Codiersache.
Beiträge von KGB44
-
-
-
MS43 -> Status lesen -> F6 Abgasregelung
Unter F2 Analogwerte kannst du das Notebook auch auf den Beifahrersitz legen und mit dem neuen LMM vom 2. in den 3. Gang voll beschleunigen (M2 > M3) und schauen was bei der automatisierten Schaltung des A-Getriebes für Maximalwerte in INPA für den LMM angezeigt werden.
-
Mal einfach logisch rangehen:
Du sagtest, dass der Wagen bei Gasrücknahme schneller läuft, als mit Vollgas. Das bedeutet, mit dem einbeziehen der Lambdasonden und der damit verbundenen Gemischaufbereitung erzeugt der Motor mehr Leistung, als bei Vollgas und der Tatsache das die Lambdas komplett ausgeblendet werden. Das bedeutet, dass das Gemisch bei Vollgas zu fett ist und der Motor nicht genügend Sauerstoff bekommt um das eingespritzte Benzin zu verbrennen.
Bei Vollast wird der Drosselklappenwinkel, die Langzeitadaptionen der Lambdas (aber nicht die Lambdas selbst!) und die Messwerte des LMMs benutzt. Zusätzlich der Temperaturfühler im Ansaugbereich zwischen 4 und 5 Zylinder, die Motortemperatur und die Sensorik der Nockenwellensensoren.
Es wäre sinnvoll, wenn du mal ein paar Screenshots der Abgasreglung von INPA zeigst. Dann wird man sehen, ob wir es hier mit Falschluft oder einem anderen Problem zu tun haben. Hast du die Adaptionen gelöscht nach dem Einbau des LMMs ?
-
Ich sag doch schon die ganze Zeit das es nicht an einem zu mageren Gemisch liegt. Man Man Man, hier im Forum laufen inzwischen nur Leute rum die keine Ahnung haben. Puhhh, das ist immer so anstrengend den scheiss wieder aus der Welt zu schaffen.
-
I know ... lass dir von Eduard eine Platine schicken, die verbauen wir dann und die Software kann Eduard dann anpassen. Entsprechenden IC-Brenner hab ich hier.
-
Ja ich hab noch ein Steuergerät hier. Muss nur mal schauen ob da eine Diesel-Software draufgemacht werden kann. Umgelötet war es schon, es fehlt sozusagen nur Eduards Platine und ein IC - wobei einen IC hab ich sogar noch.
-
Um ganz ehrlich zu sein ... ich habe nie einen Unterschied an der HA bei verschiedenen Dämpfern gemerkt. Erst hatte ich die Originalen vom XI, die eigentlich etwas zu lang für eine "dicke" Tieferlegung gewesen wären, aber auch damit fuhr der Wagen gut und es polterte nix. Danach hatte ich neue Sachs drin - kein Unterschied. Dann kam das Koni-Set für vorne und hinten, es wurde nur Härter - aber nicht besser oder schlechter von der Führung. Jetzt habe ich Bilstein Gasdruckdämpfer mit Verstellmöglichkeit - und Hinten merkt man wieder keinen Unterschied.
Im Gegensatz zu Vorne, wo jede Richtung der Schraube merkbar ist.
Ich für meinen Teil würde hinten gute Dämpfer einbauen, von Markenqualität oder direkt Original BMW - aber ob es jetzt sportliche sind oder nicht, ist (aus meiner Sicht) nicht spürbar.
-
Ich hab noch neue hier liegen
Mit Originalrechnung von BMW über 300€ vor 2 Monaten
-
Ich dachte du wärst JETZT irgendwo unterwegs. Mir ist so unendlich langweilig