Beiträge von bobi

    Die Leisten sind mit bis zu 15 Schrauben befestigt. Kantenschutz lösen, Achtung, vorne das Kabel für den Einklemmschutz nicht abreißen.Schrauben lösen. Dann vom Hofmeisterknick anfangen ab zu montieren. 2 Achtung, das hintere Fenster nur 193 mm öffnen (Scharnier kann beschädigt werden.) Beim Einbau hinten an der Ecke anfangen und nach Vorne arbeiten Spaltmaß zwischen Blechfalz und Leiste ist 22,5 mm. Mache die Arbeiten mit zwei Leute, da ist die Gefahr für Beschädigungen an der Leiste ist geringer.


    Nachtrag: Die Leisten am unteren Rand der Ausstellfenster sind nur geklebt. An der Tür ist nur ein Klipp der entfernt werden muss. Am besten ziehst du die Leiten mit einer dünnen festen Schnur(Angelschnur oder ähnliches) Achtung Fenster wieder nur 193 mm öffnen. Die Türleisten sind gesteckt. Musst die Türverkleidung abbauen und eine Verkleidung an der Türecke über dem Schloss abbauen. Danach die Leiste vorsichtig ab ziehen, könnte unter der Verkleidung mit einer Schraube gesichert sein. Viel Spass und ich will Fotos vom Ergebnis sehen

    Die Chromleisten sind beim VFL-touring nur geclipst. Du kannst sie mit einem Plastikkeil vorsichtig von der Mitte heraus ablösen. Beim einbauen überprüfe die Clipse und Dichtungen auf Beschädigungen, die Leisten werden vorsichtig von hinten beginnend wieder in die Clipse eingedrückt, nicht schlagen oder zu stark drücken gibt Dellen. Zum auswechseln der beschädigten Clipse den Spreissdorn einfach reindrücken (schadet den Wagen nicht und ist auch nicht hörbar).

    Ich fahre einen 330d und habe das "Nässeproblem" schon erlebt. Habe dabei fast einen Twingo von der AB geschossen, weil meiner nach links ausgebrochen ist als die Bremsen gegriffen haben. Habe daraufhin mir die Powerdisc von ATE eingebaut und Ruhe ist. Das Problem mit dem Wasser auf der Bremsscheibe ist BMW eigen, da ich seit 31 Jahre Auto fahre und bei keinem Auto vorher dieses Problem hatte und auch in den Betriebsanleitungen wurde nicht darauf hingewiesen, die Bremsen bei Regen trocken zubremsen. Aber bei BMW wird in der BA darauf hingewiesen, somit ist man aus der Haftung raus, wenn es durch dieses Problem zu einem Unglück kommt. Mit einer vernünftigen Luftführung sollte das Problem behoben werden können, wurde ja bei Audi in einer Rückrufaktion gemacht.

    Bitte lass die LED im Karton und gebe sie zurück. Kaufe dir lieber ein paar Angel-eyes. Denn die gehören zum BMW. Die LED gehören nur an einen Reiskocher oder AUDI :D Bitte verunstalte deinen Bimmer nicht mit den LED.