Beiträge von Jörich

    ich bekomme noch nen Burnout wegen dem Wagen.....


    Eben 25km auf der BAB warmgefahren und dann direkt 1,4Bar Druck aufs System gegeben. Selbst nach 1,5h war nichts im Brennraum zu finden. Wasser hat er in der Zeit auch keins verbraucht. (ich vermute, dass der Verlust von 100ml auf 1000km Luft im System zuzuschreiben ist. Schließlich hat er gestern bei der ersten Druckbeaufschlagung auch erstmal im Behälter geblubbert.)


    Bei der fahrt ohne Motorverkleidung & Innenraumfiltereinheit ist neben dem Last-Tackern vom Injektor 3 im Schubbetrieb ein weiteres tackern/rasseln zu hören. Hydros können ausgeschlossen werden und die Schlepphebel waren auch noch i.O.


    Jetzt begrenzt sich die Mechanik ja nur noch auf Ventil, Feder & co unterhalb des Schlepphebels...... :thumbdown:


    ich nehme mir jetzt erstmal ein Bierchen und lasse mir das ganze mal durch den Kopf gehen. Vllt hat ja noch jemand ne Erklärung/Vermutung. Am besten eine, die stimmt :rolleyes:






    Und kann mir jemand sagen ob die EURO 3 und EURO 4 ZK gleich sind? Danke :thumbup:

    so:Er stand seit gestern 16uhr bis heute 9.45Uhr mit 1,3Bar aufm Kühlsystem in der Werkstatt. Hat vom Wassertands-stubbi etwas verloren, aber als ich druck drauf gegeben habe, hat es erstmal etwas geblubbert. Also ich denke, dass der "verlust" seit gestern durch Luftblasen im system kamen.
    Hab dann mim Endoskop mal reingeguckt und wie ein Maulwurf gefühlt. Ok, das ding ist auch nicht das neueste, aber ich empfand es trotzdem als ein Blindflug, also ich konnte jetzt nichts erkennen.Habe mir dann einen langen dünnen Schraubendreher genommen und ein kleines Stück Papierlappen an die Spitze geklebt. Dann damit durch die Injektoröffnung in den Brennraum und vorsichtig mal in richtung Auslass bewegt, damit ich das etwailige Wasser erwische. ABER: kein Wasser.Ich vermute, dass das leck nur im warmen Zustand entsteht. Als ich Gestern um 16Uhr Druck drauf gegeben habe, war der Wagen wieder "kalt".
    Heute Abend werde ich ihn nochmal warm fahren und dann direkt Druck drauf geben, bevor ich einen Schraubenschlüssel anfasse. Werde mir dann eine weiteres Werkzeug mit Q-Tip und Draht Basteln.



    AGR-Thermostat ist mit dem Hauptthermostat neu gekommen. KGE ist der Zyklon ist auch vor 3tkm neu rein gekommen. Luffi ist auch neu rein gekommen. AGR Ventil wurde ebenfalls gereinigt (BAH war das eine KACK-Arbeit)




    Edit:
    Was ist der Unterschied Zwischen den Zylinderköpfen EURO3 und EURO4? Die Motoren unterscheiden sich doch nur von den Düsen und der Turbosteuerung, oder? 8|

    Da kannst dann die ZKD wechseln so lange du willst Riss war iwo im Kopf zwischen Brennraum und Kühlwasser.

    War eben beim BMW Palast in Aachen. Musste Scheuklappen anlegen um auf dem Weg zum Service nicht sabbernd aufzufallen.
    Hab dann mit nem Meister geredet und ihm alles geschildert. Er meinte, dass ich druck aufs Wassersystem geben soll um zu gucken, ob er in den Zyl 3 reinrotzt. Das ganze dann über Nacht stehen lassen um das Ergebnis abzuwarten.
    Wenn dort ein Leck ist, könnte man noch glück haben, dass es die ZKD ist. Er meinte aber schon, dass es wahrscheinlicher der Kopf sein wird.


    Dann gäbe es nicht viele Optionen:
    erstmal aufmachen und gucken was kaputt ist. Wenn ZKD -> nochmal Schwein gehabt.
    Wenn Riss dann entweder einen AT-Motor aus der Bucht/örtlicher Schrottmann, ODER ein neuer ZK bestellen. Neuer ZK kostet bei Leebmann >1600 und da ist noch kein Dichtsatz etc dabei.
    AT-Motor in der Bucht gibt´s ab ~1300 mit <120tkm. Dort könnte man dann die Hydros und Pleuellager umbauen, hat aber trotzdem keine Ahnung ob der Motor hält.
    Bei meinem Compact, ging es mit einem AT-Motor 4 Jahre gut.
    Arbeit wird sowieso auf mich zukommen, deswegen ist jetzt nur die Frage, was besser wäre....

    So, Lüfter und Thermoschalter überprüft und ok.


    Frage mich jetzt immer noch, warum offensichtlich der Kühlerverschlußdeckel abbläst?


    Oder der ist trotz neu schon wieder kaputt?
    Mal erst einen anderen holen und ausprobieren, ehe ich da weiter einsteige.

    Ich hab mal vergessen die Entlüftungsschraube direkt neben dem Deckel vergessen wieder richtig fest zu ziehen. Jaaaaaa, ein sehr peinlicher Fehler und ich hab mich danach selbst ausgelacht :rolleyes:
    Der siffte dann auch da in die ecke rum. Es könnte auch diese schraube sein, die undicht durch defekt oder nicht richtig fest ist. Hast du da schon mal geguckt?

    Ich wusste gar nicht, dass der Kopf bei einem Diesel nicht geplant wird. Kenne das halt nur vom Benziner.



    Und mit dem Riss im ZK:
    Mein compact hat vermutlich nen Riss. Ca 100-150km hat gedauert ehe die Lampe nach befüllen an ging. Außerdem war CO im Wasser und Schleim im Öl. Schade um den Wagen, aber beim n42 die ZKD oder den ZK zu wechseln, bin ich absolut nicht scharf drauf. Vorallem ohne die spezialwerkzeuge. :/

    UPDATE:


    Habe eben die Düsen von Zyl. 2 & 3 getauscht. Vorher und nachher dann die Mengenkorrektur verglichen und dabei kam nicht wirklich eine Veränderung raus.
    Vor dem Tausch, Nach dem Tausch.
    Habe dann auch noch gleich noch eine Druckverlustprüfung an Zyl 3 gemacht. Der Prüfer iat zwar nicht der neueste, aber zeigte einen Druckverlust von 35% an.
    Mein Vater meinte, dass es nach >200tkm völlig in Ordnung sei, da wohl die Grenze bei den Koreanischen Neufahrzeugen bei teilweise 25% liegt.


    Zudem ist mir noch was aufgefallen: Mein kleiner braucht Wasser. :thumbdown:
    Ich bin mir nicht genau sicher, in welcher Laufleistung er die 100ml Wasser verloren hat (konnte bis jetzt noch keine Lecks entdecken) aber ich halte das mal im Auge. Vermute mal, dass es ~1000km sind, weil dann die Hydros --> Wasser neu gemacht wurde.
    Der Stubbi guckte noch mit der oberen Kugel aus dem Gehäuse raus. Ölstand steht nach 1000km immernoch auf max, also da dürfte alles ok sein.



    Mal ein paar Gedankenspiele:
    Wenn die ZKD vor "kurzem" (kann nicht genau sagen wann, länger als 4tkm) gemacht wurde und der Kopf nicht geplant wurde:
    Kann es sein, dass durch die "hohe" Belastung bei der Rückfahrt vom Kauf, die ZKD schon wieder einen Schaden an Zylinder 3 genommen hat und der Injektor an dem Zyl 3 durch eindringendes Wasser tackert und die schlechten werte hat?


    Wäre cool, wenn ein paar spezis mal was zu den Gedankenspielen sagen könnten. :S



    Edit:
    Rücklaufmengentest hab ich total vergessen. War zu viel mit Freundschaft des Inbusschlüssel und der Unterbodenverkleidung beschäftigt :love:

    Inwiefern meinst du die Mechanik? Ventile? Kolben?
    Oder evtl doch der neue Injektor? Hydrostößel sind neu und können somit ausgeschlossen werden. NW wurden mit bmw spezialwerkzeug eingestellt und stehen auch richtig.


    Morgen nachmittag werde ich nochmal auslesen und mit der besten Düse tauschen und ima abgleichen. Insgesamt ca ne Stunde Arbeit, Übung habe ich ja jetzt :sly::sly:


    Achso und weil ich einmal alles auf habe, wird direkt ein Rücklaufmengentest gemacht. Nicht das ne neue Düse doch iwas hat.

    10.Mai ist ein Tag vor meinem Prüfungsmarathon, aber ich versuche es einzurichten. :thumbup:


    Ich hoffe man wird mich mit meinem BMW "Country" nicht auslachen :D :D :D :P
    Die Arbeitskollegen machen mich schon genug an, warum da noch Katzen im Radkasten schlafen können. :huh:

    Sehr schöne Fotostory! Hast den Wagen super schick gemacht :thumbsup:



    Bist du mit dem Lowtec Gewinde im Langzeittest zufrieden? Ich überlege auch noch mir entweder ein Sportfahrwerk oder das Gewinde von Lowtec zu holen. Die Federn von RonZXR400´s 330d haben mich bei ner Runde Beifahrer um den Block überzeugt.



    Ach und ne schöne Fußrastenanlage haste aufem Moped drauf :thumbup: