Beiträge von holger v.

    Bei mir verhält sich das genau so, solange er Kalt ist Klackert er nicht, erst wenn er wärmer geworden ist.


    Wenn ich ein wenig Gas gebe ist es weg, aber ist wie gesagt kein zeichen das alles optimal läuft, da bei mir gelegentlich nach dem Kaltstart die EML aufblinkt, gehe ich stark davon aus das an meiner Valvetronic irgendwas nicht in ordnung ist, fehlerspeicher auslesen ergab halt Exenterwellensensor.



    Wird am Montag erst mal genaustens in einer Werkstatt geprüft, sollte was dran sein, wird der Zylinderkopf getauscht, nicht gerade billig.

    Meiner Nagelt auch wie ein Diesel, soll aber normal sein.



    Hatte leider schon ein paar defekte, den Spanner für die Steuerkette und den VVT Stellmotor, alles so zwischen 80000 und 100000 km.


    Desweiteren blinkt nach dem Kaltstart manchmal kurz die MIL leuchte, denkmal das bei meinem die VAlvetronic schon ne macke hat.



    Ist ein 316ti Compact, hat jetzt 107000 gelaufen.

    Ich war ja bei BMW, die haben ja gsagt das der VVT Stellmotor im Fehlerspeicher stand, aber der kam ja gerade erst neu rein.



    Und wenn es an der Valvetronic liegt wollen die mir einen Zylinderkopf andrehen (3000€) obwohl das wechseln der Exenterwelle und einiger Kleinteile (1300€) reichen würde.


    Die einen wechseln nur die Exenterwelle, die anderen den ganzen Kopf.



    Muss halt eine Werkstatt finden die die Welle wechselt.

    ´Fing heute leider schon wieder an, Motorkontrolleuchte blinkte wider nach dem Kaltstart. :(




    Habe Ihnm dann direkt ausgemacht und wider an gemacht, Kontrolleuchte blieb dann aus, lief aber nicht direkt ganz rund, nach ein paar Meter war dann wieder alles normal.




    Glaube nicht das es an den Zündspulen liegt, weil es nur selten auftritt. Wenn die kaputt währen, müsste es doch immer auftreten und er würde auch nicht mehr richtig laufen oder?




    Und wurde ja auch nicht im Fehlerspeicher angezeigt, daher wüsste ich ja nicht welche, und einfach auf gut Glück alle tauschen ist ziemlich teuer.


    Was mir auch aufgefallen ist, es kommt nur vor wenn er wirklich lange gestanden hat, also so ca 17-18 stunden

    War jetzt nach erneutem aufleuchten der Kontrolleuchte mal wieder beim Freundlichen zum Fehlerspeicherauslesen, im Felhlerspeicher stand nun das es am Stellmotor für den Varieablen Nockenwell trieb liegt, ich denke mal das ist doch der VVT Stellmotor, der kam ja gerade erst neu rein,


    Der Mechaniker sagte aber das die Steckverbindung voller Öl gewesen ist, soll eventuell an der VEntieldeckeldichtung liegen, deshalb wahrscheilich ein Fehlkontakt, die haben das jetzt gereinigt und ich soll das weiterhin beobachten.


    Naja mal abwarten, bin aber schon am Sparen für ne neue Exenterwelle

    Hab fürs auslesen 45 Euro bezahlt.



    Der Ölabscheider wurde leider nicht gewechselt, da ich den falschen geholt habe, habe mich da mit den Teilenummern vertan und den falschen besorgt,


    kann der den auch etwas damit zu tun haben?

    Fehlerspeicher wurde ja direkt bei BMW ausgelesen, war auch ziemlich teuer im gegensatz zu ner Freien Werkstatt, mach mir halt sorgen, verfolge öfter Themen mit Valvetronic schäden,mach mir halt nur sorgen das ich damit auch probleme kriege.