Schwarzes Isolierband drüber kleben ist keine Reparatur

Beiträge von Jörich
-
-
Wenn du mal das Phänomen einer pulsierenden Motordrehzahl bei der Aufwärmphase bis zur Betriebstemp. hast, dann schalte das Gebläse aus
So war bzw ist es zumindest bei mir
-
Zum Reinigen würde ich disen "Devil-Cleaner" aus dem Injektor-Reinigungsfred vom Evo-Formy empfehlen.
Das ist eine gute Anleitung mit Tipps und Werkzeugen die man benötigt bzw die sehr hilfreich sind. (Injektorschacht-Reiniger-Set etc)
Findest du mithilfe der Suchfunktion

Nicht zu vergessen: → immer schön 2T-Öl (Rückstandslos verbrennend) vorm Volltanken in den Tank reinkippen.

-
Solange alle 4 Injektoren einigermaßen gleich viel rausgeben, ist alles gut.
-
Ja die leuchtet aber vorm tüv besucht Gelöscht.
Die leuchtet erst wieder nach dem 3 Start.Der prüfer hat auch Den OBDStecker angeschlossen aber nix gesehn.

Dann haste ja Glück gehabt
Bei EU4 geht die leuchte an, bei EU3 in ganz ganz seltenen Fällen auch.
Musst deine Frischluftrate höher setzen.Ich wusste nicht mehr genau, wie das beim eu3 war
bei mir brennt die MKL schon länger.... ich mussbei mir mal die Software anpassen lassen
-
Achso für die die es interessiert, ich habe mein Agr ab krümmer geschlossen (kleines plätchen davor),
dazu noch eine downpipe.Soooo dann bin ich beim tüv gewesen, Abgastest ohne beanstandung bestanden.
Geht beim U-Turbo nicht auch iwann die MKl an? Bei mir dauert es keine 2km bis die leuchtet. (6Gang, E-Turbo) -
die habe ich nie gewechselt, bin jetzt bei 197 000 km.
Mit wie viel KM haste den denn gekauft? Wenn du ihn als damals als Neuwagen gekauft hast, würde mich ein Bild von der 197tkm alten KGE interessieren
Und was hast du für einen 320d? Beim 6 Gang+ E-Turbo geht nach kurzer Zeit die MKL an

-
Nach neuen Versuchen und Tests fliegt jetzt doch der Vorkat raus bzw. wird der Leer gemacht!
Ich hab ihn bei mir auch nur Rausgeschnitten und ein stück Rohr eingesetzt, sodass ihn im Fall der Fälle wieder Zurückbauen kann.

Also Rohrschneider 2x angesetzt und anschließend die beiden "Enden" am Auto montiert um das Zwischenrohr anzupassen.

-
Vor dem Warmfahren kann man ja schonmal die Verkleidungen demontieren, sodass man nach der Fahrt nur noch die ASB abschrauben muss.
Das hat bisher immer gut geklappt
-
Wenn er es ernsthaft realisieren möchte einen alltagstauglichen M47n mit ~300PS aufzubauen, würde ich es ebenfalls mit großem Interesse verfolgen.

Den M47n mit ~200PS alltagstauglich zu gestalten ist mit "einfachen" mitteln machbar, aber 300PS ist schon ne ganz andere Liga... Stichwort: "Haltbarkeit"