Beiträge von lefpik

    Schonmal Danke vorweg! :)


    Zitat

    Hast du einen Anwalt eingeschaltet??


    Oder läuft der Schriftverkehr über dich??

    Hab einen Anwalt nicht für erforderlich erachtet.



    Zitat

    Wenn die Versicherung ihren eigenen Gutachter beauftragt sollen die das
    machen! Die Umkosten deines Gutachters könnte evtl dir zu Lasten gelegt
    werden WENN,


    Du ihn Beauftragt hast OHNE der Gegnerischen Versicherung dies mitzuteilen das du dies in Erwägung ziehst!

    Also ich habe das der Versicherung nicht mitgeteilt, sondern auf Anraten der Werkstatt sofort den Gutachter mündlich beauftragt (Hat also alles die Werkstatt organisiert).



    Noch zwei Sachen konkret.


    1.) Was passiert wenn ich der gegnerischen Versicherung sage, der Wagen sei schon repariert, bzw. wenn ich ihn
    wirklich hätte reparieren lassen?


    2.) Wieviel Tage "Nutzungsausfall" stehen mir denn zu? Im Gutachten stehen nur zwei Tage (Dauer der Reparatur) und die sind schon
    bei den 1900 Euro mit drin.
    Wie gesagt, der Wagen steht jetzt schon seit drei Wochen in der Werkstatt. Wobei der Gutachter (oder die Werkstatt) schon 10 Tage
    brauchte bis was kam und seitdem die Versicherung nicht in die Pötte kommt.
    Ich muss dazu sagen, dass der Wagen fahrbereit und verkehrssicher ist. Wir könnten den also benutzen.

    Also meiner Frau ist vor einigen Wochen an einer roten Ampel jemand hinten drauf gefahren.
    Die Schuldfrage ist eindeutig. Da gibts nix dran zu rütteln.


    Aber die Versicherung des Gegners will den Schaden nicht so einfach bezahlen.
    Wir haben ein Gutachten über 1900 Euro Reparaturkosten.
    Die Versicherung akzeptiert dieses nicht und will einen eigenen Gutachter zur Beurteilung
    des Schadens vorbeischicken.


    Muss ich das akzeptieren?
    Der Wagen steht nun schon seit drei Wochen unrepariert in der Werkstatt.
    Wir wollten auf das Geld der Versicherung warten.
    Was ist, wenn ich den gleich hätte reparieren lassen?


    Was muss ich mir gefallen lassen und was nicht.

    Zitat

    H&R 35/10mm + M-Fahrwerk gleich effektiv 55/30mm????

    Wenn Du das "effektiv" auf ein Serienfahrwerk beziehst, dann stimmt diese Aussage.
    Bezogen auf Dein Fahrwerk kommst Du 35/10 runter.


    Zu den anderen kann ich nichts sagen.

    Hi Peter,
    herzlich willkommen. :thumbup:


    Ich denke Du bekommst gleich die Tipps die Du benötigst.


    Aber davon mal abgesehen möchte ich vorschlagen, dass Du Deine Texte linksbündig verfasst.
    Der zentrierte Text ist ungewohnt, mühsamer zu lesen und hat ja auch sonst keinen Sinn.


    Danke, und noch viel Spass hier. :meinung:



    EDIT: Da war der Pati_e46 wieder schneller.

    Am Mini meiner Frau sind einige äußere Kunststoffanbauteile chromfarben.
    z.B die Spiegelkappen, der große Griff an der Heckklappe oder der Kühlergrill.
    Wobei der Griff der Heckklappe vom Schlüsselbund leichte Kratzer aufweist.


    Womit bekomme ich das am Besten wieder schön?
    Mit "normaler" Politur? Schleifpaste ist sicherlich too much, denke ich.
    Und Produkte für Metalloberflächen sind hier ja wohl auch falsch.


    Wie macht Ihr das?