Beiträge von still addicted


    Ist da dann das Zweimassenschwungrad mit dabei ? Ist soweit ich sehe nämlich nicht aufgeführt und die Vergleichsnummer liefern im ETK kein ergebnis :/

    Ich werd mir im Laufe der Woche dieses Gummi (51 71 8 208 479) besorgen. Mal sehn obs daran liegt..
    Vllt. ist das Gummi auch nur einfach total abgenutzt ^^


    Ist echt unglaublich wie mich sowas aufregt. Vor allem hab ich Angst dass durch das scheiß Wasser irgendwas an Elektrik kaputt geht.
    Bin mal gespannt ob das bringt.


    €dih meint dass ich keinen Frontschaden hatte (laut vorbesitzer) dafür ne neue Scheibe reingekommen ist + neue Motorhaube auf Kulanz wegen Rost

    Soweit ich weiß hat der Wagen keinen Frontschaden.


    Die Motorhaube wurde aber mal auf Kulanz gewechselt.


    Ich hab jetzt den ganzen Tag damit verbracht mit Silikon abzudichten, nur hat das mal absolut nichts gebracht, Ich würd im Moment den verdammten Karrn am liebsten strack gegen die verdammte Wand fahren...

    Ich hab mich wahrscheinlich nicht Präzise genug ausgedrückt.


    Das Problem ist, dass das Wasser nicht wirklich bis zum Wasserablauf kommt. D.h. es ist vorher schon undicht und es läuft ins Batteriefach ! Vor allem problematisch weil ich keine Garage/Carport hab und so von innen immer alles schön nass wird... kann ja nicht gut sein :/


    €dith : Auf dem zweiten Bild kann man auch in der Nähe vom Pfeil das Silikon sehen :D In dem Bereich läufts irgendwie richtung Batteriefach.

    Sers,
    Ich hab mal wieder ein Problemchen mit meinem Turbomonster ^^ Und zwar hab ich beobachtet wie Wasser ins Batteriefach läuft.
    Scheinbar ist der Wasserabflusskanal bei mir undicht, zumindest ist es auf der Beifahrerseite so, dass die "Rinne" nicht komplett dicht ist - im Gegensatz zur Fahrerseite.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_0486bdr7.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_0484tcqk.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_04852kua.jpg]


    Ich hab auch schon versucht mit Silikon abzudichten, das hat bisher aber leider nichts genutzt. Die eigentliche "Rinne" die direkt neben dem Batteriefach richtung Karosserie sitzt hatte ich auch schon ab und versucht irgendwas zu erreichen -> Fehlanzeige !


    Jetzt ist meine Frage, der ganze Wasserabflussbereich scheint mir nichtmehr komplett plan anzuliegen und sehr sehr viel Spiel zu haben. Jedoch kann ich mir auch nicht vorstellen dass Neuteile das Problem in den Griff bekommen.


    Also frage an euch, was könnte ich tun damit die Suppe nicht immer in das Batteriefach läuft ? (Kann ich mir nicht vorstellen dass das so gewollt ist - vllt. kann das jemand mit nem R6er oder nem Diesel bestätigen, dass das Wasser bei ihm NICHT ins Batteriefach läuft)


    Ich werd mich morgen nochmal dransetzen und es nochmal mit Silikon probieren, aber ich glaube das wird wieder nichts nützen.

    Hi,
    Also wenn das alles original ist, find ich den Preis eigentlich okay, ich hab für alles


    M-Paket von Salesafter ~700€
    + Bremsluftführungen ~ 80€
    + Diffusor ~100€
    + Lackierung ~ 400€
    also ungefähr 1300€ Bezahlt.


    Musst du halt abschätzen können inwieweit dir die 300€ es Wert sind dich um nichts kümmern zu müssen.
    Wenn du Nachbauteile verwenden würdest, solltest du auch nochmal um einiges billiger weg kommen.

    Es kommt bei den Dieseln eben stark drauf an, wer das Auto, und vor allem WIE fährt.

    So und nicht anders. Stell sich einer vor, ich hab das Faceliftmodell aus 2003 und 160.000 Km runter und immernoch den ersten Turbolader, Sachen gibts.


    @ TE


    machs so, wie losttalent und peijn geschrieben haben.


    @ Konvertibel


    Willst du jetzt anhand von diversen Foreneinträgen Rückschlüsse auf die Langlebigkeit und Anfälligkeit der BMW Dieselmotoren schließen ?
    Schonmal dran gedacht dass die meisten ihr Auto einfach fahren ohne in einem Forum angemeldet zu sein oder Probleme zu haben die dann anschließend Internet dokumentiert werden ?


    Gruß Jan, der seinen Diesel mag :D