Beiträge von Jörich

    Schau dir den Wagen nochmal genau von unten an und nimm auch die Unterbodenverkleidungen ab. Dann dürftest du ein Leck finden, falls er Öl verliert.


    Ich hab ebenfalls den €4 und auf 20.000km eigentlich keinen Ölverbrauch, hab die Fliesvariante als KGE.



    Wie misst du denn den Ölstand?
    Warmer Motor abstellen - 5 min warten und dann messen?
    Oder warmer Motor abstellen und ohne Wartezeit messen?

    Beim 4-Zyl dürfte es doch noch einfacher als beim 6-Zyl sein, da man den Lüfter+Jalousien Kasten ganz easy nach oben rausholen kann. Da müssten zwei oder drei Plastik-Spreizhalter am Schlossträger sein, der U-Schlauch der Jalousie und beifahrerseitig sind noch zwei Stecker zu entfernen. Dann kann man das Teil nach oben raus ziehen.


    Wie ich deinem Bild entnehme, hast du das nicht gemacht und genau das ist mir bei dieser Reparatur am Anfang auch passiert :whistling::D

    Ein Wackelkontakt am Stecker kann natürlich auch ein Grund für den Fehler sein. Bei mir ist nach dem Turbowechsel jedoch kein Fehler mehr aufgetaucht.


    Du kannst auch erst mal ohne AGR-Ventil fahren. Schlauch einfach abmachen, Schräubchen rein, Schlaub umklappen und kleinen Kabelbinder drum. Die DDE Lampe wird nach kurzer Zeit aufleuchten, jedoch kommt das nur aus der SOLL/IST Luftmassendifferenz.



    Ich habe den Wagen von einem versierten Privatmann frisieren lassen (seine Expertise ist mittlerweile beachtlich und er hat "Kunden" aus ganz D) und fahre somit im Alltag rund 210PS und 420Nm.
    Um im schlimmsten Fall schnell wieder auf originale Software umrüsten zu können hatte ich mir vorher ein gebrauchtes Steuergerät organisiert, einen Klon vom Originalen Gerät erstellen lassen und das Originale erst im Anschluss frisieren lassen. (Mit Steuergeräten Programmieren/Überscheiben/Flashen oder der gleichen kenne ich mich leider nicht aus und habe somit für mein Können eine vernünftige Lösung gefunden)
    Vielleicht ist das auch in deinem Fall ein gangbarer Weg, wenn du sowieso einen andere Turbo anstrebst, denn der Kollege kommt aus dem Raum Darmstadt/Frankfurt und ist somit nicht allzu weit weg von der Rhön.
    Verändert habe ich nur den Turbo und die Abgasanlage im Sinne von Katersatzrohr (oder auch Downpipe genannt).

    Ein ähnliches Problem hatte ich auch sporadisch mit meinem €4 Turbo.


    Bin gefahren und absolut sporadisch/selten wollte der Turbo nicht mehr arbeiten. Das hat sich bei mir so geäußert:


    Fahrt zb. auf der AB, dann keine Leistung mehr und Geschw. halten war nur bedingt möglich, eher wurde die Geschw. auf gerader strecke weniger; Spielen mit der Gaspedalstellung hat nichts genützt, Verbrauchsanzeige ging auf Max.12 L bei Vollgas; Schalten in niedrigeren Gang schalten und Drehzahl erhöhen brachte auch nichts.
    Nach ca. 10-25 Sek. kam dann die VTG wieder, hatte Leistung und fuhr als ob nichts gewesen wäre. Im FS stand ebenfalls der Ladedrucksteller.


    Seit ich den größeren Turbo GTB1752VK aus dem 520d 163ps e60 drin habe, ist das Problem auch nicht mehr aufgetreten.
    Der Turbo passt Plug&Play, hat intern weniger Luftwiderstand und dadurch mit dem originalen Steuergerät weniger verbrauch. Eine Leistungssteigerung lässt sich dadurch auch recht gut erzielen.

    Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt.



    Warum wurde die Pumpe im Tank erneuert, einfach auf Verdacht? Denn, auch wenn die ausfällt, läuft der Motor trotzdem ( sollte er zumindest tun )

    Das kann ich so nicht stehen lassen Falk :P
    Mein Vorbesitzer hat scheinbar öfters aus dem Kanister getankt, was Schmutz mit sich brachte. Dieser hat sich dann auf dem Sieb der Pumpe abgesetzt und ein Ansaugen vom Diesel verhindert.
    Während der Fahrt ging die DDE-Lampe an und der Wagen hatte spürbar weniger Leistung bis er ca. 2km später komplett liegen geblieben ist und nicht mehr wollte.

    Meinst du sowas Jörg Klick.

    Ja genau. In Post 211 ist das Set, welches ich meine.


    Als ich danach gesucht habe, musste ich mich wieder an die Horrorwoche zurück erinnern und an den Fehler denken, welcher damals gemacht wurde.... :m0024::m0025::m0037:


    Injektoren dürfen im oberen Bereich einfach nicht geöffnet werden, da sie sonst "undicht" werden und den Raildruck über die Rücklaufleitung in den Tank schicken...


    (ohne spezielle Einstellwerkzeuge bekommt man das nicht hin)