Zur Frage "Welches 2T-Öl nehme ich denn blos für meinen Diesel?" habe ich eine interessantes Dokument gefunden. Klick
Auch wenn die Liste schon etwas älter ist, dürfte es für den ein oder anderen auch schon eine kleine Hilfe sein.
Zur Frage "Welches 2T-Öl nehme ich denn blos für meinen Diesel?" habe ich eine interessantes Dokument gefunden. Klick
Auch wenn die Liste schon etwas älter ist, dürfte es für den ein oder anderen auch schon eine kleine Hilfe sein.
Was mit noch eingefallen ist: Schau beim Turboumbau nach deiner Hardyscheibe.
Ich hatte das nicht gemacht und bei großer Belastung (1,5-2 T Anhänger) war diese recht schnell hinüber. Die neueste war sie auch nicht mehr, aber dennoch war es blöd alles nochmal zu demontieren.
Der Satz widerspricht sich doch.
Wieso widerspricht sich der Satz?
Wenn du nicht das Wissen und die Werkzeuge hast um die Injektoren instand zusetzen, ist und bleibt der Injektor für dich unbrauchbar. Denn dann bist du kein Diesel-Spezi
Aber Ihr tut ja so als ob die nun komplett Defekt sind & das ist Schmarrn, wie ich es sehe.
Keiner behauptet, dass die Injektoren nach dem öffnen für die Schrottonne sind. Sie sind halt vorerst unbrauchbar.
Wenn du lieber auf deine eigene Meinung vertraust, als auf die Meinung von Forenmitgliedern die sich schon mehrere Jahre mit diesem einen Thema auseinandersetzen und in fast jedem Diesel-Thread helfen &Tipps geben, dann übergehe deren Meinung probiere es doch einfach aus.
Hier zwingt dich keiner die Injektoren verschlossen zu lassen und die Meinung anderer zu teilen. Nur ist es im Leben manchmal hilfreich auf andere Leute zu hören.
Naja, muss jeder selber Wissen..... ¯\_(ツ)_/¯
Und nun viel Spaß beim schrauben
Wollte gerade den Link zu unserem damaligen Lehrgeld teilen. Falk war aber schneller
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Selbst mit genügend Erfahrung beim Schrauben (ob schon 20 Jahre KFZ-Meister oder ob man blind den Motor zusammenbauen kann) sollte man ohne Expertise über die Injektoren diese schön geschlossen lassen, wenn man die Dinger weiter verwenden möchte.
Das öffnen der Injektoren im eingebauten Zustand sollte wirklich nur die letzte Option sein, um diese auszubauen. Weil danach neue/andere Injektoren nötig sind und die geöffneten für den nicht-Injektor-Spezi unbrauchbar sind.
Bei meinem M47N ist das Kühlwasser bei normaler Fahrweise zwischen ca. 82-88°C.
Mit Anhänger und unter Last kann er mal ein bisschen wärmer werden, aber nicht so warm, dass sich die Nadel aus der Mitte bewegt.
Kann man mit dem Laptop nicht die Zeiger im KI ansteuern und die Gradzahl einstellen, wie vschaefer es schon beschrieben hat?
Und er braucht extrem lange zum Warm werden, bzw bei viel Fahrtwind fällt die Anzeige wieder in den blauen Bereich.
Moin Amon,
braucht deiner trotz Standheizung so lange?
Meiner ist nach knapp 10km Landstraße bei ca. 60°C Öl und 70-75°C Wasser. (Bei der aktuellen, eher kälteren Witterung)
In den blauen Bereich geht meiner gar nicht mehr, wenn er einmal drüber ist/war.
Hast du schon mal die Oldschool Variante mit einem Stück Pappe/Karton vorm Kühler probiert?
Also wenn ich ne OEM Teilenummer bei zb. Daparto eingebe, werden mir einige Marken teile angezeigt, welche wiederum eigene Teilenummern haben (zb. von Conti)
Wo ist dann das Problem, diese Nummern mit den Nummern aus der Bucht zu vergleichen?
Ich mag Diesel nicht die stinken und manche machen Sauerei an der Tanke .....
das einzigst gute ist der Drehmoment verlauf ....
Wenn man sie dann mal an der Tanke sieht
M-Technik Wolfram GmbH in Baesweiler ist wohl der ehemalige Mechaniker von Manhardt aus Tripsrath und hat schon etliche V10 in sämtlichen anderen Fahrzeugen verbaut.
Der kennt sich mit den Benzinern bestens aus und frisiert diese auch. (Der Hof steht meist voll mit hochgezüchteten und hochpreisigen BMWs)
Er ist eher der Kandidat, der viel um die Ohren hat und bei dem man häufig anrufen muss, bzw. besser mal abends persönlich vorbei schaut.
Bei dem wirst du wahrscheinlich gut aufgehoben sein.
Sonst:
In Aldenhoven im Industriegebiet (Industriestr. 30/32) ist noch ein Holländer und einer von der FEV, die sich ebenfalls mit BMW beschäftigen.
Umbau Z3M auf Kompressor, Ring-Umbauten etc. Habe da leider keinen Namen, aber wenn ein hellblauer Z3 mit NL-Kennzeichen vor dem Gebäude steht, ist er da.
also ganz sporadisch.. wenn ich schnell leiser tippe, dann vlt. 1/100, dass er plötzlich ein lied weiterspringt
So sieht´s bei mir auch aus.
Blöd ist das ganze, wenn man telefoniert und "-" drückt, dass er dann weiter springt und das Gespräch beendet.