Beiträge von Jörich


    admin
    Kein Problem. Dann frag ich nochmal so:


    In der PDF Datei war der n47 Motor in einer bmw-Software (tis oder ähnliches) detailliert beschrieben. Wirkweise und die einzelnen Komponenten wurden erläutert.


    Hat sowas zufällig jemand zur Hand oder könnte mir evtl Infos über den m47tu geben?

    Zitat

    Kann mir einer sagen wie ich die vordere, untere Schraube der Ansaugbrücke vom N42 rausbekommen soll? Ratsche mit Nuss/Bit passt nicht. Schlüssel greift auch nicht ordentlich. :devil2:
    Ich bin kurz davor den Klimakompressor auszubauen, um die Schraube von unten zu lösen!


    Welche schraube meinst du genau?
    Bei mir ist es schon was her, aber bei einer schraube (in der nähe des ölmeßstab) hab ich auch extrem geflucht und kam nur von unten dran.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Für die Leute, die ebenfalls ein solches Problem haben:
    schnelle Frage - schnelle Antwort Thread




    Nach 200tkm hat sich so viel Schlamm/Dreck im Dieseltank vor die Dieselpumpe (90€ in der Bucht) im tank gesetzt, sodass kaum noch was nach vorne gefördert wurde.
    Als ich, vor einbau der neuen Pumpe, nochmal die Zündung eingeschaltet habe & ca 20 sek gewartet habe, sprang der Wagen an. In der Zeit hatte die Pumpe wieder "genug" zum starten des Motors gefördert. Wenn man kürzer gewartet hat, sprang er nicht an.


    Mit der neuen Pumpe waren auch die Blubbergeräusche aus der Tankgegend weg.

    Das mit dem Auslesen ist das nächste Problem.... habe zwar ein Codierfähiges OBD-USB Kabel, aber keine Software für das tolle Win8 und auch keine Erfahrung mit dem Auslesen per Laptop. Aber das Thema Software wird hier nicht gerne gesehen, deswegen :floet: :floet:
    Ich kenne aber auch keinen, der in meiner nähe (DN,AC,HS) sowas macht/kann. Bisher hat alles mit den günstigen OBD2 Geräten geklappt :wacko:

    Abend Forengemeinde,
    ich hab da mal ne "kurze Frage" :whistling:


    wenn bei der fahrt(ca 1200-1600/min) das DDE-Lämpchen im Cockpit plötzlich leuchtet, man dann über 1800/min keine Leistung mehr hat und der Wagen ca 1 bist 1,5km nach erscheinen der DDE-Lampe aus geht und nicht mehr startet: kann man dann von einer defekten Dieselpumpe im Tank ausgehen?
    Hab mich dann von meinem Vater die 10km nach hause schleppen lassen, anschließend mal Ausgelesen & gehört was es beim einschalten der Zündung macht.



    Im Video hört man wie er im Tankbereich blubbert.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Pumpe unterm Fahrersitz brummt.


    OBD-Fehler: Keine
    Motorsteuergerät-Fehler: 5
    -19216 Laufruheregler
    -17760 Raildruck-Plausibilität mengengeregelt
    -17776 Raildruck-Plausibilität mengengeregelt
    -17936 Raildruck-Plausibilität druckgeregelt
    -19344 Raildrucküberwachung bei Motorstart


    320d touring 150PS Bj.04 200tkm
    Dieselfilter erst vor ca 200km gemacht


    über Antworten wäre ich sehr Dankbar, bin erst ein paar Wochen Besitzer des schönen Tourings und will nicht hoffen, dass es die teure Hochdruckpumpe ist ;(