Beiträge von Bunnykillor

    Das wäre natürlich auch eine sehr elegante Lösung. Hier und da gibts im ebay schon mal 6,5" aber zu Preisen :no:
    Ich hab bei mir nen 8" Touch in die Blende gebastelt (was größeres ist glaub ich unmöglich einzubaun) und ich finds auch nicht schlecht. Klar ein paar Drehregler und Schalter fehlen irgendwie schon an den Seiten..
    Momentan versuche ich mich am CF Skinnen, damit wenigstens zum teil BMW orginalität gegeben ist :)


    Zum H/K System: Ich hab aufm Dachboden noch meinen alten Alpine Radio gefunden. Der wird in den Kofferraum wandern und über AUX-IN der Pc angeschlossen (so bleibt auf jeden fall die Klangqualität gegeben)

    Ja wegen meinem HK System: Ich werd heute mal die Remote Antenne an 12V Zündungsplus klemmen (um den HK Verstärker zu aktivieren) und mit nem zustsätzlichen verstärker dann vom Pc ins Soundsystem.
    Werd dann heute Abend meine Erkentnisse berichten^^

    Ich hab mal noch ne andere Frage, und zwar wie schließe ich am besten meinen CarPc an das H/K System an?
    Hab schon überlegt mir n Reverse Radio zu holen und daran nen Aux-In zu löten (Anleitung soll irgendwo im Internet schwirren)
    Ist aber meiner Meinung nacht nicht die optimale Lösung.
    Gruß Aaron

    Hi,
    ich komm gleich zur Sache: Hab seit ca. nem 4tel Jahr ein Xenon Nachrüst Kit drin. Eingebaut, CC auscodiert und alles hat einwandfrei funktioniert. Bis heute morgen. Habe wieder ganz normal das Licht eingeschalten und dann ging das Geflacker los. Anfangs noch selten, später dann so extrem als hätte ich 2 Strobo-Blitzer. Nachdem ich heute noch etwas herumprobiert hab ist mir aufgefallen, dass wenn das Abblendlicht auf Zündungsstufe 2 einschalte das Xenon ganz friedlich leuchtet, so wie immer. Sobald ich aber den Motor starte dauert es ca. 10sec und das Geflacker geht los.
    Anschließend hab ich dann im ALSZ die Kalt und Warm-Überwachung deaktiviert, hat aber auch nichts geändert. An was kann das liegen?
    Ich weiß nicht mehr weiter :?: :?:
    Gruß
    Aaron

    Also ich hab mir heute mal meine OBD - Schnittstelle mal genauer angeschaut.
    Jetzt wollte ich wissen ob die Belegung bei euch auch so ist. Laut OBD-2 Tec sollte die nämlich anders sein.
    Bei dem 1er von meiner Mum ist die Belegung auch anders.
    Aber schaut euch mal die Bilder an: (sry für die miese Qualität 3G kann’s nicht besser)



    [Blockierte Grafik: http://daaroon.de/obd/obd02.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://daaroon.de/obd/obd01.JPG]

    Ok könnte natürlich auch vom PDC sein.
    Hmm.. jetzt stellt sich mir die Frage wie man bei mir auf die anderen Steuergeräte (außer das Motorsteuergerät) kommt.
    Da bei mir im Motorraum an der besagten Stelle definitiv keine zweite Buchse ist, wie es bei dem BJ 2000 sein sollte!
    Könnte es sein das die möchte gern OBD2 Buchse im Fahrerfußraum eine andere Belegung hat, sodass BMW einen speziellen Adapter auf richtiges OBD2 hat?
    Weiß jemand welche Kabel zu dem Stecker führen müssten, sodass ich die evtl umpinnen kann oder die gar fehlenden hinzufügen kann?
    Praktisch die Buchse aufwerten zu richtigem OBD2? Habe da mal was in einem anderen Forum gelesen, das dies möglich sei.

    Zum Hintergrund:
    Nachdem wir bei meinem Freund ein paar Sachen Umcodiert haben wollte ich natürlich auch meinem Auto ein paar neue Sachen beibringen.
    Also an den OBD2 Stecker im Fußraum angeschlossen und das einzige Steuergerät zu dem wir eine Verbindung aufbauen konnten war das Motorsteuergerät.
    Dann hab ich v-Pixel gefragt woran das liegen könnte. Er meinte dann das zu dieser zeit eben beide Buchsen verbaut wurden. Mit der OBD2 kam man dann eben auf das Motorsteuergerät und mit der OBD1 auf die anderen Steuergeräte. Also bin ich noch mal raus und hab wie wild in meinem Motorraum die OBD1 Schnittstelle vergeblich gesucht...
    Ich dachte immer nur die Facelift Diesel haben richtiges OBD2.