Beiträge von cAs9r
-
-
Du hast dich bestimmt nicht getraut
-
Wer ist eigentlich dieser "BMW-325i" und warum war er nicht in Straubing?
-
Hihi, wär' scho wieder lustig
Muss eh meine Sommerreifen dieses Jahr schrotten, brauch nächstes Jahr neue. Von daher wären die insgesamt 1000km schon willkommen
Wann wär' der Spaß? Wieder November oder Oktober? Vorher siehts bei mir schlecht aus
-
Meine Meinung zu einem E46 Cabrio kennst du ja
-
Wie wärs mit youtube, tinypic usw usw
Aber nen erster Tipp, einfach geraten bestimmt Spannrolle oder Umlenkrolle vom Riemen.
Jop, das hat meiner auch beim Kaltstart. Ist recht peinlich in der Tiefgarage
-
Also er soll auf jeden Fall schneller aus dem Stand sprinten.
Und schneller um die Ecken natürlich auch.
Sollte natürlich so günstig wie möglich sein."Schneller um die Ecken" ist beim Cabrio so gut wie gar nicht zu realisieren.
Klar, kannst du dir ein Fahrwerk einbaun, aber ein vernünftiges Gewindefahrwerk von bspw. Eibach kostet dich auch 2000€ inkl Einbau.Was zählt beim "Standardsprint", Kurvendynamik und Handling ist das (Leistungs)gewicht.
Und da dein Cabrio 1,7t wiegt und damit fast so schwer ist wie der 550i, den ich vorgestern gefahren bin, wird das nicht so einfach zu realisieren sein.Wenn ichs drastisch formulieren soll: Du hast dir eigentlich das falsche Auto gekauft. Ich bin bereits das M3-Cabrio gefahren und es war alles andere als eine Offenbarung, was das Handling angeht. Das enorme Gewicht drückt dich immer auf die kurvenäußere Seite.
-
Mehrere namhafte BMW-Tuner (u.a. Wiesmann, DS, Hamann) bieten für den M54 einen Fächerkrümer in Kombination mit motorfernen 200 cpsi Kats an. Die Kats sitzen dann dort, wo jetzt der VSD sitzt.
Wenn ich mich nicht irre, haben wir serienmäßig 400 cpsi Metallkats in den 2 Krümmern (je 3 Zylinder haben einen gemeinsamen Kat). Diese stellen nach vielen imho glaubwürdigen Aussagen das leistungsmäßig größte Hemmnis beim M54 dar. Da der Abgasstrang bis auf den ESD bei allen M54 identisch ist, wird sich eine Entdrosselung beim hubraumgrößten Exemplar (M54B30) an dieser Stelle wohl am stärksten bemerkbar machen.
Du musst aber wissen, dass das ganze nicht ganz billig ist.
In Kombi mit OBD-Tuning, Nocke, Ansaugoptimierung etc. kommen dabei relativ standfeste 250PS bei raus.Kostenpunkt: unter 2.500€ geht da gar nix!
-
Fang doch erstmal normal an
Sachen wie Kennfeld-Optimierung, Sportnockenwellen, optimiertes Ansaugsystem, Sport-AGA.
Da lassen sich schon 20-30PS rausholen. Man muss ja nicht gleich mit der Brechstange ran und den schönen M54 durch nen Kompressor oder Turbolader ruinieren.
Wenn du mehr Dampf willst, also wirklich mehr Dampf, hilft eigentlich nur ein Umstieg auf ein neueres Modell (335i Cabrio) oder eben M3.
Das ist wohl die vernünftigste und vom Preis/Leistungsverhältnis günstigste Lösung. -
Naja, ich find die Passgenauigkeit sogar auf dem Produktfoto recht mäßig.
Anhang.