Wenn man die offene Kontaktfläche nicht sichert, merkt man das im Regelfall recht schnell, da die Funkenbildung doch schon recht groß ist
Freut mich, dass es geklappt hat.
Wenn man die offene Kontaktfläche nicht sichert, merkt man das im Regelfall recht schnell, da die Funkenbildung doch schon recht groß ist
Freut mich, dass es geklappt hat.
Sorry, war zu schnell beim lesen
Hab ein Wassertemp-Sensor als Ölablassschraube und diesen per Kippschalter an den Wassertemp-Sensor geklemmt, sodass ich zwischen Öl und Wasser umschalten kann.
Also sind meine Angaben der Öltemp im Ansaugbereich der Ölpumpe.
Im 320d M47N habe ich bei normaler Fahrweise um die 80-85°C Öl sowie Wassertemperatur.
Bei Hängebetrieb im bergigen gebiet geht das Öl auch mal auf 110-115°C hoch. Wasser geht dann auch etwas hoch, aber nur bis ca. 95°C.(breiter Mopedhänger mit Plane aka. Schrankwand bzw. Bremsfallschirm bei 100km/h)
Da der Wagen schon 200tkm runter hat und mindestens 13/14 Jahre alt ist, sind neue Riemenspanner keine schlechte Investition.
Gerade der Spanner hinter der Lichtmaschine ist ein bisschen fies zu Wechseln, aber es ist machbar. Klick
Wie alt ist dein Schwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle?
Wenn der bei dem alter /Laufleistung noch nicht gewechselt wurde, könnte es da demnächst auch Probleme geben.
Öl wechsel ich bei meinem M47N alle 20tkm/Jährlich. Dabei wird das Flies mit gewechselt und bei jedem zweiten Wechsel auch das Gehäuse. So ein riesiger Kostenfaktor ist das nicht und man hat definitiv Ruhe in der Bude.
Die paar Schrauben der Verkleidung und vom Abzieher sind auch recht fix entfernt und wieder angebracht.
Beim originalen Turbo hatte ich nach Einbau der Downpipe ein schönes Pfeifen drin. Mit dem größeren Turbo war es dann weg.
So lange er vor sich hin pfeift und er seinen Dienst erledigt, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Vor allem wenn er sich schon seit 40tkm so anhört.
Bevor so etwas wieder passiert, würde ich das Ventil erneuern. Sooooo teuer ist es ja nicht.
In einer Facebook Gruppe ist mal aufgefallen, dass Injektoren von einer bekannten "Injektoren-Spezi-Firma" nicht wirklich überholt werden, sondern nur aufgehübscht und ein beliebiges Protokoll mit der IMA beigefügt wird.
Einer hat mehrere neue Injektoren bestellt und zwei davon hatten bis auf IMA ein identisches Protokoll. Ein weiterer User hatte ebenfalls dieses Protokoll wiederum mit einer anderen IMA.
Alles anzeigenHab mir Auffahrkeile besorgt, um mal unter'm Auto arbeiten zu können.
Kurz getestet, und wieder zurückgeschickt, weil zu gefährlich.
Die Rinnen sind viel zu kurz, und das Auto rollt von alleine wieder runter, hält sich also nicht in der Mulde.
Die Keile passen also eher für Kinderwagen, aber keinesfalls für handelsübliche Autoreifen.
Andere Ideen oder Vorschläge, um genug Raum zum Arbeiten am Unterboden zu schaffen?
Das werden wahrscheinlich Keile fürs Wohnmobil sein.
Es gibt doch genug Auffahrkeile aus Stahl und stellenweise mit Hydraulikheber (ob die taugen, weiß ich leider nicht).
Vielleicht probierst du mal welche aus der Bucht
Nimm eine Gripzange zum abklemmen.
Diese sollte natürlich nur so gerade die Rücklaufleitung abklemmen und nicht beschädigen.