Beiträge von lefpik

    Zitat

    Wäre schon mal interessant, warum die Sicherung fehlte...

    Ja, das ist mir auch ein Rätsel. Warum sollte man das tun? Da haben die doch früher schonmal dran rumgefummelt.


    Zitat

    Hat denn die Klima gefunzt???

    Ja, die funktioniert. Gibts da einen kausalen Zusammenhang zu meinem Problem?


    Zitat

    Und wg. dem Geräusch: Hatten neulich einen Cooper S mit nem "Treckergerausch"




    Da war die Gleitschiene der Steuerkette zwischen den 2 NW gerissen - vielleich mal in diese Richtung prüfen..

    Hab ich auch in diversen Foren gelesen. Die Steuerketten-/spanner Probleme betrafen aber immer die Cooper S Modelle.
    Trotzdem habe ich das noch im Hinterkopf. Danke!

    Sorry Kollegen, es geht bei meiner Frage um den Mini Cooper meiner Frau, aber ich hoffe Ihr helft mit trotzdem. ;)


    Wir haben den Mini Cooper vor einem halben Jahr bei einem BMW Händler gekauft.
    Hatte 30Tkm auf der Uhr und war drei Jahre alt.
    Am Wochenende standen wir im Stau auf der AB und dann ist der Motor überhitzt. Wir rechts ran, haben den Mini abkühlen
    lassen. Dabei ist mir schon aufgefallen dass der elektrische Zusatzkühler nicht lief, habe mir aber nichts weiter dabei gedacht.
    Als der Mini kalt war sind wir zu unserem BMW Händler gefahren der zufällig nur 500m entfernt war. Dabei ist ein Rattern
    in der Peripherie des Motors aufgefallen (Wasserpumpe?). Bei BMW ist zwei Tage später dann aufgefallen, dass die Sicherung
    für den Zusatzkühler fehlte. ?( Also außer BMW war noch niemand an diesem Wagen dran. Ich auch nicht.
    Das Rattern sei übrigens normal sagten die "Experten". Häh, der nagelt fast wie ein alter Trecker und das soll normal sein?
    Eine Frechheit sowas zu behaupten. Da wir noch Garantie/EuroPlus haben haben wir dem Meister gesagt, dass der Wagen solange
    dort bleibt bis er sich wieder normal anhört und der Fehler beseitigt wird.
    Das ist momentan der Stand der Dinge. Der Mini steht also seit vier Tagen bei BMW und die sind bislang unfähig oder nicht gewillt was zu machen.


    Jetzt meine Gedanken zum Ablauf der Dinge. Kann es sein, dass die Wasserpumpe langsam den Geist aufgegeben hat, den Motor also nicht
    mehr ausreichend mit Kühlwasser versorgen konnte und er dadurch überhitzte? Und dies umso früher aufgefallen ist, da der Elektrolüfter
    nicht funktionierte? Der E-Lüfter hat ja, seit dem wir den Wagen haben, noch nie funktioniert. Und meine Frau stand im Sommer auch schon bei
    35 Grad im Stau und da ist er nicht zu heiss geworden. Außerdem würde mich interessieren, ob es für den Motor grundsätzlich schädlich
    ist wenn der E-Lüfter ausser Betrieb genommen ist. Evt. Wenn man den Wagen im Sommer warm abstellt? Und warum war er überhaupt
    außer Gefecht gesetzt? Das macht mich stutzig. Angeblich war der Wagen immer bei unserer Niederlassung in der Wartung. Sonst war niemand dran.
    Kann das auch einen Einfluss auf die Lebensdauer der Wasserpumpe oder andere Bauteile haben?


    Ich frage Euch das alles weil ich mir Tipps und Ratschläge erhoffe wie ich den BMW Leuten entgegegen treten soll. Es geht nämlich auch darum
    wer die Reparaturkosten und den Ersatzwagen bezahlt. Schließlich haben wir den Wagen nicht in vollständig funktionierendem Zustand gekauft
    obwohl er noch durch die große Inspektion ging. Außerdem wurde uns anfangs unterstellt, dass wir uns das Rattern nur einbilden. Erst nachdem wir
    hartnäckig waren sagte man uns "Ja, das stimmt. Klingt nicht normal."


    Ich danke Euch schonmal. :)

    Hi Andre,
    ich hab dieses Surren auch immer noch. Bin bis heute nicht dahinter gekommen was es ist.
    Es ist aber nicht immer da. Kann allerdings auch sein, dass es mir gar nicht mehr auffällt.
    Ich hab diesbezüglich resigniert. Aber dass es das hier genannte kleine Gebläse im Klimabedienteil ist
    konnte ich bislang nicht nachvollziehen. Kann es aber auch nicht ausschließen.
    Hätte eher gedacht, dass es nicht von einem mechanischen, sich drehenden Bauteil kommt.

    @ power
    Nichts gegen Dich persönlich, aber das was Du hier propagierst ist absoluter Quatsch.
    Der zitierte BMW-Meister scheint auch so ein Profi auf seinem Gebiet zu sein. Leider
    gibts auch nach meiner Erfahrung zu viele von diesen Spezialisten bei BMW.
    Ins Detail zu gehen macht hier keinen Sinn, das ist so als würde man totes Pferd einreden.