Ich bin 19 Uhr da! Scottys ole ole
Beiträge von KGB44
-
-
Naja, wie in jedem Forum tummelt sich halt hier extrem viel Halbwissen und sonstige Weißheiten rum die von Leuten kommen die eigentlich keine Ahnung haben - aber meinen durch ständiges Forenlesen und "Weiterleiten" von unbestätigten Informationen gleich ein Experte zu sein. Ob du dem glaubst oder nicht ist deine Sache.
-
Lesen, bilden, einsehen, dass du Schrott schreibst und keine Ahnung hast. Fahrt einfach was ihr wollt, ich schreib nicht schon wieder den ganzen Samon über Kolbengeschwindigkeiten, aufgeladene Motoren, Öltemperaturen die ich Live mitschneide und welche Erfahrungen ich mit 0W40 und 10W60 in Bezug auf Sauberkeit des Motors, Ölverbrauch, Klang, Leistung und Vanos-Dichtheitstest gemacht habe.
-
Ich hab 10W60 auch bei -25°C im Osten Deutschlands ohne Probleme gefahren. Der Pour-Point ist fast gleich mit 0W40
-
Oh Gott - 5W30 Öl bzw. 0W30 Öl im Kompressor fahren. Mein Gott, der M54B30 ist ein LANGHUBER-Motor und erreicht Kolbengeschwindigkeiten die nicht weit weg vom S54B32 sind! Mit Drehzahlanhebung auf 7000 UPM o.ä. sind wir fast dran an denen des M3s - und dann 0W30 Öl?!
...10W60. Nix anderes.
-
Dann sinkt aber der Druck wieder um ca. 0,1 bis 0,15 Bar je nach LLK - was wiederum eine kleine Riemenscheibe am Kompressor erfordert. Das wiederrum erfordert eine erneute Abstimmung, denn der Ladedruck baut sich nicht gleichmäßig sondern ungleichmäßig auf.
Ein LLK sollte m.M. nach über 0,55 Bar verbaut werden - ansonsten ist der Break-Even-Point nicht erreichbar und die Effizienz des Gesamtpakets sinkt.
-
Viel Interessanter und Ausschlaggebender wäre die Ansauglufttemperatur hinterm Kompressor. Zu sehen mit INPA, denn der Ansauglufttemperatursensor wird ja weiterhin verwendet und befindet sich getrennt vom LMM.
Bei Christian war es so, dass über 0,5 Bar die Ansauglufttemperatur - aufgrund der Verdichtung - auf über 90°C anstieg und somit die Luft weniger Sauerstoff enthielt - was natürlich die Effizienz des Kompressors verringert.
-
Das ist klar und ich würde es genauso sehen wie du. Ein sehr einfacher Test wäre den LMM abzustecken und kurz zu testen. Ohne LMM läuft der Wagen direkt etwas Fetter und wenn der Kompressor selbst die 0,4 Bar realisiert müsste sich dadurch direkt eine stärkere Performance ergben.
-
Das Drehmoment ist nicht so schlecht finde ich. Der 3L erreicht meist nie seine 300NM, sondern meist "nur" 285 bis 295.
-
Hmm... wenn dein Wagen vorher "nur" 210 PS o.ä. hatte, kommen einem die echten 280PS natürlich deutlich kräftiger vor als vielleicht jemandem anderes.