ZitatMoin Jörg
Das bekommen wir hin. Melde dich einfach wenn du so weit bist!
Das klingt gut! Denke mal, dass ich die am WE reinigen werde.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
ZitatMoin Jörg
Das bekommen wir hin. Melde dich einfach wenn du so weit bist!
Das klingt gut! Denke mal, dass ich die am WE reinigen werde.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Hi Falk, das klingt gut! Wenn die den Druck nicht halten und gemacht werden müssten, wäre es ja unsinnig diese nicht wieder in einen guten Zustand zu bringen.
Ich kann euch auch jeweils einen zuschicken
Wenn die Injektoren dann wieder zurück sind, könnte ich den dritten ja mal austauschen und dir nochmal schicken.
Vielleicht hat noch jmd Erfahrung mit dem Monzol 5c Zeug und könnte hier noch einen Satz dazu schreiben
Oder hat evtl andere 2T Öle langzeitgetestet, ohne das sich solche Krater wie bei mir Bilden.
Mahlzeit,
hab eben mal die Rücklaufmenge nach der Reinigung gemessen und mit der alten Messung verglichen... dabei kam mMn. ein ernüchterndes Ergebnis bei rum.
Zyl. 1 - 5ml
Zyl. 2 + <5ml
Zyl. 3 0ml
Zyl. 4 + <5ml
Nach genau drei Minuten wurde der Motor abgestellt. So gerade mal 50ml sind dann nicht wirklich viel.
Die SMK konnte ich dank vergessenem Kabel nicht auslesen
Zu dem Injektortackern kann ich immer noch keine Konstante herausfinden. Die letzten zwei Tage zur Arbeit & zurück kam das Tackern erst bei steigender Temperatur. Vor ein paar Wochen war es mehr im kalten Zustand hörbar... nen angeklemmten Diagnoselaptop hat man dann leider nicht dabei um was in der SMK zu sehen.
Die aktuell eingebaueten Injektoren waren nagelneu aus der Verpackung.
Richtig fest waren die Verkrustungen nicht, nach dem Ultraschallbad musste auch nichts großartig weg gekratzt/gewischt werden.
Zwei alte Injektoren habe ich noch hier, welche ich mal im Ultraschallbad Reinigen wollte um "fertig" auf Lager zu legen. (die sind im Moment Dreckig)
Vielleicht könnte die einer von euch mal Prüfen?
Das sieht nicht gut aus Dirk!
Morgen werde ich bei meinem nochmal die Rücklaufmenge messen und euch dann berichten.
Habt ihr schon mal was von dem Monzol 5c gehört?
Welches Öl genau nutzt ihr?
Mahlzeit,
Hab den EU4 mit E-Turbo. Die Rücklaufmenge hab ich nach der Reinigung noch nicht gemessen, SMK wurde auch noch nicht ausgelesen (kam noch nicht dazu ) Ich muss mal schauen, ob ich noch zwei alte Injektoren hier liegen habe. Die hatte ich damals auch gereinigt und ich meine auch weggelegt
Danke für dein Angebot Falk!!!
Mir ist da was mit den Injektoren eingefallen...
Es waren nagelneue Injektoren in der Originalverpackung, welche ~1000km in den Motor mit Kolbenfresser eingebaut wurden (Kolbenfresser wurde zu diesem Zeitpunkt nicht eindeutig Diagnostiziert) bevor ich diesen Überholt habe.
Zylinder 3 hatte nur ca.18 bar statt ca. 26 bar, dementsprechend wollte der dritte Injektor mehr einspritzen und hat damals auch ordentlich getackert.
Jetzt bei der Rücklaufmengenmessung war Zyl. 3 etwas aus der Reihe, zwar noch im Rahmen aber mehr als die anderen drei.
Meine Vermutung ist, dass der 3. Injektor bei den ca. 1000km Stress im Kolbenfressermotor leicht verbraucht wurde und nun vor der Reinigung so aus der Reihe getanzt ist.
An dem Wagen wurde lediglich die Frischluftrate erhöht und die letzte Zeit fahre ich mit abgeklemmter AGR. (MKL ist dadurch an, sonst gibts keine Fehler)
Ich hab schon überlegt, ob es eventuell am falschen Öl liegt. Mein Vater hatte über die Firma mit einem Öllieferanten über 2T Öl gesprochen und der Kerl hatte uns eins von Kompressol empfohlen. Das hab ich auch immer schön brav ~200-250ml pro Tank reingekippt. (Kanister ist auch schon fast Leer)
Nun habe ich von einem Moped-Bekannten der im e90 Forum aktiv ist gehört, dass Monzol 5c ebenfalls extrem gut sein soll. Mit ca. 5,7€/Liter ist es auch günstiger als LM 1189 (zb. Amazon). Eventuell Teste ich das Monzol mal, muss mich aber nochmal genau einlesen.
Eine Optimierung wollte ich in naher Zukunft angehen. Es kommt ein GTB1722VK Turbo vom e60 520d 163PS drauf, welcher dann ca. 200-220PS und ca. 400 Nm bringt. Deswegen habe ich die Reinigung auch durchgeführt.
(Leistungsmäßig war von dem Kolbenfresser damals nicht wirklich was zu spüren, da es für mich ein neues Auto war. Das einzige Symptom war das laute tackern, was vom Injektor 3 kam aber nicht eindeutig Identifizierbar war. Mit dem Stethoskop hörte es sich unten wie ein Pleuellagerschaden an Zyl.1 an... bis man dann einiges später einen Kompressionstest gemacht hat...)
Mahlzeit! Ich hab letztes Wochenende mal meine ca. 45tkm alten Injektoren im M47N gereinigt, da ich mit dem Leerlaufverhalten nicht ganz zufrieden war und die Rücklaufmenge von einem Injektor etwas „erhöht“ war.Dazu muss ich sagen, dass ich die 45tkm höchstens eine halbe Tankfüllung ohne 2T-Öl gefahren bin und seit knapp 20tkm wurde nur bei Aral der Ultimate-Diesel getankt. (über Sinnhaftigkeit von dem Ultimate-Gesöff will ich hier jetzt sprechen- jeder hat da so seine eigene Meinung ) Um die Löcher der Düsen hat sich ein richtiger Dreck-Krater gebildet, also wurde es auch höchste Zeit die Düsen zu reinigen. Nach der Reinigung lief der Motor ruhiger und verbraucht auch wieder weniger. Einziges was mich jetzt noch stört, dass man besonders im kalten Zustand einen Injektor tackern hört. Eine Rücklaufmengenmessung muss ich nochmal machen, ob sich der eine Injektor etwas gebessert hat.
Weniger als 10€ hat der Spaß gekostet, dafür hat er dem Motorlauf und dem Verbrauch einiges Gutes getan.
Vorher immer öckel öckel brumm jetz öckbrumm wenn ihr versteht was ich meine.
Geil :´D
Wie hört sich der wagen bei doppeltem Vorglühen an?
Ich würde den tank jetzt auch mal leer fahren und dann nochmal nach der Tankfüllung (sollten knapp 1000km sein) die Laufunruhe messen.
Wenn die dann für dich unbefriedigend ist, könntest du die Injektoren mal reinigen. Das werde ich jetzt am WE auch nochmal machen.
Vergesst nicht den Heißluftfön!!! Der hat bei Phil und mir verdammt gut geholfen!!
Er hat auch das Längslenker-Werkzeug und noch ein Tonnenlager-Satz, welche in Verbindung mit meinem selbst gebauten die Arbeit hervorragend erleichtert hat!
Alles anzeigenHallo
habe ebenfallst das problem gehabt das ich die Injektoren nicht rausbekommen habe und den Auszieher verwenden musste
habt ihr herrausgefunden was der Fehler beim zusammenbauen wahr?
laufen die beiden wieder ?
Ich bin für jede Hilfe Dankbar!
Morjen,
Wie schon hier beschrieben muss den Injektor danach abgedrückt werden.
Die "defekten" hat Ron gegen Generalüberholte eingetauscht und die haben wir später wieder in seinen Wagen eingebaut.
Ich denke aber mal, dass du bei opaauto, bmwlenker oder Border mehr Infos bekommen kannst.
Ich bin da auch Dirk´s Meinung, dass du einfach mal die ~100km zu Falk hinfahren solltest. Mit Sicherheit wird er den Fehler finden!