Beiträge von bobi

    Das ist eine Buchse für die Führungsschiene vom Handschuhfach ETNr.51 16 8 214 378. Wenn dein Handschuhfach nicht auf einer Seite runterhängt, kannst du sie aufheben bis es soweit ist.

    Zitat

    Original von Silverdriver
    Hallo


    Jo Pader_Bmw das sehe ich genauso und 3 Besuche innerhalb von 2 Jahren ist doch ok. Da sind andere weit aus mehr in einem Jahr in der Werkstatt.
    Der 12 Jahre alte Opel hat ja auch kaum Technik drin deswegen, kann ja auch nicht viel passieren. ;)


    Das waren keine Technikteile sondern lauter mechanische Teile die auch beim Vectra drin sind.

    So bei meinem BMW wurde am Freitag auch ein Federbruch hinten links festgestellt. Habe den :) gebeten Kulanzantrag zustellen, wurde von seiner Seite mit Auto ist zualt (Bj.2000 Km 90000 ) abgelehnt. Ein Anruf bei der Kulanzabteilung in München blieb unbeantwortet. Habe heute in einer freien Werkstatt beide Federn wechseln lassen Kosten 160 € komplett mit Einbau.
    Fazit: Mein :) sieht mich nur noch für die Wartungsarbeiten wegen der Stempel im Scheckheft. Der Rest wird in der freien Werkstatt gemacht. By the Way es war der dritte Werkstattbesuch wegen Reparaturen in 2 Jahren als Besitzer des Wagen. Mit dem Vectra meiner Frau war ich in den letzten 12 Jahren nur 2mal wegen Reparaturen in der Werkstatt. Soviel zu BMW ist Premiumklasse.

    Die Aerotwins sind wirklich gut. Fahre damit schon seit zwei Jahren. Hatte die vom Laguna II verbaut, passen prima. Ab diesem Jahr gibt es die Wischer für den E46 original von Bosch ArtNr. A606S oder A607S, welche richtig ist, wiess ich jetzt nicht genau.

    Habe einen VFL mit US-Tagfahrlicht eingetragen. Fernscheinwerfer gedimmt. Realisiert über ein Modul der Firma http://www.daylightrunninglights.com/. Aber seit dem Juni 07 wird das gedimmte Tagfahrlicht vom TÜV nicht mehr eingetragen. Da nach Aussage der TÜV-Zentrale geeignete Messgeraete fehlen, womit nach ECE gemessen werden kann. Aber es ist von TÜVstelle zu TÜVstelle verschieden.

    Vielleicht liegt das Fahrverhalten nicht an den Reifen. Habe in anderen Foren gelesen, das der E-46 Probleme macht bei unterschiedlicher Bereifung, sprich vorne alt und hinten neu. Wechsle mal die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt.
    Ich selber fahre die Vredestein Ultrac in Grösse 205/50R17