Bin mit drei Autos bei der AXA.
330XI TK/VK 150/500: 67€ Monat - SF7 12000km
318i E36 TK150: 42€ Monat SF3 6000km
318i E46 TK/VK 150/300: 68€ Monat SF7 9000km
Bin zufrieden, keine Probleme bei neuen Scheiben bzw. Unfall (Wildschaden)
Bin mit drei Autos bei der AXA.
330XI TK/VK 150/500: 67€ Monat - SF7 12000km
318i E36 TK150: 42€ Monat SF3 6000km
318i E46 TK/VK 150/300: 68€ Monat SF7 9000km
Bin zufrieden, keine Probleme bei neuen Scheiben bzw. Unfall (Wildschaden)
Dann hängt der Anlasser und blockiert. Dabei geht die "alte" Batterie so sehr in die Knie, dass KMB, LSZ, RADIO und AIRBAG Modul ständig geresetten werden.
Überbrückt den Wagen, lasst das Spenderfahrzeug mit 2000 UPM laufen und "ladet" erstmal die Batterie wieder 5 bis 10 Minuten auf. Dann nochmal testen. Oder die Batterie hat einen Zellenschluss und zieht auch das Spenderfahrzeug runter, dann hilft nur eine neue Batterie kaufen und einbauen.
Kühlwasserausgleichsbehälter ... ca. 50€ eBay BEHR
Wasserpumpe ... ca. 50€ SKF
Kennfeldthermostat ... ca. 50€ BEHR
Flachriemen, der die Wasserpumpe antreibt ... ca. 25€ Conti
Flachriemen, der die Klimaanlage antreibt ... ca. 20€ Conti
Kühlwasser + Frostschutz wurde aufgefüllt u. entlüftet ... ca. 25€ BASF Glysantin
Fehlerspeicher gelöscht ... 5€
Außerdem wurde eine Abgasuntersuchung durchgeführt u. auf Falschluft untersucht wg. weiterem Problem (anderer Thread) ... ca. 50€
Materialkosten: ~ 225€ ... alles Markenware die BMW OEM im Werk verbaut. Das ganze verbauen ist ein wenig Arbeit, aber mit Routine in ca. 3-4 Stunden zu schaffen.
Insgesamt ... Note 4 für Preis/Leistung
Den Wandler im Automatikgetriebe kannst du gegen einen stärkeren tauschen - ggf. PM an mich bei Interesse. Auch ein Softwareupdate für das EGS wäre sicherlich anzuraten, dann schließt die WÜK etwas früher.
Alles anzeigenUmbauen auf Schaltgetriebe? das geht was genau benötige ich dafür? Hört sich für mich am interessantesten an wenn es nicht teurer ist, denke mal das ich dann das Kombiinstrument mit tauschen muss, Getriebe Schaltgestänge, Kupplungspedal einbauen, und das kommt dann billiger?
Zum Thema spülen was enau soll gespült werden?
Wer kann das Softwareupdate der freundliche oder Getriebeinstandsetzer die sich hierauf spezialisiert haben?
Gebrauchtes kommt nicht in Frage Preis Leistung zu schwach. Genralüberholte Getriebe und Wandler gibt es schon ab 1500 €.
Wer hat gute Adressen für die Getriebe, denke den Einbau werde ich dann selber machen, das Geld spare ich mir. Kann nicht schlimmer sein wie die Kupplung beim Ford Mondeo zu wechseln...
Wenn du bei einem Ford Mondeo schon die Kupplung getauscht hast, wird der Ausbau des Getriebes für dich kein Problem sein. Das Getriebesteuergerät kannst du - wenn du Zeit hast - mir zusenden, dann spiele ich dir die neueste Version drauf. Es ist dann eine der neuesten Versionen und damit auch nicht mehr so anfällig für den Verschleiß. Alles weitere per PM.
Generell kann man sagen, dass weder ZF noch GM Getriebe schlecht sind. Das ZF wurde halt i.d.R. bei drehmomentschwächerern Benzinern verbaut und ist damit auch deutlich weniger belastet als z.B. das GM in den Dieselmodellen. Zumal die Diesel-Kombis oft voll beladen sind und eventuell sogar Wohnwagen o.ä. ziehen müssen, während ein 320iA Coupé meist nur sich selbst zu schieben hat. Das allein - kombiniert mit der beschissenene "Life Time Oil" Geschichte von BMW, erzeugt mehr Ausfälle bei GM-Getrieben als bei ZF. Beide haben aber die gleichen Probleme - beim ZF ist es äußerst wichtig eine "Pause" zwischen Umschalten von "D" auf "R" zu machen. Kurz auf "N" verweilen und warten bis der Wagen komplett steht, dann "R" einlegen und losfahren.
Spühlen ist immer besser als Ölwechsel - Ölwechsel mit Filter aber schon mindestens die halbe Miete. Spühlen würde ich NUR, wenn man schon Probleme mit dem Getriebe hat. Dexron VI ist das Öl der Wahl.
Definitiv Ölfiltergehäusedichtung. Bei der Gelegenheit kann man direkt auch die Ventildeckeldichtung + Kerzenschachtdichtungen erneuern...
Das Thermostat unten im Ausgleichsbehälter brauchst du nicht. Kannst du dir sparen und ist ausschließlich für das Automatikgetriebe. Dadurch, dass es bei dir verbaut war, gehe ich recht in der Annahme, dass du einen 320iA besitzt.
Das Teil was da kaputt ist, ist nur ein Thermostat für den Ölkühler vom Automatikgetriebe und öffnet bei 85°C Getriebeöltemperatur - aber dann nicht voll. Wenn es raus ist, dann wird das Getriebeöl immer und konstant mitgekühlt ohne Folgen - im Gegenteil, das Öl bleibt kühler und das Automatikgetriebe damit auch. Das ZF 5HP19 ist eh schon anfällig genug, das kann nicht schaden.
Also brauchst du darauf nicht warten und ggf. sinkt dadurch der Betrag den du aufwenden musst.
Desweiteren glaube ich nicht, dass dein Motor schaden genommen hat - die M52/M54 Köpfe mit Metallzylinderkopf-Dichtung sind sehr stabil - da muss schon was sehr grob schief laufen, damit man hier "Stress" hat. Thermostat neu ist immer gut, dass Plastikgehäuse ist nach 10 Jahren nur noch Brösel und die Wasserpumpe kostet im EK keine 40,00€ - und bei 165.000 km gehört die auch mal gewechselt. So solltest du länger keinen Stress mehr haben.
Gute Fahrt.
Was heist das jetzt genau wenn ich mir ein neues Getriebe + Wandler hole und das einbaue ist alles okay oder muss ich da sonst noch was machen? Wie groß ist der Aufwand beim Getriebe wechseln? Kann man das mit etwas Erfahrung selber machen? Brauche ich Spezial Werkzeuge? Bühne ist vorhanden
Du musst das alte Getriebe rausbauen, die Ölleitungen alle gründlichst spühlen. Dann das "neue" Getriebe verbauen (ich würde kein gebrauchtes kaufen, die laufen meist nur 10.000 km oder weniger...) und korrekt befüllen. Desweiteren ist dringend ein Getriebesteuergeräteupdate anzuraten, welches ca.100€ kostet und nur sehr wenig können. Es gibt für diese Probleme im 320d und 330d ein SW-Update welches dein Problem behebt (wenn das neue Getriebe verbaut ist...) ohne das hält es wieder nicht lang.
PS.: Das GM Getriebe ist nicht schlecht - nur BMW hat die Software falsch ausgelegt. Auch nach 150.000 km in meinem Wagen mit einigen Runden Ring & Co + Kompressoraufladung sah es bei der ersten Öffnung noch sehr sehr gut aus.