Beiträge von cAs9r

    Ach sorry, ich dachte es geht noch um den M3 und nicht um den Z4.
    Weil ich mir bei den beiden nicht so'nen großen Unterschied vorstellen konnte.


    Nein, der Z4 fährt sich schöner als das E36 M3-Cabrio.. ^^

    Kann ich garnicht glauben dass man da nen Unterschied verspürt. ?(


    Wenn man's drauf anlegt ;)
    Hab ich getan, und es war relativ ernüchternd ;)


    Der Z4 fährt sich um einiges schöner :)
    Wie gesagt, der ist schon als Roadster konzipiert worden und wurde nachträglich ein Coupé, das wiederrum aber auch (angeblich) besser durch Kurven geht.. Dazu kann ich aber nix sagen, ich kann nur vom Roadster berichten.

    Hier geht es nicht um die Beschleunigung :rolleyes: :D
    Das Fahrverhalten eines Cabrios (wenn nicht schon als solches konzipiert) ist immer um einiges schlechter als das eines Coupés.
    Primär wegen des hohen Gewichts, das man herumschleppen muss.
    Ein "nachträgliches" Cabrio ist immer ein Kompromiss, wie ich selbst schon beim E36 M3-Cabrio herausfinden durfte - ist zwar schön schnell und luftig, aber tut sich in schnellen Kurven schwerer - im wahrsten Sinne des Wortes - als mein 325ti.
    Das Gewicht prügelt dich immer auf die kurvenäußere Seite :D
    Dazu muss man aber auch noch sagen, dass der 325ti auch kein Leichtgewicht ist. In meinem Fahrzeugschein stehen 1410kg Leergewicht.


    Fazit:
    Showfaktor = Cabrio
    Fahrspaß = Coupé

    Aber es ist ein Cabrio. Und das E46 Cabrio wiegt gefühlte 35t... :D


    Für maximalen FAHRSPAß: Coupé...
    Für das Cabrio-Feeling bräuchte ich keinen M3, der ja auch nicht als Cabrio konstruiert wurde - so wie der Z4, der nur 10kg schwerer ist als mein 325ti (bei gleicher Motorisierung).


    PS: Das M3-Cabrio wiegt 1730kg... :rolleyes:

    Jap, die Pleuellager sind ein "beliebtes" Problem. Aber nicht nur beim M3, sondern auch beim 330i.


    Der S54 ist derart ausgereizt, dass die meisten (!) nicht länger als 200.000km halten.
    Dass der CSL nochmal 17PS mehr auf die Rolle bringt ist Wahnsinn. :respekt:


    Mein Händler hat übrigens einen M3 mit 288.000km bei sich stehen aus 1. Hand, Vorbesitzer war ein mittlerweile 50 Jähriger Doktor.
    Den würd ich allein wegen der Laufleistung nur zur Probefahrt empfehlen. ^^


    Der Optimalbereich für einen M3-Kauf liegt momentan bei 60 - 70tkm.
    BMW sagt übrigens, dass die Pleuellager bei 100.000km spätestens getauscht werden sollten, sonst fliegt dir das Ding um die Ohren.


    So, und jetzt ab zur Probefahrt :D

    Der 323 ist nicht schneller von 0-100 als der 325. Soviel steht fest, der 325 ist viel näher am 328 als am 323.
    Und die Ansaugbrücke bringt dir maximal 5-6PS, durchschnittlich eher 2-3PS und "freieres Atmen".
    Für den M54B25, der im übrigen auch noch leichter ist als der M52B25, passt die Ansaugbrücke vom 330i. Ebenfalls muss die DK übernommen werden.


    Soweit ich weiß, hat der M52 noch einen mechanischen Gaszug, also kein rein elektronisches Gaspedal wie der M54.
    Das gestaltet die "Installation" der Drosselklappe etwas schwieriger.


    Mit Chip und Ansaugbrücke kommst du auf maximal 190PS, mehr ist nicht drin beim M52.


    Übrigens heisst des OBD-Tuning oder Kennfeldoptimierung ;)

    Also mir macht mein 325ti auch Spaß :mundzu:


    Der 316ti ist sicher okay für jemanden, der keine/wenig sportliche Ambitionen hegt und am Liebsten sparsam fährt.
    ist ja eigentlich auch ein 318er.. vom Motor her zumindest.


    Das M-Paket sieht übrigens echt gut aus.. und in rot find ich den auch nicht so hässlich - im Gegenteil.
    Aber rote Autos sind immer so eine Sache. Die Lackhersteller habens noch nicht so drauf, das Rot so strahlend zu halten wie es bei diesem der Fall ist.
    Irgendwann bleicht es extrem aus, egal wieviel Pflege der Lack erhält.
    Es gibt übrigens auch ein Weinrot. Das sieht echt spitze aus, ein Nachbar hat seinen 318ti in dieser Farbe und ich bin jedes Mal am Staunen.