Musst dein Radio dafür ausbauen und nachschauen. BMW hat die Stecker beliebig verbaut.
Dann würde ich mir noch überlegen, ob du das Radio mittig oder versetzt verbauen möchtest.
Mittig verbauen ist auch kein so großer Aufwand.
Beiträge von -Jochen.
-
-
Ich habe das Symptom trotz neuem Thermostat. AGR Thermostat habe ich jedoch nicht getauscht bisher. Das Thermostat hatte ich getauscht, da der Motor im Winter nicht richtig warm wurde. Seitdem fiel mir auf, dass unter Last die Kühlwassertemp rapide um einige Grad sinkt.
-
Hallo zusammen,
habe mal ne Frage zu dem verwendeten Kunststoff der Innenausstattung. Weiß jemand, welches hier von BMW verwendet wurde? Mir geht es um Verkleidungen etc, also nicht um das sichtbare Material sondern um die Grundkonstruktion dahinter.
Weiß das jemand?
Grund: Ich tauche gerade in die Welt der 2k Kleber (EP, MMA, PUR) ein und suche noch was passendes um mal die ein oder andere abgebrochene Halterung zu kleben.Schonmal vielen Dank!
Gruß Jochen
//Edit: Mir ist eingefallen, dass es ja vorgeschrieben ist, dass das Material gekennzeichnet werden muss. Hab mal das Seitenteil der Rückbank ausgebaut und da steht "PP-TX20", also Polypropylen.
-
Sorry für die späte Antwort (jetzt erst gesehen). Aber besser spat als nie.
Da mir ja der Turbo zuvor hochgegangen war hatte ich noch so manches Öl im Abgasstrang samt DPF und Kat. Der Abgasgegendruck stieg daher vermutlich so sehr an dass es zu diesem Pumpen kam (nicht gesund für den Turbo). Nach gemäßigtem freifahren des Abgasstranges behob sich somit das Problem von selbst (aga wieder frei gebrannt und Gegendruck wieder niedrig).
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Habe mir wie ja auch schon erwähnt die von Monroe SP2277 bestellt gehabt.
Ist aber nicht die verstärkte Ausführung.
Die Spidan die gebrochen waren, das waren verstärkte. Brachte ja aber eh nichts.
Doch ist sie, siehe auch hier:
-> Heavy Duty.
SP2277 wäre die normale Version ohne HD.
Stoßdämpfer sind hinten problemlos unabhängig von den Federn tauschbar, daher keine Panik.
Zwei Muttern hinter der Kofferraumabdeckung des Stützlagers und unten die große Schraube am Stoßdämpfer los, schon haste den Dämpfer samt Stützlager in der Hand.Beim Anziehen der Stoßdämpfer aber beachten, dass die untere Schraube erst voll angezogen wird, wenn das Auto wieder normal auf Rädern steht.
//Edit: Sorry nicht richtig gelesen. Ich rede von den Monroe SP2276, du von den SP2277.
-
So, habe mal die verstärkten Monroe bestellt.
Bin gespannt ob sie sich optisch von den bisherigen Sachs unterscheiden. -
Suche nur Ersatzfedern.
Das komische ist, dass oftmals alle Typen von 316i Limo bis 330D/ i angegeben sind bei ein und derselben Feder?!
//Edit:
Monroe SP2276 scheint eine verstärkte Version zu sein.
-
Bin gerade auf der Suche nach neuen Federn, allerdings ist mir nicht klar, wie weit BMW da die Serienfedern unterscheidet.
Ich hab ne 320d Limo mit Automatik und AHK. Kein M-Fahrwerk. Kann mir jemand sagen, welche Vergleichsnummer ich brauche? Der ETK führt bei den Federn leider keine Nummern...Gruß Jochen
-
Also ich hab auch gerade SOO einen Hals.
Jetzt sind diese drecks Federn schon wieder beide gebrochen.
Das Fahrzeug (320d Limo FL Bj 01) hat jetzt gesamt gerade mal 76tkm runter und das ist jetzt schon der zweite Federbruch an beiden Achsen.
Das hat nichts mit Verschleiß zu tun sondern mit mieser Qualität, sonst nichts. Auch Rost ist nicht das Problem. Die Federn sehen noch wie neu aus, sind jetzt vllt 35tkm drin gewesen.
Und schaffen muss die Kiste wirklich nicht viel, meist immer nur mit leerem Auto und ohne Hänger alleine unterwegs.
Der Igel für die Lüftung liegt natürlich auch schon hier, da die ab und an zicken macht und der Turbo wurde auch schon bei 59tkm getauscht wegen Turboschaden.Jetzt fehlt nur noch ne ausgerissene Hinterachse. Bezogen auf die Laufleistung lässt mich das schon allmählich an der Qualität des e46 zweifeln.
Achja, das waren jetzt Sachs Federn.
Sorry, aber ich bin gerade ziemlich gefrustet und das musste mal raus.
@kefita: Du hättest dir mit nem Federspanner leichter getan.
-
Hallo zusammen,
da mir gerade jemand den linken Außenspiegel abgefahren hat (wohl nur das Glas kaputt, aber immerhin ist des Fahrerflüchtigen Spiegels auch kaputt
), hab ich gleich mal die Funktionen durchgecheckt.
Der Motor auf der abgefahrenen Seite lässt sich wie gewohnt verstellen, aber der rechte nur hoch/runter, nicht aber links/rechts?! Wenn ich ihn links/rechts verstellen will, tut sich gar nichts... Ein Geräusch des Motors konnte ich auch nicht wahrnehmen.
Jemand ne Idee, an was das liegen kann?
Gruß Jochen