Beiträge von Jörich

    Die Drehzahlschwankung habe ich ebenfalls bei meinem M47N und mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen diese vom Zuheizer.


    Sobald die Lüftung ausgeschaltet wird, verschwindet die Schwankung. Auch wenn der Wagen warm ist, gibt es keine Schwankungen mehr. Das kannst du ja ganz easy testen.



    Wie Falk schon geschrieben hat, würde ich erstmal ne Rücklaufmengenmessung machen, ggf sogar mehrere an unterschiedlichen Tagen, damit du evtl. eine "langsame" Phase des Motors erwischst.



    Die stillgelegte AGR dürfte bei dir recht schnell zur leuchtenden MKL führen, weil die Differenz der Soll und Ist-Luftmenge unterschiedlich ist. Kannst ruhig ein paar Tage/Wochen mit stillgelegter AGR fahren um den Fehler zu finden.

    Das mit dem USB stick hab ich schon probiert, hat aber nichts gebracht.
    Mich hat das auf der Heimfahrt gestern so aufgeregt, dass ich die schöne Kofferraumverkleidung vom Touring demontiert hab, Radiomodul & Zemex abgesteckt, Zündung eingeschaltet, Radiomodul & Zemex wieder angesteckt und dann lief es wieder. Das soll mal einer erklären, warum nach 5 Tagen stehen dieser Fehler kommt und nach 3 Wochen Urlaub nichts passiert... :gruebel:


    Elektronik ist ein richtiges Arschlo... :motz: Da gibt´s Fehler, die sich quasi selbst beheben.
    Da lob ich mir die Mechanik :lehrer: Da bleibt etwas kaputt, wenn es kaputt ist. Da heilt sich kein Pleuellagerschaden vom aus- und wieder einbauen von selbst :lol:

    Mahlzeit,


    Seit dem Wochenende (Wagen stand 5 Tage) erkennt mein Radio (16:9 Navi) das ZEMEX V3.1 nicht mehr, also durch drücken der MODE-Taste gelangt man nur noch zur CD(hinterm Navibildschirm) und wieder zum Radio.
    Der "CD-Wechsler" vom ZEMEX wird nicht mehr angezeigt. Vorher hat alles problemlos funktioniert.
    Eine Bluetoothverbindung zum Handy funktioniert, somit sollte das ZEMEX auch Spannung bekommen. Es wurde nichts geschraubt, gefummelt oder sonstwas.


    Hat jemand ne Idee, was das Problem sein könnte? Oder hatte das Problem schon einmal? :whistling:

    Hydrostößel können von oben gewechselt werden, jedoch benötigst du dann ein Einstellwerkzeug für die Steuerzeiten (Gibt's relativ günstig in der Bucht)
    Einen Stößel würde ich jetzt aber nach deinen Beschreibungen erstmal nicht in den Fokus nehmen. Eher ein Ventil.


    Wenn du ASB + Injektor demontiert hast, könntest du doch mal mit Druckluft in den Injektorschacht testen, welches Ventil undicht sein soll. (Soweit ich das im Kopf habe, sind oberer und unterer Ansaugkanal jeweils für ein Ventil zuständig)
    Voraussetzung ist ein gut Abgedichteter Injektorschacht, wo du die Druckluft einbringst. Dann mit einem Feuerzeug Prüfen, ob Luft aus den Kanälen strömt. Und natürlich, dass weder Auslass noch Einlass geöffnet ist :whistling:


    Wenn beide Ventile Dicht sind, könnte dein Ohr mal an der Öleinfüllöffnung nachhören, ob das Geräusch der entweichenden Luft ins Kurbelgehäuse bei allen Zylindern gleich ist.
    Wenn dieses Geräusch bei Zyl 3. stärker ist, wäre es vermutlich ein Kolbenfresser

    Erste Maßnahmen wurden ja schon beschrieben :thumbup:



    Wenn du die Möglichkeit hast einen Kompressionstest durchzuführen, könnte ich dir das auch mal nahelegen. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering, dass ein Zylinder einen Kolbenfresser hat, jedoch hatte ich genau dieses Pech.
    Ein Mengenkurrekturwert war total aus dem Häuschen und ein lautes Tackern war zu hören. Sonst lief der Motor noch "gut" und hatte auch noch Leistung.


    Wenn der Test bei alles Zylindern gleich ist, kannst du einen defekt am Zylinder schonmal ausschließen und kennst deine Kompression nach 230tkm.