Beiträge von E66-Fan

    Ich seh des au so! Der Lack hat genug kleine Kratzer da brauch ich net noch die von ner Waschanlage!


    RooneyBW hat aber seine Lack Aufbereiten lassen.
    Du mit deinem sowieso schon zerkratzten Lack kannst da duch eine "schonende" Handwäsche nicht mehr viel reissen. :meinung:


    Ich halte sowieso nicht von diesem Mythos "Handwäsche ist schonender als Waschstrasse" - gibt's auch genug Studien zu.
    Gönn' deinem Auto lieber eine professionelle Lackaufbereitung mit anschließender Versiegellung - dann kannste auch beruhigt durch die Waschstrasse fahren!

    Hallo Leute,


    ich hab so viel gelesen über die Autowäsche von Hand! Ich muss sagen bei den Waschanlagen hab ich echt zuviel Angst um meinen Lack.


    Erm, dein Lack ist annähernd 9 Jahre alt - was willste denn da noch mit ner Handwäsche reissen? Oder hat das der Vorbesitzer auch gemacht?

    Hey Vanni,
    Ich mache mir da im Laufe des Tages nochmal ein paar Gedanken drüber - zwischen dem VWL lernen. X-P
    Verbrauch ist absolut i.O., scheint mir aber sehr niedrig... :whistling:


    Was vielleicht noch ganz wichtig und interessant wäre, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, der Vorbesitzer wies darauf hin, dass ein paar Bleche im KAT lose wären. Allerdings müssten doch, wenn es am KAT läge, die Abgaswerte nicht i.O. und der Fehler im Speicher "Gemisch zu fett" sein, oder?


    Wenn sich die "Filterplatten" langsam auflösen und zerbröseln, ist das erstmal kein Problem.
    Testen kann man das, indem man z.B. mit dem Gummigriff eines Schraubenziehers gegen den Kat klopft - hört man ein Scheppern, ist der Kat im "schleichenden Auflösungsprozess".
    Irgendwann äussert sich ein defekter Kat durch scheppernde/kratzende Geräusche und möglicherweise Leistungsverlust. Ausserdem ist der Abgasdruck nicht mehr konstant; das Auto könnte ruckeln.


    LG,
    Fabian

    Servus Vanni,
    die Fehlermeldung "Gemisch zu mager" deutet meist auf Falschluft hin.


    In diesem Fall zieht der Motor durch ein defektes Bauteil mehr Luft als vorgesehen, weshalb die Motorelektronik versucht, mehr Benzin einzuspritzen, um das Verhältnis Luft zu Benzin wiederherzustellen.
    Je mehr Luft jedoch ins System gelangt, desto mehr muss eingespritzt werden. - Irgendwann ist das nicht mehr möglich und der Motor säuft im schlimmsten Fall ab. (Die max. Gemischanpassung liegt mW bei +120%; dann geht auch die Motorkontrollleuchte an.)


    BMW schaut in einem solchen Fall als Erstes nach der Kurbelwellengehäuseentlüftung + Zuleitung (ist unterhalb des Klimafilterkastens verbaut) und tauscht die Teile ggf. aus.
    (Hatte Student46 bei seinem 318ci erst vor einer Woche...)


    (...) der Wagen würde etwas unruhig im Leerlauf laufen und beim Anfahren "kurz in die Knie gehen".
    (...) aber andererseits fand ich auch nicht, dass der Wagen "unruhig lief".


    Das "kurz in die Knie gehen" bezieht sich auf die Drehzahl, oder?
    "Unruhig" bezieht sich nicht unbedingt auf einen rauhen oder ruckeligen Motorlauf - die Drehzahlen sollten im Stand fast konstant bleiben.
    (Dazu aber die größeren Verbraucher wie Klima/Radio/Licht ausschalten!)


    Wie hoch ist denn dein aktueller Spritverbrauch?


    Tja, normalerweise kannst du den LMM ausschließen, indem du ihn einfach ausbaust - dann sollte das Auto besser laufen. Aber er läuft ja gut... :gruebel:


    Hmm.
    Also, alle Schläuche auf Falschluft prüfen, auch im Stand den warmen(!) Motor mal hochdrehen (lassen) und vor der geöffneten Motorhaube auf Zischgeräusche achten.
    Ansonsten könnte dich eine Abgasuntersuchung möglicherweise weiter bringen.


    Weiter weiß ich für den Moment auch nicht. ?(


    LG, Fabian

    Schreibst irgendwas vonn 255.Die will er doch garnicht.


    Die 255er standen im Gutachten; sorry dass H&R kein passenderes Gutachten hatte!


    Und zum "Plan haben":
    Hier haben doch alle bis auf CrAzY-DiD nur gemutmaßt!
    Und ob der TE nun 255er oder sonst was fährt, ist in diesem Fall sowieso egal.