Ja genau, BMW sagt ja auch, dass das Getriebeöl nicht gewechselt werden muss. Einfach drin lassen.
Beiträge von KGB44
-
-
Ja genau, einfach ignorieren
-
Es gibt drei Möglichkeiten jeweils für ZF und GM:
ZF Automatikgetriebe:
Probleme beim Rückwärtsfahren mit vermindertem Kraftschluss, gerade bei kalten Temperaturen: Kuppungspaket bzw. Korb für den Rückwärtsgang angebrochen bzw. gebrochen. Wenn er gebrochen ist, fährt der Wagen nicht mehr Rückwärts. Sind einzelne Zähne abgebrochen, kommt der Wagen nur mit Mühe in Bewegung und das Getriebe nimmt mit jedem Versuch und damit verbundenem Gasgeben schaden. Wer das macht ist dumm - denn dann ist bald ein komplettes Getriebe für 3000€ fällig. Aber bitte, wer meint es testen zu müssen: Nur zu.
GM Automatikgetriebe:
Das GM hat keinen gravierenden Fehler wie das ZF, aber zwei die ebenfalls identische Auswirkungen haben:
1. Softwarestand vor 2003. Diese Softwareversionen sind bekannt dafür, dass bei kaltem Motor und kaltem Getriebe der Wagen weder in D noch in R sofort losrollt. Problematisch daran ist, dass es die gleichen "Probleme" sind wie bei einem zu niedrigen Ölstand oder Problemen mit dem Öldruck. BMW hat hier mit Software nachgebessert und die Hauptdruckreglerstellung beim Abschalten des Fahrzeugs verändert, was verhindert das in der Nacht z.B. zuviel Öl in die Ölwanne zurückläuft und so beim Start fehlt.
Verzögerter Kraftschluss "D" und "R" -> Softwareupdate
2. Schlimmer als das ist das Problem der Software ist ein undichter Dichtring am Wandlerkupplungsventil. Dieses 20 Cent Teil sorgt dafür, dass der Öldruck flöten geht und der Wagen sich wie im Leerlauf verhält. Vorsicht: Kein Gas geben, sonst verbrennen die Lamellen ungeschmiert und ein Getriebeschaden ist vorprogrammiert.
Bei beiden, ZF und GM kann auch ein falscher, verringerter oder alter Getriebeölstand diese Probleme mitsich bringen.
-
Für den Threadersteller und die anderen:
Ein Öl des Standards Dexron VI einfüllen lassen. Dieses ist im Kaltbetrieb flüssiger und im Hitzebetrieb etwas dicker. Vermutlich habt ihr auch Wasserertrag im Öl, welches dafür sorgt, dass es schon bei so "kurzen" Frosttagen zu soetwas kommt. Der Verschleiß eures Getriebes ist natürlich enorm.
-
Die KGE kann auch ganz alleine Schuld sein. Öl lässt sich nicht verdichten, eiskaltes umso weniger. Wenn die Zylinder voll mit Öl stehen und die letzten Umdrehungen erzwungen werden, geht automatisch etwas kaputt.
-
für den motor wird zwingend 5w30 empfohlen da die valvefedern sonst aushärten und brechen können ....0w40 ist schlecht! konvertibel hat mir das öl auch empfohlen sowie der freundliche
Frag mal torti136, dessen Vater immer den N42 mit dem Original BMW Öl befüllt hat und bei 140.000 km Kette, Gleitschienen und sonstiges Getöse im Motor für etliche 1000-Euros erneuern musste. Bei der Demontage des Motors war alles zugesetzt mit Ölkohle, Ablagerungen, Schmand und Siff. Aber füllt ihr mal weiter euer 0W30 und 5W30 rein ;O
-
Stimmt ... Ich glaub ich lass mir mal die Teileliste von Sebastian geben und werd mal bei meinen Schraubern nachfragen was die mir für die Arbeit abknöpfen würden. Wenn es unter 750€ Kostet, würde ich das direkt machen wollen. Gummilager sind einfach einem Verschleiß ausgesetzt und wenn man den Hobel auch mal schneller bewegt als andere, leiden diese alten Lager umso kräftiger.
-
Ich würds auch so gern machen, aber ich hab einfach kein Bock auf die scheiss Schrauberei. Die 350€ für die Lager sind kein Problem - aber das machen...................................... und ich weiß, dass es bei mir nötig wäre, denn trotz neuer Längslenkerlager schwimmt die Karre langsam wieder etwas.
-
wo seit denn alle??
-
Der Jan Aldesau kommt auch...