Wichtig: Kein Kickdown auf den ersten 50km. Woher hast du das Steuergerät denn?
Beiträge von KGB44
-
-
GKN / Spidan sind die Original-Wellen für den X-Drive - egal ob E34, E46, E53, E83 usw.
Wenn die Antriebswelle auf der Rechten Seite defekt ist, sollte man immer den Lagerbock (~150€) mittauschen, wenn man schon einige Zeit mit defekter Welle rumgefahren ist, weil das Kugellager im Lagerbock das überhaupt nicht mag, die Welle ist ja recht lang - immerhin geht diese durch die Ölwanne des Motors auf die Fahrerseite in das Differential.
SKF-Wellen mögen vielleicht von der Qualität her gut sein (Gelenk) - bei dem E46 330xi/xd würde ich aber immer nur noch Original-Zeug verbauen.
Wer "günstig" seine Original-Antriebswelle reparieren will, kann den GKN / Spidan Express-Service in Erkrath nutzen. Dort wird die Welle innerhalb von 24 Stunden repariert und komplett neu abgedichtet.
-
Alles Gut - dann passt es. Simon macht sehr gute Arbeit - insofern: Richtig, dass du vorher den Ölwechsel gemacht hast.
-
Bist du sicher, dass es GM ist? Ab 2005 wurde i.d.R. auch beim Cabrio ZF verwendet.
-
Wenn Bank 1 und 2 angezeigt wird: Immer den Ansaugschlauch hinter dem Luftmassenmesser auf Risse prüfen! Sehr häufig auch in Kombination mit der Kubelgehäusebelüftung. Dein LMM wirkte gestern nicht "defekt" - der Motor zog gut durch.
-
Das Stg hat es nach einer kleineren Unstimmigkeit mit dem Versandunternehmen dann doch zum Phillip und zurück zu mir geschafft, konnte es garnicht erwarten es auszutesten.
Erste "ERFAHRUNGEN" der leider nur recht kurzen Testfahrt sind: bei wenig Gas wird auch bei kaltem Motor und Getriebe schon recht früh geschaltet. Die Gangwechsel kommen mir zügiger vor, er schaltet seltener runter so das man die 231ps auch mal ERFAHREN kann. Manchmal schaltet er dann doch runter... ich schiebe es einfach mal auf die recht kurze Probefahrt. Die Adaptionen müssen sich sicher erst noch anpassen.
Nächste Woche gibt es hoffentlich eine grössere Ausfahrt
Auf alle fälle ist der unterschied deutlich und positiv zu merken. So kann ich wenigstens auch mal mit dem Wagen fahren ohne "HASS" auf die Opamatik... der Wagen kommt mir 10 Jahre frischer vor... Das Getriebe erinnert mich stark an die Nachfolgemodelle aus dem E9X...
Denke das aus unserem 318ia N42 werden wir auch mal rübersenden
@Phillip
Kannst du auch einem E36 328ia M52 und einem E39 520ia M52 auf die sprünge helfen???
Hallo M.R. - Sorry, ich habe das erst jetzt antworte. Bei dem E36 kommt es auf das Baujahr an, wenn dieser ein GS8302 intus hat, dann kann ich mein Glück versuchen - die Steuergeräte sind recht identisch. Dem E39 geht es genauso - da zählt das Erstzulassungsjahr.
@ Nais: Freut mich =)) Die Zündspule hat gewusst, dass sie sonst rausfliegt und macht nun wieder ihren Job =D
-
Hey!
Grundsätzlich hat sich BMW dabei schon was gedacht. Ich hatte (und habe) nunmehr Kontakt zu GM-Applikateuren von damals (den Laden GM Powertrain gibt es aber nicht mehr) und auch bei ZF inzwischen einen Ansprechpartner aus dem Softwarebereich. Klar ist, dass BMW damals starke Konkurrenz aus dem VAG-Haus mit der "Multitronic" hatte und dieses Stufenlose Getriebe dem Wandlerautomaten (damals) überlegen war. Leistung, Ganzspreizung, Verluste und keine merkbaren SChaltvorgänge waren das "Merkmal" für die Audi-Multitronic. BMW wollte (und hat) die Lieferanten gezwungen, die Wandlerautomaten dahingehend stark zu optimieren und ein praktisch unmerkbares Schaltverhalten zu bekommen. Obwohl dies der Laufleistung und Lebensdauer nicht zuträglich war/ist. Es ging nur um die damalige Konkurrenz. Und eins kann man definitiv sagen: E46 Automatikgetriebe schalten extrem weich und bei tadellosem Zustand absolut unmerklich
-
E36 und E46 - das sind richtige Autos, wo der Fahrer noch Fahrer ist =D
-
So richtig "Altmetall" ist der E46 nicht. Find ich zumindest. Es ist die richtige Kombination aus Mechanik und Elektrik (Elektronik) - einigermaßen Modern, aber trotzdem noch passend und verständlich.
-