Das ist kein BMW-Fehlercode sondern bestimmt einer von einem Allgemeinen OBD Auslesegerät. Damit kann man leider nichts anfangen, das ist einfach nix Wert
Beiträge von KGB44
-
-
Vor dem Start überprüft das Getriebesteuergerät die jeweiligen Drucksteller (Magnetventile) auf den Widerstandswert. Es gibt insgesamt drei Fehlerarten für die Drucksteller:
- Kurzschluss
- Offen (keine Verbindung)
- WiderstandsfehlerBei dir scheint letzteres vorhanden zu sein. Anscheinend hat das Getriebesteuergerät ein Magnetventil auf dem Kicker. Tausch das Getriebesteuergerät durch ein passendes aus eBay, gleichen Baujahres und Fahrzeugtyps, sonst passt u.U. die Schaltcharakteristik nicht. Auch sollten vor der ersten Fahrt mit dem gebrauchten Steuergerät sämtliche Adaptionen gelöscht werden, damit du das Getriebe nicht schädigst. Falls du dazu Fragen hast schreib mir eine PM.
Ansonsten: Den EDS zu tauschen ist kein Problem, das geht recht flott und sollte für unter 150€ zu machen sein.
-
Bis 120°C ist alles ok. 100°C ist bei normaler Fahrt häufig der Fall. Immer bedenken, dass das Getriebeöl über den Wärmetauscher unter dem Ausgleichsbehälter gekühlt wird und damit - rein rechnerisch - schon keine Temperaturen UNTER der Wassertemperatur des Motors möglich sind. Ist der Motor 100°C, so kann das Getriebe nur gleich oder sogar wärmer sein, jedoch nie kühler.
-
Ist das schon mit der egs-soft?
-
Ich denke da ist dein Drehmomentwandler bzw. die WÜK ein Problem. Die wird geschlossen und "würgt" das Auto fast ab - die Motorelektronik regelt dagegen und versucht das mit "mehr Standgas" auszugleichen, es kommt zum Ruckeleffekt. Fühlt es sich denn so an, als wenn der Motor viel "Widerstand" hat?
-
Das ZF 5HP19 hat das wirklich selten. In den meisten Fällen ist Falschluft oder ein defekter Luftmassenmesser schuld. Dann kommt das Problem nämlich nicht so richtig vom Getriebe, sondern vom Motor. In vielen Fällen hilft veränderte Software, aber die kann natürlich auch nicht zaubern und immer häufiger stelle ich fest, das mangelnde Wartung ein Grund für die Probleme ist.
-
Passendes Thermostat hab ich noch hier liegen!
Ich hab mir auch für den E46 mit meinem Kumpel ein Tonnenlager-Auszieh-Werkzeug gebaut.
-
Ja, das ist so einer den ich o.g. im Foto habe. Meiner hat damals noch 130€ gekostet - die gut investiert waren, denn eine Woche zuvor war mir ein ATU-Federspanner beim Spannen einer 55er H&R Feder um die Ohren geflogen und - Gott sei Dank - nur in ein benachbartes Auto geflogen.
-
-
Ich hab auch Kompressionsmessgerät, Auszieher, Federspanner, Domlager-Muttern-Innensechskantlöser usw.