Muss hier das Thema nochmal Pushen, da ich kein neues Thema für ein altes und bekanntes Problem erstellen wollte.
Ich bin letzte Woche von Hamburg nach Wittstock/ Dosse knapp 100km Vollgas gefahren.
Seitdem klemmt das Gaspedal nicht mehr und der Wagen geht viel besser (zieht geschmeidiger hoch und die Verbrauchsnadel zeigt niedrigere Werte an).
Quasi habe ich den Motor "freigebrannt".
Also bevor ihr eurern Motor auseinanderbaut und die Drosselklappe reinigt, erstmal Vollgas und alles freibrennen.
Das macht ausserdem mehr Spass.
Sollte es nicht funktionieren könnt ihr ja immernoch bauen.
Ich were mal die Sache beobachten und berichten.
Beiträge von Chrisarama
-
-
chick ist die pinke Innenbeleuchtung, hat nicht jeder es ist individuell und trotzdem dezent.
Das Heckdeckellogo ist mir bisher noch garnicht aufgefallen....hat auch nicht jeder.
Bei den interieurleisten wäre ich mit der Farbe vorsichtig, Lackieren kann da sehr schnell Augenkrebs verursachen, vielleicht Carbonfolie oder Kla4lackoptikfolie -
es darf beim TÜV keine Warmlampe leuchten.
Ich weiss nicht ob du dem Prüfer sagen kannst, das du das DSC ausgeschaltet hast und es deswegen leuchtet, aber eigentlich nicht. -
man kann ein Tempomat beim VFL mit Seilzug an der Drosselklappe trotzdem nachrüsten? Stellmotor rein und passt?
Na das ist ja mal ne Nachricht.
Guck mal an deinem Gaspedal oder im Motorraum, an der Drosselklappe müsstest du einen Bowdenzug finden. Wenn ja wirds schwierig, wen nicht Multifunktion ran, alle Kabel anschliessen und fertig
Das lenkrad musst du in jedem Fall tauschen. -
Du hast dann annähernd 300PS, was muss ein Auto da haben, ein besseres Fahrwerk, neue Bremsen, andere Hinterachse, nicht zu vergessen die Reifen und Felgen 255er sollten es schon sein....
Bei BMW gibt es zufällig einen dreier der so viel Power hat....der M3
Du holst dir M-Fahrwerk, M-Bremsen, wo die die HA und das Diff herbekommst weiss ich nicht.
Ich habe mir aber von einem Porsche Ingenieur sagen lassen, das ein M3 ein komplett anderes Chassis als ein 330i hat, da ist es mit den o.g. Umbauten nicht getan. -
Ohne Kat hat man Sound Satt, dazu noch nen Sport ESD... OH JE MI NE^^
das war aber noch net das ende der fahnenstange.. der MSD wird noch geändert und die 2 Kats die ich jetzt noch habe (vorher waren es ja 4)
die werde ich dann nochmal probieren durch rennkats zu ersetzen...
DAS sollte die erde dann vollkommen zum beben bringendas ist mal nen Plan, wann gehts los? Und dann machst du Videos mit relativ ordentlichen Mikros und lädst es hoch.
Stimmt da war ja etwas mit den Seitenrollos ok sorry nehme ich zurück.
@ Chris den wagen mußt du nochmal live anhören kling noch besser.
auf jeden Fall, wenn da unten am Aupuff alles erledigt ist. -
Die Antworten klingen vielleicht alle sehr abschreckend, meiner auch, aber Mängel und Reperaturen betrifft alle Marken.
Ein BMW ist schon ein Auto zum lange behalten. Ob der E46er auch dazugehört weiss ich nicht. Beim Vorgänger E36 höre ich trotz 16 Jahre alten 316i das man den wagen bei normalen Gebrauch nicht kaputt kriegen kann. Bei meinem 46er touring habe ich das noch nicht gehört, der 46er soll meines Wissens auch der einzige mit Rostproblemen sein (nicht so schlimm wie Opel oder die 2000er Benz, aber doch etwas).
Was auf dich zukommen wird kann ndir keiner sagen.
Ich hatte meinen 2009 mit 108TKm gekauft, gleich darauf hat die Motorkontrolllampe geleuchtet, Luftmassenmesser und Nockenwellenirgendwas waren kaputt, glücklicherweise wurde dies von der BMW Gebrauchtwagengarantie gedeckt.
2010 bei 115TKm kamen die Stabis an der Vorderachse ran (120,--€ bei BMW)
2010 war bei 120TKm die Lüftungsendstufe kaputt (selber getauscht, Teilepreis 40,--€ bei KFZTeile24)
2011 war bei 130TKm die Bremse vorne rechts festgefressen (600,--€ bei BMW)
waren die Bremsscheiben hinten runter, der Auspuff löchrig (alles woanders machen lassen inklusive TÜV..nicht bei BMW 500,--€)
2012 waren bei 146TKm die Stossdämpfer runter (Monroe Reflex gabs günstig inklusive Einbau 500,-€, bei BMW zahlt man fast das doppelte)
2012 bei 152Tkm hat sich die Benzinpumpe verabschiedet (250,--€ in einer freien Werkstatt)
Ansonsten bläht seit 2 Jahren der Kühler, sollte auch getauscht werden (ist bei BMW gerne füher dran als bei anderen Autos)
Die Wasserpumpe ist bestimmt auch bald dran.
Vielleicht ist es besser einen dreier mit 170TKm zu kaufen wo diese Arbeiten schon durchgeführt wurden, die sind dann zwar wieder älter aber günstiger in der Anschaffung und sind diese Arbeiten halt schon gemacht. Wer weiss was danach an Reparaturen auf dich zukommt, der ADAC sagte das das gröbste dann hinter einem liegt....Andere Autos in de Alter haben auch viele und vor allem teurere Macken und die Werkstattkosten sind mitunter nicht günstiger (Renault berechnet z.B. auch 120,--€/ Stunde für den Mechaniker)
Die Teile bekommst du wenn du dich drum kümmerst bei Salesafter und Schmiedtmann oft günstiger und durch die Hilfe vom Forum hier sparst du bestimmt auch einige Euro.
Wenn du schon so angetan bist vom dreier, dann musst du ihn schon kaufen, sonst ärgerst du dich sicherlich wenn du dir aus kostengründen etwas anderes kaufst.
Erweitere deine Suche ruhig, wie mein Vorposter schon sagte auf den 318i. Vielleicht ist da einer günstiger, im Unterhalt nehmen die sich sicherlich nicht so viel. -
wow, der Sound, das hätte ich jetzt nicht erwartet. Das die Benz V8 grandios klingen wusste ich aber nicht diesseits von AMG.
Die Felgen gefallen mir auch nicht, das sie schwarz sind aber schon die Grösse ist auch super, grösser müssen sie nicht sein, der Tieferleguzngssatz steht dem Wagen auch.
Ich bin kein Freund vom Vieraugengesicht, aber der Innenraum und der Fahrkomfort auf den 4 (wichtigsten Sitzen) begeistern mich schon. (Ich nehme auch nur eine E-Klasse als Taxi, oder nen BMW aber die gibts hier nicht so oft).
Aber der V8 aaahhhhh, das muss ich nochmal sagen...aahhhh...geil, und trotzdem soviel Understatement.
Ohne Emblem am Heck sieht der Wagen auch chick aus, vielleicht würde ich es ablassen, obwohl dein auto dann nicht vollständig ist und es eigentlich ranmuss, aber gut sieht es aus.
Viel Freude mit deinem Wagen.P.S.: Warum hast du ihn wieder zurückgekauft, hast bestimmt keine Lust mehr gehabt auf dem Firmenparkplatz angemacht zu werden? Dein BMW hast du verkauft, oder benutzt du ihn als kompakten Stadtwagen?
EDIT: Stingray hat es schon beantwortet. -
Hallo Janine,
nimm erstmal in deier Annonce das "dringend" "und am Preis kann man noch was machen" raus, sonst kommt einer auf die Idee, das man am Preis für deinen Grande Punto drücken kann, handeln tun die Käufer eh, jetzt aber viel mehr und lieber.
Ich muss mich leider den Vorrednern anschliessen, wenn du keine Rücklagen hast ist der "Tausch" unvernünftig. BMWs halten gerne sehr lange, aber nur wenn viel Pflege investiert wurde und die Wagen vernünftig gefahren wurden, was du bei den angebotenen Wagen nicht wissen kannst.
Du hast bei dir gerade den Zahnriem wechseln lassen und verkaufst ihn für so wenig? Ich würde ihn lieber behalten und später einen 46er kaufen (die dann noch älter sind) du aber mehr finanziellen Spielraum hast.
Billiger kommst du wenn du dir für die Hunde solche Gurte für die Rückbank holst, und sie dann anschnallst.
Aber wenn du dir schon den dreier in den Kopf gesetzt hast (und zu skoda fabia sag ich mal lieber nichts;-))Zu den Wagen:
der erste hat kein Scheckheft: finger weg, es gibt einen Grund warum das Scheckheft fehlt: Wartungsstau
der letzte (5.900,--€, 123TKM) macht auf den Bildern einen guten Eindruck, Auststattungstechnisch hat der nicht viel aber das nötigste (Mittelarmjehne, CD Business, Glasdach) leider keine 4fachen Elektrischen Fensterheber) Multifunktionslenkrad und Tempomat fehlt auch, wenns dich nicht stört ist es OK.
Wenn du den Wagen besichtigst fährst du zu einer BMW Werkstatt, oder besser zu einer Niederlassung und lässt den Wagen dort duchchecken. Die können z.B. besser prüfen ob am Km-Stand gedreht wurde oder sonstige Mängel vorhanden sind, niemals zur Werkstatt eines Freundes des Verkäufers (der wird den Wagen von seinem Freund sicherlich nicht schlechtreden).
Ein Magnet bei der Besichtigung kann auch nicht schaden, Stichwort Unfallschäden verbergen
Beim Scheckheft achte mal drauf ob verschiedene Werkstätten die Inspektion gemacht haben, ob die Stempel unterschiedlich aussehen, nicht das einer nachträglich mal Fix alles abgestempelt hat (Blankoscheckhefte und Stempel gibt es wunderbar bei Ebay) -
Der Händler wird dir da nicht weiterhelfen können, sachen wie US-Tagfahrlich bekommen sie auch nicht hin, ich bezweifle das die dann deine Rülis programmieren können.