Beiträge von fm316

    Für mich ist auf dem Video alles soweit normal.


    Mein M54B22 bekommt solche Schwankungen immer wenn man el. Verbraucher zuschaltet, selbst kleine Verbraucher wie das Licht machen sich ähnlich wie in deinem Video bemerkbar. Das ist auch verständlich, da die Lichtmaschine dann mehr belastet wird und die Motorsteuerung das erst ausregeln muss.

    Ich bin zurzeit auch dabei den Unterbodenschutz an unseren beiden e46 zu erneuern, Erfahrung hab ich damit noch keine.
    Nachdem ich die Aritkel im Korrosionsschutz-Depot durchgelesen habe, hab ich mich dazu entschieden die angerosteten Stellen mit owatrol öl vorzubehandeln und danach mit Fertan UBS220 eine neue Schicht mit der Pistole aufzusprühen. Bei einem Fahrzeug bin ich schon fertig, der zweite ist gerade in Behandlung. Ging soweit alles recht problemlos zu verarbeiten.


    Wer aber sowas vorhat, dem kann ich nur empfehlen die Seitenschwellerverkleidung, Innenkotflügel und Heckstoßstange abzunehmen. Bei mir war der Rost am 99er e46 hinter dem Plastik am Seitenschweller schon recht verbreitet, viele Löcher der Spreizdübel und der oberen Halterungen sind dort schon angerostet, auch der Bereich der Wagenheberaufnahmen.

    Ich konnte noch keinen wirklichen Verbrauchsunterschied bei den verschiedenen LPG-Mischungen feststellen. Nach Google hat der Liter Butan 12% mehr Heizwert wie Propan und bei maximal 60% Butan geht das schnell in der normalen Verbrauchsschwankung unter.
    Bei mir werkelt eine Zavoli Verdamperfanlage im 320i mit 225/255 Bereifung im Sommer und ich brauche immer um die 11-12l je nach Streckenprofil.


    Ich vermute dass der Verbrauchsunterschied vom Füllstop mit verursacht wird der bei unterschiedliche Lage des Fahrzeugs anders abschaltet.

    ich hab in meinem e46 das Alpine CDE 136BT eingebaut, das kann alle deine geforderten Funktionen, fürs MFL wird ein Adapter gebraucht. Ich denke mit etwas Lötarbeit könntest du das orig. Mikrofon im Himmel auch an das Radio anklemmen.


    Für DAB brauchst dann noch eine extra Antenne da die orig. Heckscheibenantenne nur den analogen UKW-Bereich empfängt. Dafür gibts einfache Scheibenklebeantennen, mit denen hab ich aber keine Erfahrung, ich hab gleich eine Dachantenne montiert.
    Theoretisch müsste es dafür in der Heckscheibe eine passende Antenne geben, da das analoge Fernsehen auch gleichen Frequenzband gesendet hat, aber da hab ich leider nichts brauchbares gefunden wie man die verwenden kann.

    Es scheint bei den AUC-Sensoren unterschiedliche Variaten zu geben.


    Ich wollte bei mir auch nur den Sensor ohne Gehäuse tauschen, hab mir den Figaro geholt und dann beim zerlegen bemerkt dass ein anderer Sensor verbaut ist. Der ist dazu noch verlötet und die Lötstellen zusätzlich vergossen, da ist der Tausch nicht mehr sinnvoll.
    Bei diesem Sensor ist der Hersteller auf dem Gehäuse eingeprägt, saia-burgess, das ist bei anderen Typen nicht zu sehen.


    Grüße

    Wenn du ein ordentliches Auto findest das dir gefällt und eine Gasanlage hat würde ich es auch mitnehmen.
    Meinen 320i habe ich auch mit LPG Anlage geholt und hatte bis jetzt keine nennenswerte Probleme.


    Allerdings solltest du schon darauf achten, dass der Einbau einen ordentlichen und durchdachten Eindruck macht, man sieht in den Autobörsen leider zu oft BMW 6 Zylinder bei denen die Rails auf der Zündspulenabdeckung montiert sind, da kann man sich beim Zündkerzenwechsel ärgern.
    Autos die erst seit kurzem eine Gasanlage haben würde ich erst gar nicht anschauen, da stimmt mit großer Sicherheit etwas nicht, sonst würde der nicht zum Verkauf stehen.
    Eine Werkstatt in der Nähe der mit der Gasanlage sich auskennt wäre dannn auch nicht schlecht.


    Wenn du selber umrüstet kannst du dir auch nicht sicher sein, dass die Werkstatt gute Arbeit abliefert.
    Grüße

    bei den beiden e46 Limos die wir im Fuhrpark haben würde ich das Gegenteil behaupten, da wurde mit den Jahren am Lack und Rostschutz gespart.


    Als Vergleich hab ich eine Limo von 99 und eine aus dem Jahr 04. Beim 99er Modell sind noch alle innen liegenden Blechteile in Wagenfarbe lackiert, beim 04er Modell ist die innenseite von der Haube, Kofferraumdeckel, Reserveradmulde usw. nur noch grundiert.


    Unterbodenschutz ist beim späteren Modell auch dünner geworden und vom rosten her nehmen sich beide nicht viel. Das 04er Modell rostete schon unter den Nieren und unter der Griffleiste am Kofferraumdeckel, den hab ich gleich getauscht. Der 99er rostet dagegen an den Einstiegen und an einer Seite die Haube über den Scheinwerfern. Beide haben Rostansätze am Batteriekasten im Kofferraum, da wo der Aktivkohlefilter vom Tank aufgehängt ist.



    Von daher würde ich gar nicht auf das Baujahr/EZ achten, der gesamte Zustand des Fahrzeuges muss passen.
    Soviel zu meinen Erfahrungen.

    Im Anhang ein Bild der gemessenen Temperaturen bei ca. 5°C ausentemperatur und normaler Fahrweise. Kann es sein dass die Differenz zwischen Kühlwassertemp. und Ausgang Kühlwassertemp. so groß ist?


    Wenn die Temp schon bei normaler Fahrweiße und 5°C Außentemperatur auf 99°C klettert mach ich mir sorgen um meinen Six-Pack :(

    Da passt doch alles, das Thermostat hält die Kühlwassertemperatur im Motor konstant, indem es bei Bedarf heißes Wasser oben in den Kühler lässt und unten kaltes Wasser entnimmt. Der Lüfter läuft erst wenn die Temperatur am Kühlerausgang zu hoch ansteigt.
    Dein Lüfter lässt sich von der Software ansteuern, also funktioniert doch alles wie es soll.


    Bei mir war der Lüfter schon defekt, aufgefallen ist es mir aber erst in einem längern Stau als die Anzeige über die Mitte ging. Das einzige was mir davor aufgefallen war dass die Klima im Stadtverkehr schlecht kühlte und erst auf der Autobahn/Landstraße gute Leistung brachte, ich bin davon ausgegangen dass der Kompressor wohl etwas mehr Drehzahl braucht um höhere Leistung zu bringen. Irrtum, mit funktionierenden Lüfter geht die Klimaanlage auch im Stand ordentlich.
    Der Lüfter war wohl schon seit Kauf defekt und ist mir erst nach 30tkm und 2 Jahren aufgefallen, daher ist er im Alltagsbetrieb nur sehr selten nötig.


    Grüße