehr muss eingespritzt werden. - Irgendwann ist das nicht mehr möglich und der Motor säuft im schlimmsten Fall ab. (Die max. Gemischanpassung liegt mW bei +120%; dann geht auch die Motorkontrollleuchte an.)
BMW schaut in einem solchen Fall als Erstes nach der Kurbelwellengehäuseentlüftung + Zuleitung (ist unterhalb des Klimafilterkastens verbaut) und tauscht die Teile ggf. aus.
(Hatte Student46 bei seinem 318ci erst vor einer Woche...)
(...) der Wagen würde etwas unruhig im Leerlauf laufen und beim Anfahren "kurz in die Knie gehen".
(...) aber andererseits fand ich auch nicht, dass der Wagen "unruhig lief".
Das "kurz in die Knie gehen" bezieht sich auf die Drehzahl, oder?
"Unruhig" bezieht sich nicht unbedingt auf einen rauhen oder ruckeligen Motorlauf - die Drehzahlen sollten im Stand fast konstant bleiben.
(Dazu aber die größeren Verbraucher wie Klima/Radio/Licht ausschalten!)
Wie hoch ist denn dein aktueller Spritverbrauch?
Tja, normalerweise kannst du den LMM ausschließen, indem du ihn einfach ausbaust - dann sollte das Auto besser laufen. Aber er läuft ja gut... 
Hmm.
Also, alle Schläuche auf Falschluft prüfen, auch im Stand den warmen(!) Motor mal hochdrehen (lassen) und vor der geöffneten Motorhaube auf Zischgeräusche achten.
Ansonsten könnte dich eine Abgasuntersuchung möglicherweise weiter bringen.
Weiter weiß ich für den Moment auch nicht. 
LG, Fabian