Nicht beim N42
Ich kenne da was schlimmeres
Getriebeseitiger Wellendichtring der Kurbelwelle
Nicht beim N42
Ich kenne da was schlimmeres
Getriebeseitiger Wellendichtring der Kurbelwelle
Den KWS zu tauschen ist noch ganz Ok, da gibt es schlimmeres
Schön wenn er wieder ordentlich tut
Amon hat den Injektor gerade eben geholt.Mit nem Heißluftfön und einem starken Magneten haben wir die Nadel nicht raus bekommen...
Du könntest nochmal versuchen die Teile zu zerlegen (Fön für den Stock und Eiswürfel für die Nadel) und gehst anschließend mit einem Pfeifenreiniger durch den Düsenstock. Evtl ist da etwas drin, war nur durch "mechanische hilfe" raus kommt.
Vier Hinweise auf den KWS......
Gerne
Ein paar Baustellen hast du ja leider noch vor dir, bin aber mal gespannt wie er nach der Reinigung läuft.
Klingt für mich nach Kurbelwellensensor, war bei mir damals auch der schuldige.
Den würde ich auch verdächtigen. Bei mir war er ca. 15min normal und dann war ende.
Wenn du die getauscht hast und sie laufen trotzdem nicht sauber kannst dich jederzeit melden
Wie ist es jetzt nach dem Turboumbau, bist du zufrieden, zieht er sauber durch.
Nochmal Danke für das Angebot. Wenn der "defekte" Injektor gefunden ist, werde ich es hier nochmal Posten!
Der Aufwand war schon recht groß, da man ja einiges Demontieren muss. Aber man war schon dabei und hatte keinen Zeitdruck... deswegen hat sich der Aufwand schon sehr gelohnt!
Bisher wurde nur die Hardware geändert, die Kennfeldoptimierung wird noch durchgeführt. Aktuell hat er gefühlte 5-10 PS weniger, was im Alltagsmodus aber gar nicht auffällt.
Er zieht sauber durch, hat allerdings auch weniger Raildruck, also z.B: 1650 statt 1800bar bei Volllast. Das kann jetzt aber auch noch ein/zwei Wochen so bleiben.
Mahlzeit,
am Freitag Abend war noch ein Kumpel von meinem Vater da und hat mein Vorhaben mit den Düsen mitbekommen. Darauf sagte er, dass er die in Aachen beim Boschdienst Prüfen lassen kann und hat dies gestern auch gemacht.
Die Injektoren sind wohl in Ordnung und können eingebaut werden Also bekommt ihr vorerst keine Post von mir
Da ich nicht wirklich weiß, welcher der Injektoren die Probleme bereitet, werde ich demnächst mal die geprüften Injektoren auf Zyl. 3&4 einbauen und testen. Wenn das kein Ergebnis bringt, werden die geprüften an 1 & 2 eingebaut.
Offtopic:
Samstag waren wir mit Mikrofonen an den Injektoren auf der Suche nach dem Tacker-Übeltäter, aber wie es der Teufel will, kam dieses Tackern bei den 25-30km nicht....
Da wir schon relativ viel der Motorverkleidung demontiert hatten und den immer noch (im vergleich zu anderen) rauen Leerlauf auf die schliche kommen wollten, haben wir mal eben die Steuerzeiten kontrolliert.
Hier muss man sagen, dass der Motor vor knapp 47 tkm einen neuen Steuerkettensatz bekommen hat und einem der Gedanke einer Kettenlängung auch ausschlaggebend für den Verdacht des rauen Leerlaufs war.
Damals wurde auch akribisch auf die Steuerzeiten geachtet, also an damals falsch zusammengebaut kann es nicht liegen.
Die Zeiten waren minimal raus, also die Lehre hatte auf der Einlassseite ca. 4-5 mm Luft welche sich mit dem Maulschlüssel an der NW (ohne großen Kraftaufwand) drehend eliminieren lies.... Die Zeiten wurden wieder richtig Eingestellt und da man nun wieder so viel Platz hatte, wurde gleich der Turbo umgebaut
Anschließend lief der Motor sauberer und ruhiger (Schaltknauf wackelte nicht mehr) und Injektortackern war wiedermal nicht da...
Morjen,
hier findest du den Thread zum Thema Hinterachse lagern. Bei der Laufleistung sind die Lager ganz bestimmt nicht mehr in Ordnung.
Ich persönlich würde erstmal die vier Tonnenlager und noch die zwei vorderen Längslenkerlager tauschen und anschließend zur Achsvermessung fahren. Dort kann man das Lenkrad auch wieder geradesetzen oder halt so lassen, wenn es dich nicht allzu sehr stört. Wenn das Gefühl nach dem Wechsel der 6 Lager und einstellen der Achse immernoch schlecht ist, kannst du dich an die anderen Lager begeben.
Je nach alter der Stoßdämpfer kann man die auch direkt mit tauschen, schließlich hat man alles einmal in der Hand und will nicht drölf mal Schrauben. Beim Touring ist die Kofferraumverkleidung blöd zu lösen, aber ich meine da gibt's auch ne Anleitung für.
Sonst gilt für den M47n die Unterdruckschläuche zu kontrollieren ggf zu erneuern und die KGE regelmäßig zu tauschen.