Beiträge von BMW-E46-E92

    Kurze Geschichte zum Fahrzeug:


    Irgendwann im Winter 98/99 entschied sich mein Vater eine neue e46 Limousine zu kaufen. Diese wurde dann 17.04.1999 im BMW Werk Regensburg als 316i gefertigt. Am 04.05.1999 wurde diese dann im Werk Regensburg an meinen Vater ausgeliefert und seit diesem Zeitpunkt ist die Limousine auch in unserem Familienbesitz. Bis Dezember 2011 fuhr mein Vater damit, anschließend bis August 2013 meine Schwester und jetzt gehört die Limousine mir. Nach knapp 15 Jahren haben sich natürlich auch ein paar KM angesammelt, mittlerweile knappe 260tkm. Auch der Zahn der Zeit ist an der Limo nicht Spurlos vorbeigegangen, ein paar Kratzer, Dellen und Rostansätze hat die Karosserie abbekommen, diese Schönheitsfehler werde ich aber bald beseitigen. Da dieser 316i den Besitzer nicht mehr wechseln wird, was damit heißen soll das er bis an sein Lebensende bei mir bleibt ;) habe ich ein paar Sachen verändert (weiter unten aufgelistet). Nutzen werde ich das Auto als Winterauto, da ich noch ein e92 325i Coupé habe.
    Nun viel Spaß mit meiner Fotostory, über Kommentare und Anregungen würde ich mich freuen


    Fahrzeugdaten:
    Modellbezeichnung AL11 316i
    E-Code E46
    Karosserie Limousine
    Türen 4
    Schaltung Manuell
    Gänge 5 Gang
    Motor M43B19TÜ
    Hubraum 1895
    Antrieb Heck
    Produktionsdatum 17.04.1999
    Werk Regensburg
    Farbe Orientblau Metallic (317)
    Innenraum Stoff Flock Raute/Grau (E3TT)

    Serien/Sonderausstattung & nachgerüstete Sonderausstattung
    Code,Serienausstattung
    S548A Kilometertacho


    Code,Sonderausstattung
    S226A Sportliche Fahrwerksabstimmung
    S225A Sport-Lederlenkrad
    S302A Alarmanlage
    S320A Entfall Modellschriftzug
    S428A Warndreieck und Verbandstasche
    S434A Interieurleisten grau Hochglanz
    S441A Raucherpaket
    S464A Skisack
    S473A Armlehne vorne
    S534A Klimaautomatik
    S550A Bordcomputer
    S660A Radio BMW Reverse (C42)
    S317A Metallic Lackierung


    Code,Nachgerüstete SA Interieur/Exterieur
    S663A Radio BMW Professional
    S650A CD Laufwerk für Radio Professional
    S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S431A Innenspiegel automatisch abblendend
    S256A Sport-/MFL-Lenkrad/Geschw.Regelung
    S423A Fußmatten in Velours
    S502A Scheinwerferwaschanlage
    S522A Xenonlicht
    S521A Regensensor
    S520A Nebelscheinwerfer
    S785A Blinkleuchten weiß
    S235A Ahnhängerkupplung mit abhehmbaren Kugelkopf
    S354A Grünkeil Frontscheibe
    S290A LM-Rad Sternspeiche 44
    S415A Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe
    S488A Lordosenstütze Fahrer/Beifahrer
    S321A Exterieurumfänge in Wagenfarbe
    S672A CD Wechsler 6 Fach
    S674A Hifi-Lautsprechersystem harman/kardon


    Code,geplante SA Interieur/Exterieur
    S411A Fensterheber, elektrisch, hinten
    S319A Universal Garagentoröffner, integriert (Spiegel gekauft)
    S313A Außenspiegelpaket (Spiegel gekauft)

    wenn der service um 190tkm überschritten wäre dann müsste das auto mindestens schon 330tkm drauf haben. das würdest du dann schon allein am lenkrad und sitzen erkennen.

    So, hab die ganze Sache mal zerlegt und tatsächlich, ein Lager war so fest das ich es mit der Hand nicht drehen konnte. Wundert mich das der Motor es noch geschafft hat :thumbsup:
    Aufjedenfall alles zerlegt, entrostet und gefettet. Läuft wieder Top. Ausbau ist nicht so schlimm war auf eine halbe Stunde ausgebaut.

    Kumpel von mir hatte das gleiche Problem mit seinem M43 TU. Im Fehlerspeicher stand im der Kurbellwellensenor. Es hat sich aber herausgestellt das nicht der Sensor sonder das Geberrad von dem der Sensor das Signal bekommen hat, gebrochen war, dadurch hat er kein richtiges Signal bekommen und der Motor ist nicht angesprungen.

    Hallo,


    das Thema ist scho bissl älter will aber kein neues aufmachen.
    Bei meinem 99er 328i geht der Scheibenwischer ab und zu schwergängig. Das heißt wenn er länger nicht in Betrieb war und danach eingeschaltet wird gehen die ersten 10 Wischervorgänge ziemlich schwer und danach geht der Wischer immer leichter. Bei BMW wurde mir gesagt das der Motor defekt ist. Kann ich mir aber nicht so vorstellen. Was meint ihr? Wahrscheinlich wird das Gestänge fest sein oder?

    Hey Leute,
    mein 28er macht immer noch Probleme. Mittlerweile braucht er bis zu 3 – 4 Startversuche bis er mal anspringt. Jetzt ist mir was neues aufgefallen. Wenn er das Startproblem hat was ja nicht immer der Fall ist, bewegt sich die Tanknadel nicht, sprich die zeigt immer null an. Das heißt ich schalte die Zündung ein und die Tanknadel bewegt sich nicht springt er nicht an. Wenn bei eingeschalteter Zündung sich die Nadel bewegt springt er ohne Probleme an. Es leuchten auch nicht immer alle Lampen im Kombiinstrument wenn er nicht anspringt. Des Weiteren ist mit aufgefallen das sich das Licht auch nicht einschaltet wenn der Fehler auftritt.
    Hat einer ne Idee was das sein könnte?

    Hey Leute


    Mein 28er macht immer noch die gleichen Probleme. Manchmal braucht man schon zwei Startversuche damit er anspringt und jetzt hat er den Fehler auch wenn der Motor warm ist. Hab den Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen, dort stand dass eine Lambdasonde defekt ist. Kann das sein das durch eine defekte Lambdasonde das Auto ab und zu nicht richtig anspringt? Ist ja nur ab und zu das der Motor nicht aufs erste Mal anspringt, sonst geht er ohne Probleme, Leistungsverlust oder erhöhter Kraftstoffverbrauch ist auch nicht da. Abgasuntersuchung hat er im auch Problemlos bestanden.