Echt Interessante Autos die ihr da aufzeigt. An einige hätte ich so Spontan nicht gedacht, wie z.B. der Scirroco .. ein Z4 3.0si wäre natürlich auch noch toll als Coupé echt ein schönes Auto.
Beiträge von KGB44
-
-
Ich bin absolut Offen für alles. Wenn ich für 22.000€ was deutlich besseres als für 20.000€ bekomme, würde ich natürlich die 2k drauflegen. Klar ist, dass ich keinen Kredit, Finanzierung oder ähnliches haben will, dafür habe ich gesehen wie schnell die Karre Schrott sein kann - den Drops will ich nicht haben...
-
Naja 22.000€ würd ich auch noch ausgeben
Wie auch immer: Ich würde gerne einen zweisitzer haben. Ich bin jetzt Jung und irgendwann kann ich mir dann mal einen 550i Kombi kaufen und den Kindersitz nach hinten schnallen.
-
Moin!
Eckdaten:
- 20.000€
- ab 2005
- ab 250PS
- Coupé, Cabrio bevorzugt, ggf. Kombi oder Limousine
- maximal 100.000 km (lieber weniger...)
- Automatik bzw. DKG/SMG/Multitronic/DSG...
- DeutschlandWas könnte ich mir da mal genauer ansehen? Ich bin inzwischen völlig Markenunabhängig und könnte mir auch einen Audi A4 3.2, Audi TT-S, BMW Z4, BMW 335i, 535i, Mercedes C350, SL500, SLK350, Nissan 350Z, Corvette, Porsche Boxster oder ähnliches vorstellen.
Was würdet ihr euch ansehen? Ich denke das ich kommende Woche nach etwas neuem Ausschau halten möchte...
-
Ich habe ein Gutachten von vor einem Jahr, welches den Fahrzeugwiederbeschaffungswert auf 18500€ schätzt. Das Gutachten ist offiziell.
Ich habe mit der Versicherung gesprochen und den Unfall gemeldet. Aufgrund der Schadensbeschreibung wollen diese einen Gutachter schicken und den Schaden beziffern lassen.
Der Gutachter kommt vor Ort - was mich ein wenig wurmt, denn die meisten Schäden sind unter dem Fahrzeug zu erwarten.
Vor allem bin ich gespannt wie das mit der Getriebeleuchte aussieht...
-
WIrd die Versicherung mir einen Gutachter zuteilen oder soll ich meinen beauftragen?
-
Glaub mir - der XI und ich sind an einem Punkt der deutlich heisst: Trenn dich!
Zuviel Ärger, Zuviele Ausfälle...
-
Also, mir gehts gut. Airbag hat nicht ausgelöst, weil auf dem Beifahrersitz keiner saß. Getriebeleuchte leuchtet (kA wieso)...
Es geht wohl über die Teilkasko, weil es ein Wildunfall ist und das Tier an Ort und Stelle gestorben ist und deutliche Abdrücke des Tieres an der Schürze etc zu sehen ist.
Mir ist jetzt wirklich wichtig, dass ich das für mich beste raushole - nicht was für die Versicherung das angenehmste und günstigste ist. Logisch, oder?
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen den Wagen zu verkaufen und mit der ausgezahlten Summe einen anderen Wagen (Audi A4 oder ähnliches) zu kaufen.
-
Hallo,
auf der A52 ist mir eben bei 120 km/h ein Reh rechts ins Auto gelaufen. Mit Vollbremsung bin ich gerade so zum stehen gekommen und habe die 110 gewählt. Kurze Zeit später war die Polizei vor Ort und hat den Unfall aufgenommen. Das Tier ist an Ort und Stelle verendet, mein Wagen hat die Restlichen 1 km nach Hause noch selber geschafft.
Erste Sichtung:
- Haube eingedellt
- Kotflügel eingedellt und verkratzt
- Stoßstange komplett hin
- Radführung rechts krumm
- Radhausschale abgerissen
- Xenonsensor abgerissen
- Felge krum bzw. Rad platt
- Xenonscheinwerfer eingedrückt
- Niere leicht eingedrückt
- Plastik unter dem Wagen abgerissen
- Spur total verzogen (zieht nach rechts...)
- Unwucht Reifen/Felge/Fahrwerk
- Motorlampe leuchtet, fährt aber noch "normal"Optisch sieht man erstmal nichts, aber die Schäden sind hinter den Verkleidungen zu finden, mit 120 kein Wunder.
Nun ist die Frage wie ich weiter vorgehe. Der Wagen ist Vollkaskoversichert und der Unfall definitiv ein Wildunfall mit Todesfolge für das Reh inkl. korrekter Aufnahme durch die Polizei.
Ist jemand hier Gutachter o.ä. ?
-
Das neue ZSG2.0 wird IN das Automatikgetriebesteuergerät integriert und ist von aussen nicht sichtbar. Alle Änderungen können wieder zurückgesetzt werden und das Getriebemodul ist danach im Werkszustand.
Bei den E46 320dA und 330dA-Fahrern ist die Abstimmung nicht ganz so einfach, weil BMW beim E46 (im Gegensatz zum E39) einiges eingespart hat, was Motorlauf und Schwingungsreduzierung betrifft. Vor allem die Kardanwelle und die Schwingungsdämpfer am Motor bzw. Getriebe sind kleiner, mickriger und härter ausgelegt, was dazu führt, dass mit geschlossener WÜK der E46 in gewissen Geschwindigkeitsbereichen brummt, während der E39 ganz sauber und lautlos umherfährt
Wie gesagt: Ihr müsst euer Automatikgesteuergerät ausbauen, zu Megawatt schicken und bekommt es am übernächsten Tag (nach Absprache) modifiziert zurück.
Selber Löten braucht ihr nicht mehr, am Kabelbaum wird nichts mehr verändert - die jetzige Lösung ist sauber, einfach und solide.
Zukünftige Updates in Form von neuen IC-Bausteinen könnte man ggf. sogar selber vornehmen (Tausch des EEProms)
Kosten wird das ganze um die 150€ ... die Bauteile, das Know-How, die etlichen 1000 km Testfahrt von Eduard und das Programmieren bzw. der Support sind es allemal Wert und im Grunde nur ein Selbstkostenpreis...
Funktionieren tut das Modul am besten bei den 320dA, 330dA, 520dA, 530dA, X3 2.0d, X3 3.0d, X5 3.0d, 330XI, 325XI, 330XD Fahrern.
Vereinzelt hat BMW auch bei den 323i bzw. 328i Modellen GM-Getriebe verbaut - das müsste im Vorfeld abgeklärt werden.
ZF-Fahrer sind aber nicht allein gelassen, denn auch hier bietet Eduard eine Lösung an die funktioniert und die WÜK im 4. und 5. Gang kräftig schließt um das Wandlerrühren zu unterbinden