Beiträge von Chrisarama

    Stell ersteinmal dein Auto rein und seh nach wieviel Platz du wirklich hast, indem du dich zwischen Auto und Wand stellst. Stelle deine Winterräder mit rein und überprüfe ob dein Auto mit reinpasst.
    Nur durch die Masse wirst du kein Gefühl für die tatsächliche Grosse haben. Wenn du jedesmal Probleme mit einparken hast, bringt dir die Werkbank auch nix.
    Solltest du keine Platzprobleme haben:
    Felgenbaum
    Autoputzzeug im Regal
    Werkzeug im Regal
    Eine Werkbank zum Bauen
    Und ganz wichtig: viel Licht

    Ruhe wirst du vor dem Auto nie haben, ist ja auch nicht der neueste. Da kommen schon einige Sachen (wenn auch irgendwann) auf dich zu.
    Ich bin mit meinem 318i (118PS) suer zufrieden, wünsche mir manchmal aber den 320i (150PS) einfach nur wegen dem Sound und weil die sixpacks immer seltener werden ;) . Die haltbarsten Motoren sollen die kleinen 6 Zylinder sein (150PS), behaupten einige Schrauber (beim Arbeitskollegen mit seinem 1997er 520i den er seitdem fährt).
    Fahre mal beide Modelle Probe, es gibt schnellere, aber du willst ja auch komfortabel und zuverlässig unterwegs sein.


    Wenn du dein Equipment transportiertst, kannst du dich auf das Trennnetz freuen, das du bei umgeklappten Rücksitzen an der B-Säule befestigen kannst und einen super Transporter hast (auch da gibt es grössere Autos, ein Schlagzeug passt aber problemlos rein)

    Naja, weniger als 200.000 sollten schon sein (100tkm willst du locker noch selber fahren), zwischen 150 und 170tkm kommen viele Reparaturen auf dich zu (stossdämpfer, wapu, benzinpumpe,...) wenn du ein 170+kaufst kann das alles schon repariert sein.
    Ein gepflegter langläufer ist allemal besser als eine kurzstreckenhure. 10.000km/Jahr sind echt nicht viel, fast schon zuwenig und riecht mittlerweile eher nach tachomanipulation

    Ich wollte dir auch gerade zum 318i VFL raten, den fahre ich auch als touring, habe viel Freude damit. In der Stadt bekomme ich den Wagen auf 9,3 l (225/45 ZR17 Reifen) und entspannter Fahrweise.
    Bei rasanter Stadtfahrt und viel Stop and Go lag meiner bei 10,3. Diese Werte hat er auch im Winter (195/65 R15) bei extremen Minusgraden (-15- -25°C).
    Der Wagen dreht willig hoch, das macht auch Spass, der klingt kernig, nur darfst du nicht viel Beschleunigung erwarten, gerade vollbeladen an einer Autobahnauffahrt mit Steigung hast du gar keine Freude.
    Trotzdem bist du schneller als knapp 85% der anderen Autos. Ein 140 PS Mondeo ist gefühlt viel langsamer.
    Der Wagen fühlt sich auch nach mehr als 118 PS an, der ist eigentlich richtig spritzig.
    Mit 4 Personen + Gepäck fährt der Wagen laut GPS-Navi 215km/h, langsam ist was anderes.
    Das wichtigste ist aber das der Motor sehr robust ist, Steuerkettenbprobleme wie beim FL 318i sind ihm fremd.
    Beachten musst du allerdings das die Drosselklappe mit einem Seilzug gesteuert wird und nicht elektronisch wie beim FL und den 6endern. Eine Tempomatnachrüstung wird aufwändig und teuer, lieber einen mit Tempomat nehmen, als versuchen nachzurüsten. Da dir Komfort wichtig ist, wird dir auch ein Tempomat wichtig sein.

    mach doch einen auf F30
    Lüftungsgitter in der Mitte raus, aufschneiden, Halterung aus U-Profilen bauen, mit weichem Stoff auf den Innenseiten versehen und mit dem Lüftungsgitter verbinden.
    Hab ich bei mir so gemacht (also eigentlich hat das ein Karosseriebauer gemacht).
    Mein tablet kann ich so rausschieben, damit es nicht geklaut wird.
    Ein USB-Ladekabel habe ich auch hinter das Armaturenbrett gelegt, mit der Zeit wird das auch an das Zündungsplus über eine zweite Zigaretenanzünderbuchse irgendwo versteckt angeschlossen.
    Die Audio-Anbindung läuft über ein Densioin Gateway BT lite (wird auch gleich bestellt) via Bluetooth. Das Interface kommt in den Aschenbecher (bin Nichtraucher) und kann so einfach versteckt werden. Trotzdem habe ich einfachen Zugang zum USB Anschluss.
    Ich habe ein Lenovo Ideatab A21...irgendwas, kann ich dir nicht empfehlen, hole dir lieber eins wo die Anschlüsse auf der langen Seite sind, so guckt das Ladekabel nicht an der Seite raus. Für die Samsung Galaxy Tabs gibt es sogar Dockingstations die du mit einbauen kannst. Dazu gibt es bei Youtube viele Umbauten von Profis aus den Staaten in ihren Suburbans, etc.


    [Blockierte Grafik: http://img254.imageshack.us/img254/1386/dsc05617l.jpg]


    mehr Bilder gibt es in meiner Galerie


    Vll hatte der wagen wirklich einen Vorschaden, der wurde dann nicht in der Werkstatt mit Rechnunh repariert sondern ausgezahlt. Also nur als Beispiel, dann hat man Geld kassiert und das iwo machen lassen. Und bei einem neuen Schaden kommt dann die Versicherung und sagt.. Hey mit der Fahrgestell nr. War mal was.
    Wir wollen wissen ob das FZ in deinem Besitz immer in takt war ohne schäden.


    Jepp, ein Arbeitskollege hatte bei seinem 325i compact E36 ein ähnliches Gehandhabe, er hatte seinen Wagen aber nach dem Unfall (repariert und als unfaller deklariert) verkauft. Viele Schreiben mit der Versicherung später, hatte sich herausgestellt, das die Unfallschäden und die Regulierungen an die GDV? weitergeleitet werden. Warum genau, hab ich wieder vergessen, vermutlich sind da alle Schäden aller gemeldeten Unfälle aller Autos aufgelistet.
    Du reichst eine Kopie des Kaufvertrages ein in der steht das mit deinem Auto alles in Ordnung gewesen ist und setzt eine Frist. Dann solltest du fein raus sein.


    Aber das sollte dein Anwalt auch sagen, oder? Du bist hoffentlich (Verkehrs)rechtschutzversichert?

    schön das du ihn behälst, obwohl so ein G für deine bedürfnisse auch nicht schlecht wäre, besser aussehen tut aber der dreier.
    Noch einer mit der Lederleistenidee, gefällt mir, Carbon haben ja alle, ist zwar schick, aber es haben halt alle....
    Wo hast du denn das Leder her?
    Meine zerkratzten Leisten sollen nämlich schwarzes oder dunkelbraunes Leder bekommen.