Beiträge von KGB44

    Ich mache in der Hinsicht nichts, bin halt nur tief in der Materie drin. Kenne auch keinen Tuner den ich empfehlen würde - außer vielleicht ECS Tuning in Krefeld oder SGS-Solutions, ganz klar.


    Mit denen habe ich aber nix zu tun - im Normalfall würde ich auch keinen Sauger mehr mit früherer Zündung quälen, aber beim M54B22 ist da (komischerweise) echt noch Luft gewesen. Torti136 war mit seinem 320i M54B22 Touring und 5-Gang Schaltgetriebe schneller als mein 330xi Automatik im Serienzustand.

    Wunderschönes Auto. Du hast im Endeffekt die gleiche Auswahl gehabt, vor der ich derzeit stehe.


    M5 E60
    B5 (S)


    Nur statt des C63, steht bei mir der E63 in der Auswahl. :)



    Die E-Klasse bin ich schon vor einigen Monaten mal gefahren, war aber noch der W211 Facelift - jedoch mit der 7-Gang Automatik von AMG (Speedshift) - und somit vergleichbar. Der Motor selbst ist natürlich weiterhin der Hammer, aber die E-Klasse als solches einfach viel zu groß, dick und schwerfällig. Auch ist der Motor samt Getriebe deutlich weniger giftig abgestimmt als z.B. in der C-Klasse. Das war nix für mich und ist vielleicht ab 40 etwas ... oder 50 ?


    Da sind die E60er oder W204 Modelle doch deutlich interessanter.

    Das wäre ziemlich unspektakulär. Erstens würde das DTC alles wegregeln und zweitens ... ganz ehrlich, das ist nicht die Domäne dieses Wagens. Was zwischen 100 und 300 passiert ist einfach viel Eindrucksvoller :)


    Kumpel von mir hat heute nur kurz auf der Autobahn mit der GoPro gewackelt...


    Alpina B5s
    BMW Alpina B5S
    www.youtube.com


    Achtung, das Lied ist relativ laut.

    Hey, vielen Dank für die netten Worte...


    Ja, das mit der Traktion ist - in der Tat - ein ernsthaftes Problem, trotz sommerlichen Temperaturen drehen die 285er 20 Zoll Schlappen einfach durch. Aus dem Grund fährt der Wagen wohl konstant im 2. Gang an (Alpina will cruisen...) und erst im Sport-Modus wird der erste Gang wirklich genutzt. Dazu ist das Getriebe so verdammt nochmal Sauschnell, dass absolut kein DSG-Getriebe schneller ist. Die Gangwechsel sind so fix, ein Druck auf den Knopf und der nächsten Gang wird definitiv eingelegt. Auch das Runterschalten macht einen Heidenspaß, denn der B5s glänzt mit Zwischengas während der Schaltung.


    Insgesamt echt ein tolles Auto. Ich werde den Wagen sicherlich weiter pflegen und hoffe, das Al Ex mir bei der Politur hilft. Wenn ich mich daran erinnere wie nach der Kur mein alter 318i Cosmos-Schwarz-Metallic geglänzt hat, dann werd ich schon ganz aufgeregt =)

    Gib nur zwei, drei Dinge die Interessant sind:


    1. BMW CIC Nachrüsten (BMW Live Apps, iPhone Coverflow...) > ca. 1500€ 8o


    2. Lenkrad bei Alpina mit neuem Leder beziehen > 450€ :whistling:


    3. Konservierung mit Mike-Sanders :)


    Ansonsten sieht er eh aus wie neu und muss nur sehr sauber gepflegt werden. Leistungsmäßig könnte man sehr einfach etwas machen, der Motor wird nur mit 0,7 Bar Ladedruck betrieben. Aber das brauch ich nicht und macht man nicht an einem Alpina. Schon jetzt ist man der beste Freund des Reifenhändlers mit 20-Zoll-Pellen 8|:D

    Achso, deine Frage bzgl. des Verbrauchs neco:


    Ganz ehrlich, ungelogen und die ungeschönte Wahrheit:


    Wenn man normal fährt, z.B. Kaltstart, 30 km zur Arbeit (ca. 25 km volle Autobahn, Tempomat ca. 90 bis 120, paarmal Abbremsen und wieder Geschwindigkeit aufnehmen...) und anschließend die 5 km Düsseldorf Innenstadt (Stop/Go), Nachmittags das Retoure: 12,5l


    Wenn man es fliegen lässt, stehen schnell 15,0l bis 17,0l auf dem Tacho. Aber im Alltag, wo man nur "cruised" und den Al Ex Style fährt, bleibt der B5s sparsamer als mein E46 330xi mit Kompressor. Hintergrund: Man bewegt sich praktisch ständig bei maximal 1750 Umdrehungen =D

    Man fährt ausgesprochen entspannt. Das Individual-Soundsystem ist der Oberknaller, keine Ahnung was den Käufer geritten hat (127.933€ Kaufpreis...!!), aber das Harman Kardon Logic 7 war dem einfach noch nicht genug und die haben da ab Werk 16 Lautsprecher und zwei Subwoofer montiert. Vergessen zu erwähnen habe ich, dass 2009 bei BMW eine komplette Standheizung mit Fernstart eingebaut wurde. Diese lässt sich auch sehr komfortabel über das iDrive steuern.


    Wenn man Leistung braucht, ist diese immer da. Und wenn man mal zwei, drei Autos hat die nicht erkennen was da vor Ihnen fährt, ist der Keks auch sehr schnell gegessen. Letztens bin ich mit torti136 auf der A1 von Bremen aus gefahren, der Motor war auf voller Betriebstemperatur und vor mir ein Porsche Cayman S der neusten Version, samt einer Armada von Stickern auf dem Blechkleid: "Turbocharged Beast...". Also lange nicht mehr Serie und das Gefauche in der Unterführung ließ auf viel hoffen. Vor ihm ein Audi A4 Avant, der wohl ein wenig lahm war... Die Auffahrt auf die Autobahn war der Porsche den Audi schon am bedrängeln und röhrte wie Sau... die Auffahrt mündete in eine 4-spurige Autobahn... und der Porschefahrer zog direkt auf die dritte Spur, mit Volldampf an dem Audi vorbei und ... ganz ehrlich ... er kam wohl nicht klar, das auf einmal ein schwarzes Schiff an ihm vorbeizog und er im Rückspiegel landete. Mitgezogen hat er wirklich bis 280 km/h, dann ist ihm die Puste ausgegangen...


    Einen Tag später auf der A57, ebenfalls mit torti136, ein 335i JB4 mit Eisenmann Edelstahl-Abgasanlage, NE-NS335... er hat alles aus seinem N54 geholt ... aber weggeschoben haben wir ihn trotzdem ;)


    Das war's aber dann auch schon, denn wenn man KANN ... will man nicht.