Ich hab keine Lust das in der kälte zu machen und dann alle halteclipse zu zerbrechen.
Also bei uns waren es heute über 20°C
Ich hab keine Lust das in der kälte zu machen und dann alle halteclipse zu zerbrechen.
Also bei uns waren es heute über 20°C
Ich weiß nicht mehr ganz genau wie lang das Kabel des Mikrofon war. Mir schwirrt etwas von einer Verlängerung des Klinkenkabel im Kopf herum. Sprich war das Mirkofon-Kabel von der Innenraumleuchte über A-Säule, Fahrer-Fußleiste zum Kofferraum nicht lang genug.
In der Bucht gibt es aber schon günstige Verlängerungen.
Hab ein Zemex V3.1 in meinem 2004er 320d.
Bin extrem zufrieden damit. Das Mikrofon hab ich neben der Innenraumleuchte angebracht, dort fällt es kaum auf und stört optisch nicht so sehr wie zb an der A-Säule.
Den USB Anschluss habe ich in den Aschenbecher hinter der Mittelarmlehne untergebracht.
Gefühlt hat jeder Touring hinten rechts am Radhaus Rost.....
Ich drücke mich auch schon länger erfolgreich gegen diese Arbeit
Bei dir sieht es aber nach gründlicher Arbeit aus
Ich schau mal, ob ich was vernünftiges hinbekomme. dann melde ich mich nochmal.
Und jetzt wird der Thread hier nicht weiter zugespamt
Moin Dirk,
sehe das auch so, dass es unbedenklich ist.
Das tickern konnte ich bis jetzt nicht genau lokalisieren. Heute kam es beim Stadt-Stau-Verkehr bei 60°C Öltemp plötzlich, anschließend 4-5km zur nächsten Ampel gefahren und dann war es schon wieder weg.(normal hört man es morgens im kalten Zustand ganz gut) Es ist hörbar bis 2500u/min, Reproduzierbar ist es bisher auch nicht. Werde die nächsten Tage nochmal drauf achten, wann/wie/woher es kommt.
Mal abwarten und zur not mal die Injektoren rausholen und mit dem Endoskop in den Brennraum gucken.
Hab heute aufgrund von ungewöhnlichen nicht konstanten Tacker-/Klackergeräuschen nochmal eine Rücklaufmengenmessung gemacht und mir die Selektive Mengenkorrektur angeschaut.
Nach drei Minuten Leerlauf ergab sich folgendes Bild.
Der Motor wurde vor ca. 44tkm generalüberholt und hat neue Injektoren bekommen. Seitdem wurde der Wagen ausschließlich mit 2T-Öl/Diesel-Gemisch gefahren (ca. 200ml Öl pro Tankfüllung).
Eine Softwareoptimierung wurde nicht durchgeführt, lediglich wurde die Frischluftrate angehoben und eine Downpipe verbaut.
Edit: Motor ist ein M47n mit E-Turbo
Ab wann ändert die DDE 5 die Leerlaufdrehzahl?
Bin gerade im Österreichurlaub und dann ist mir aufgefallen, dass der Wagen auf ~1750m Höhe die Drehzahl auf ca. 1100rpm angehoben hat.
Im Tal auf ca. 900m war noch alles normal.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Alte weiße T-Shirts oder Tischdecken eignen sich hervorragend dafür
Der Schlauch war definitiv am Ende.
Mit Isolierband hätte der noch 10.000km gehalten