Hier gibt es wahrscheinlich nichts neues, oder?
Beiträge von Jörich
-
-
Ich kannte den Thread noch nicht.
Leider sind die ganzen Infos aus dem Fanatics Forum weg.... da gab es auch mal eine schöne Auflistung der verbauten Turbos mit den einzelnen Motorvariationen und Modellen. Sehr schade.
-
Was muss dafür denn am Tacho verkabelt werden?
Nix.
Man braucht nur einen Wassertempsensor (zb Zubehör), ein bisschen Kabel, Lötzeug und einen 6-Poligen Kippschalte.
Der Sensor muss dann am Sechskant ein wenig abgedreht/abgefeilt werden, da die Ecken sonst an die Ölwanne kommen. Ist aber bei weitem kein Hexenwerk.Man greift die beiden Kabel vom STG zum Wassersensor ab und legt sie auf mit mittlere Position des 6-Poligen Kippschalters.
Eine Schaltstellung des Schalters verbindet man mit dem Wassersensor und die andere Stellung verbindet man mit dem Sensor in der Ölwanne.
Kabeldurchführung geht bequem vom Steuergerätekasten in den Fahrerfußraum.Dann kann man zwischen Öl und Wassertemp im KI umschalten. Im Geheimmenü sieht man dann die genaue Temp.
Edit:
Natürlich braucht man dann noch den Stecker und die Pins für in diesen Stecker.
Kann man zb. bei Leebmann kaufen, oder einen Stecker vom Schlachter nehmen. -
Ja, meiner war auch defekt und war zuerst nur bei Warmstarts zu sehen, nach ein paar Wochen dann bei jedem Start.
Wolltest du dir nicht auch einen Öl-Temp-Sensor einbauen?
Also Wassertemp-Sensor als Ölablassschraube und dann per Kippschalter im KI Wasser- Oder Öl-Temp anzeigen lassen? -
Hatte der TÖNS sich bei dir auch zuerst nur bei Warmstarts gemeldet und daraufhin bei jedem Start?
-
Klingt nach interessanten Beiträgen deinerseits
Das ist gut! Ich weiß noch, wie der Ron vor knapp 5 Jahren bei mir ankam und der Schwingungsdämpfer schon gequalmt hatte, weil er so im Arsch war...
-
Gerade erst den Thread gesehen.
Hast du dir den Schwingungsdämpfer mal angeschaut? In dem alter und der Laufleistung wollen die Teile gerne mal getauscht werden.Ansonsten geht er ja schon ganz gut
Und ein Touring ist mMn immer eine gute WahlHast du schon einen Plan für die Hardware? LLK, Turbo ?
-
Im Regelfall bekommt meine Möhre nicht mal 50% Last, wenn sie unter 60°C Öl hat.
Die Öltemp entnehme ich aus einem Temp Sensor als Ölablassschraube und umschaltbaren Kippschalter zw. Wasser & Öl.Also liegt es dann eher an meiner Fahrweise. Einen Wagen kalt zu fordern ergibt bei mir ein schlechtes Gewissen.
-
normal sind etwa 75° nach 5 KM bei eingeschaltetem Zuheizer.
Was mich an deiner Aussage wundert sind die 75°C nach 5km.
Wenn ich mich recht an letzten Sommer erinnere, habe ich das noch nicht mal bei 30°C Außentemperatur. Kann mich da aber auch irren.Hast du die Wassertemperatur im Geheimmenü abgelesen ?
Oder entnimmst du die 75°C der Temp-Anzeige im Kombiinstrument (Also dem weißen Strich nach dem blauen Feld) -
Vor allem sollte der LLK vom Laub-Dreck-Siff der letzte Jahre befreit werden. Da sammelt sich im Regelfall einiges an Mist an.