1) kann man so nicht sagen, LiquiMoly ist kein schlechter Lieferant. Lieferant deshalb, weil LiquiMoly selbst keine Öle herstellt, sondern Öle von Meguin verkauft.
2) Glaub mal - mit neuem Öl + Autobahn ist mindestens so effektiv wie die Anlage abbauen und mit Bremsenreiniger fluten. Den KAT z.B. darf man nicht mit Bremsenreiniger fluten, dass zerstört ihn recht schnell. Öl selbst ist nicht sooo tragisch, solange es wieder rauskommt.
3) Ob der Motor einen Schaden davongetragen hat ist nicht ganz klar. Fakt ist aber, dass die Teile, welche Belastet wurden, die Kolben, Pleul, Pleullager und die Kurbelwelle war. Solange der Motor nicht "ruckartig" blockiert hat und du ihn praktisch "sauber" ausgemacht hast, war der Anteil an Öl in den Zylindern noch nicht groß genug um eine Komprimierung zu verhindern. Das verstärkt die Annahme, dass meine angeratenen Maßnahmen ausreichend sind. Meist ist es im Kurbeltrieb so, dass entweder "ganz" oder "kaputt" gilt - aber nicht "so halb kaputt" ... spätestens nach der Autobahnfahrt auf Vollast wirst du Wissen ob der Motor sauber läuft, oder es ein schwerwiegenderes Problem gibt. Wenn dem so wäre, könntest du noch immer eine AT-Maschine einbauen. Aus meiner Sicht aber nicht Notwendig, wenn alles so war wie du beschrieben hast.
4) Öl + Wasser = Rauch. Mal abgesehen davon qualmen die BMW Motoren sowieso extrem weiß bei dem Wetter, sodass jeder der DANN darauf achtet einen schlechten Gedanken bekommt. Normal achtest du nur nicht darauf, warst aber sehr sensibilisiert, durch das Geruckel, die Lampe und dem Motorlauf. Das Gehirn zählt dann 1+1 zusammen und geht bei weißem Rauch direkt von etwas schlimmen aus.