Zum Smart will ich mal nichts sagen, habe auch nur negatives bezüglich Verarbeitung, Haltbarkeit, Fahrfreude (z.B. Schaltung), Kosten,... gehört und erfahren.
Zum Leasing aber etwas:
Das Leasing ist an sich gar nicht mal so schlecht und auch sehr einfach. Bei der Fahrzeugrückgabe wird es für dich etwas komplizierter, da werden die kleinsten Schäden und Abnutzungserscheinungen gefunden, die dafür sorgen das der Restwert des Autos sinken lässt. Die Differenz zum vorher veranschlagten Restert darfst du bezahlen. Zu den "Schäden" gehören: Mit Jeans auf Sitzen sitzen, Lenkradabnutzung, Handbremshebel,.....Bei einem schlecht verarbeiteten Auto geht das sehr schnell, und wenn das das erste Auto deines Sohnes ist, passieren noch ganz andere Sachen, da kommen noch bestimmt kleinere Rempler dazu....
Gerade Mercedes ist da sehr penibel (Bsp.: SLK-Klasse, Verkäufer, 2006: "da saßen sie wohl mit Jeans auf den Sitzen", "die sind runter", "die kann man nur noch austauschen",....blablabla...am Ende gab es Nachzahlungen von knapp 5000,--€ für einen normal benutzten Wagen)
Vorsichtig wäre ich mit Autos die besondere Deals haben. Wenn viele wagen verleast, müssen viele zurückgenommen werden, Käufernachfrage sinkt, gesunkener Restwert. Die Differenz zum vorher viel zu hoch angesetzten Restwert darfst du wieder bezahlen.
Least du nach Ende des Vertrages ein neus Auto, zeigen sich die Verkäufer kulant, somit binden sie dich auf Dauer.
Hat mich 2008 vom Leasen eines 116i abgehalten, meine selbstständigen Kollegen berichten andauernd von solchen Fällen, und da sind viele Firmen gleich.
Rechenbeispiel:
Dein Smart, NP8.500,-€, 36x99,-€-->3564,-€ Wertverlust für einen Smart in 3 Jahren, Verkaufspreis für 2 1/2 Jahre alte Smart max. 5.5000,--€ Händlereinkaufswert (für die Rücknahme der wichtige Preis) liegt bei 4.500-€- 5.000,-€, mit deinem Wagen hat Smart 5.500,--€ eingenommen, wo beleibt da für Smart der Gewinn, zumal du noch eine Versicherung, Werkstattflatrate us.w. bekommst?
Jetzt habe ich das Leasing so schlecht gemacht (und hoffentlich nicht die Lust am leasen genommen), es gibt ja auch gute Seiten, wie ein neues unverschlissenes und sicheres Auto fahren, welches im besten Fall die Werkstatt nicht sieht, Vorsteuerabzug für Selbstständige, günstige Versicherung, gerade für Fahranfänger,...
chris