Beiträge von B-M-W Power

    Wie (un)erfreulich, ein Leidensgenosse ;)


    Ich habe gerade vor einer 1/2 Std. meine Werkstatt angerufen und nachgefragt was denn nun mit dem Inschinör ist! Der gute Mann ist bis zum 13.12. nicht erreichbar...
    Der Serviceleiter war auch ganz handzahm zu mir am Telefon. Tja, er kann ja auch nix dafür wenn sich die BMW-AG nur einen solchen Spezialisten leisten kann. Kann man ja verstehen zu Zeiten der Wirtschaftskrise :devil2:
    Ich kann gar nicht ausdrücken wie sauer ich langsam werde :wall:
    Es hilft aber nunmal nix, abwarten und Biää saufen, das beruhigt ne Zeit lang die Nerven.
    Sobald es Neuigkeiten gibt werde ich es hier posten...

    So, ich habe gerade mal mit einem Spezialisten für Automatik Getriebe gesprochen (www.getriebe-center.de).
    Der nette Herr Lapke ist auch verwundert über das Problem bei einem ZF-Getriebe, welches ja im 325 verbaut ist. Bei den GM-Getrieben soll das schon mal vorkommen.
    Sein erster Tipp wäre auch der Wandler gewesen. Da der nun aber schon getauscht ist, könnte es der "Schieberkasten" sein. Das Teil steuert den Wandler und ist austauschbar, sogar im eingebauten Zustand!


    Diese Art Problem ist allerdings bei BMW eher selten, so versicherte er mir. Bei VW und Opel soll das öfter vorkommen.


    Nun warte ich den hoffentlich bald zustande kommenden Termin mit dem Herrn Inschinör aus München von der BMW-AG ab...


    Dann haben wir ein unterschiedliches Problem. Meiner geht nicht vor und zurück, sondern es schwankt lediglich die Drehzahl manchmal beim rollen um 300-400 Umdrehungen.

    Doch wir haben das gleiche Problem, ich habe es nur etwas überspitzt geschrieben ;)
    Merkst Du die Schwankungen auch manchmal, ich meine nicht nur optisch, auch im Popometer? Je länger der Wagen beim Abtouren schwankt um so mehr merkt man ein leichtes hin- und her Ruckeln.

    Ich hatte heute aufgrund ein paar Nachbesserungen eine Probefahrt - zuerst mit einem Mercedes Benz Mechaniker, anschliessend mit nem BMW Mechaniker. Habe u.a. auch dieses Phänomen angesprochen. Beide haben (unabhängig voneinander) gesagt das dies normal sei.


    Tja, so wie es aussieht sagt die Mehrheit es ist normal. Aber wenns auch Leute gibt die das so nicht kennen, dann kanns ja nicht normal sein. ODer?

    Entschuldige, aber wenn das normal sein soll dann müsste das ja bekannt sein! Da 2 BMW Werkstätten sagen, sie haben so ein Problem noch nicht gehabt, kann es nicht richtig sein.
    Und wenn die Karre wie ein Geißbock vor und zurück geht und das normal wäre, dann hätte ich mir niemals so ein Auto gekauft! Weder neu noch gebraucht.
    So eine Manko werden sich BMW und Mercedes bei solchen Fahrzeugen nicht erlauben, auch wenn die sich ganz andere Dinge erlauben, nur sowas bestimmt nicht. Bei einem Fiat etc. vielleicht...


    @Morpher-Kai


    Die Idee ist gut!
    Ich komme aus der Region Wolfsburg. Doch leider beherrscht hier bekanntermaßen ein anderer Autohersteller den Markt :schlecht:
    Aber sollte sich jemand finden mit einem 325er und Automat, wär das natürlich super :super:

    Ist bestimmt nett gemeint dein Tipp, aber es ist nicht mein erster Wagen mit Automat!
    Und es geht ja nicht um das Runterschalten, sondern dass bei Drehzahlabfall und Ausrollen der Automat weder Leerlauf noch Kratfschluss hält. Es ist ein ewiges hin und her und man spürt das auch. Es sind Drehzahlschwankungen bis zu 500 U/min zu sehen und spüren.
    Und das ist nicht normal!

    Zwischenstand:
    Erstmal was positives, das Getriebe läuft noch :D


    Ich bekam heute die Nachricht, dass die eingeschickte Ölprobe von vor der Wandler Reparatur nichts negatives zu Tage brachte. Was ja auch irgendwie positiv zu deuten ist. Leider ist damit auch erstmal das Ende der Fahnenstange erreicht.
    Als nächstes soll sich jetzt ein Herr Inschinör aus München das Auto ansehen. Von ihm wird jetzt wohl alles abhängig sein was passiert.
    Wenn dieser Inschinör sagen sollte dass das "Problem" eigentlich keines ist, habe ich wohl sehr schlechte Karten ;(
    Man weiß ja nie wie die argumentieren, es geht ja jetzt um 4000-5000€ für ein neues Getriebe.


    Hat schon mal jemand so einen Inschinör zur Begutachtung gehabt? Und wie sind die so drauf?
    Ich weiß nur eins, wenn das wirklich so kommt das die sich quer stellen, dann wird wohl der Weg zum Anwalt angesteuert.


    Es bleibt spannend...

    Moin,


    es gibt Neues:


    Erstmal habe ich der Überschrift ein Fragezeichen zugefügt! Warum kann man sich jetzt bestimmt schon denken ;)


    Ich habe mein Auto am Donnerstag mit neuem Wandler zurück bekommen. Meine Vorfreude auf ein repariertes Auto wechselte allerdings sehr schnell in Enttäuschung. Trotz 40 Km an Probefahrten die die Werkstatt gemacht, und meinen Sprit damit vergeigt hat, bekam ich meinen Wagen (gewaschen und ausgesaugt!) mit der Aussage, es ist alles ok, zurück.
    Pustekuchen, nix ist ok, alles wie vorher :motz:
    Trotz Reparaturen im geschätzten Gesamtwert von ca. 3000€ (mit Arbeitslohn), dürfte jetzt wohl noch einiges an Kosten auf das Autohaus zukommen.
    Meine Vermutung: Das Getriebe selbst dürfte eine Macke haben. Überholung oder Austausch dürfte anstehen.
    Ich gehe davon aus, dass der Verkauf des Autos für die Firma ein minus Geschäft war :respekt:


    Fahre gleich über das WE nach Berlin (250Km) und hoffe die Karre hält durch :watchout:


    Fortsetzung folgt...

    Also, ein typisches Problem des E46 scheint es nicht zu sein, das versicherte mir der Meister. Dennoch ist es nicht ganz unbekannt und kommt gelegentlich vor.
    Leider musste ich das Auto ohne neuen Wandler abholen, das Teil ist nicht lieferbar und muss direkt aus dem Getriebewerk geordert werden. Mitte nächster Woche soll es da sein, hofft man...


    Und weil das Auto schon in der Werkstatt stand, wurde gleich noch eine Mängel-Liste meinerseits abgearbeitet.
    Bremsscheiben vorne neu, Lichtschaltzentrum neu und ein paar Kleinigkeiten wurden anstandslos ersetzt bzw. erneuert :super:


    Auf meine Frage warum ich ein nicht gewaschenes Auto zurückbekommen, wurde sozusagen im Hechtsprung der Azubi ran gepfiffen und durfte auf der Stelle den Dicken wieder schön machen :D

    Hi Ronald,


    ich habe mir deine Beschreibung durchgelesen. Ich empfehle dir schnellst möglich eine Werkstatt deines Vertrauens auf zu suchen bzw. mit dem Verkäufer deines Autos Kontakt in dieser Sache auf zu nehmen. Genaues kann ich selbst noch nicht sagen, ich bekomme meinen Dicken wohl morgen Nachmittag erst zurück. Das Telefonat mit dem Serviceleiter heute Nachmittag war aus Zeitgründen etwas hektisch. Ich weiß nur das die Jungs das Getriebe gespült haben und den Versuch mit neuem Öl auch nicht gefunzt hat. Erst die Nachfrage bei der BMW AG ergab den Hinweis auf den Wandler!


    Also keine Zeit und Geld verlieren!