Beiträge von fm316
-
-
Hallo,
Also die Analogwerte sehen für mich ganz normal aus, ist bei inpa nicht ungewöhnlich dass die Werte am Anschlag sind. Zum Thema Rasseln würde ich spontan mal noch sagen Disa-Klappe kontrollieren und sonst schauen ob alles an der Ansaugbrücke OK ist, evtl. Falschluft da der Fehlerspeicher Mageranschlag meldet. Das kann aber auch von einem defekten LMM kommen.An verstellte Steuerzeiten glaube ich nicht, sonst würde der Motor überhaupt nicht richtig im Stand laufen.
Grüße
-
Nur kurz meine Erfahrung.
Den selben Fehler hatte ich im Sommer auch, ich hab den Sensor ausgetauscht und die Bremsanlage entlüftet, seitdem ist Ruhe.
Der Tausch an sich ist eigentlich nicht aufwendig, hab den Schlauch vom Bremskraftverstärker und vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, dann kommt man vom oben mit einem Gabelschlüssel ran, ist aber vom Platz her schon extrem eng. -
Ähnliches Problem habe ich bei meinem 320i auch festgestellt. Vor gut einem Jahr habe ich die originale BMW Batterie gegen eine aus dem Zubehör getauscht und seitdem schaltet mir das Radio auch beim Starten ab. Lade ich die Batterie am Ladegerät mit 14,4V auf, bleibt auch beim Start alles soweit am Netz. Ich hab das Ladegerät sowiso regelmäßig angeschlossen, weil ich den Sommer sehr wenig gefahren bin.
Zurzeit ist eine sog. Kalzium/Kalzium Batterie verbaut, original ist es vermutlich eine sog. Blei/Antimon Batterie. Die CA/CA Batterie scheint mittlerweile Standard zu sein und soll weniger Wasser verbrauchen und Ladespannungen bis 14,8V ohne Gasen aushalten, bei der Antimon ist bei 14,4V Schluss. Mein Verdacht ist einfach dass die CA/CA Batterie einfach eine höhere Ladespannung benötigt um die volle Ladung zu bekommen, aber etwas konkretes dazu hab ich im Internet noch nicht gefunden.
Die Ladespannung liegt bei mir nur bei 13,8V, deswegen habe ich jetzt einen anderen Regler bestellt der 14,3V bringen soll. Mal schauen wie es sich damit verhält.
-
Der Reperatursatz lohnt sich meiner Meinung gar nicht. Ich hab vor kurzem einen vorderen Bremssattel ausgetauscht und mir einen aufbereiteten Bremssattel von TRW für 50€ online bestellt. Da spart man sich die Arbeit und der Sattel ist dazu noch verzinkt. Ob die Zinkschicht lange hält ist die andere Frage.
Grüße
-
Auf dem Blech der B/C Säule wird der Empfang sicher recht schlecht sein, direkt auf der Heckscheibe wäre ich mir nicht sicher ob nicht die Heizdrähte stören würden.
Der e46 nutzt serienmäßig auch die Drähte in der Heckscheibe für die TV-Funktion, ich hab mir damals auch überlegt ob ich diese Antennen für DAB+ nutzen kann, da DAB+ im ehemaligen TV VHF-Band3 sendet, habe aber keine Lösung gefunden.Am Ende habe ich mich zur Dachantenne durchgerungen, ist zwar nicht so schön, aber der Empfang ist um Welten besser als in meinem anderen Auto mit Scheibenklebeantenne.
Grüße
-
Mir ist dasselbe auch schon passiert, ein neues Winkelstück reicht.
Ich habe die Reste vom alten Winkel aus dem kleinen Schlauch zwar nicht mehr herausgebracht, aber der Schlauch hat genug Reseve um mal 1cm abzuschneiden um es auf den neuen Winkel stecken zu können. -
gemeint ist der Antennenverstärker, der sitzt in der linken C-Säule hinter der Verkleidung.
-
Für mich ist auf dem Video alles soweit normal.
Mein M54B22 bekommt solche Schwankungen immer wenn man el. Verbraucher zuschaltet, selbst kleine Verbraucher wie das Licht machen sich ähnlich wie in deinem Video bemerkbar. Das ist auch verständlich, da die Lichtmaschine dann mehr belastet wird und die Motorsteuerung das erst ausregeln muss.
-
Ich bin zurzeit auch dabei den Unterbodenschutz an unseren beiden e46 zu erneuern, Erfahrung hab ich damit noch keine.
Nachdem ich die Aritkel im Korrosionsschutz-Depot durchgelesen habe, hab ich mich dazu entschieden die angerosteten Stellen mit owatrol öl vorzubehandeln und danach mit Fertan UBS220 eine neue Schicht mit der Pistole aufzusprühen. Bei einem Fahrzeug bin ich schon fertig, der zweite ist gerade in Behandlung. Ging soweit alles recht problemlos zu verarbeiten.Wer aber sowas vorhat, dem kann ich nur empfehlen die Seitenschwellerverkleidung, Innenkotflügel und Heckstoßstange abzunehmen. Bei mir war der Rost am 99er e46 hinter dem Plastik am Seitenschweller schon recht verbreitet, viele Löcher der Spreizdübel und der oberen Halterungen sind dort schon angerostet, auch der Bereich der Wagenheberaufnahmen.