Beiträge von Chris30

    Tja das Problem mit dem LLM ist schon wirklich ärgerlich. Dafür kann BMW bwz. die Werkstatt aber nix, da es ein Bosch Problem ist und es bei Audi und Co auch sehr häufig vorkommt.


    Das mit den Zündspulen ist nicht so tragisch, es waren haptsächlich die ersten Bj anfällig, wie gesagt es hat sehr wenig Probleme gegeben. Jetzt hast du ja neue und damit ist bei den Zündspulen Ruhe angesagt.


    Chris

    nun ja, der sound verändert sich natürlich ein bischen, da hast du schon recht aber der eigentliche Grund ist der Abgasgegendruck.
    meine Meinung zu ESD's aus dem Zubehörgeschäft ist, das sich dadurch nur der Sound ändert und nicht unbedingt die Motorleistung. Die Abstimmung einer Abgasanlage ist bei heutigen Fahrzeugen eine langwierige Angelegenheit und wird wohl mit den neuen EU5 Regeln noch komplexer werden.
    Ich würde es so lassen wie es ist, es kommt doch nicht unbedingt drauf an wie laut die Kiste ist sonder wie sie abgeht!


    Chris

    Hallo dunda,


    diese Klappe ist dafür da, um bei niedrigeren Drehzahlen den Abgasdruck konstant zu halten. Wenn du diese deaktivierst hat das Einflüsse auf die Vorgänge im Katalysator und der Regelung bzw. dem Sekundärluftkanal.
    Mit Lautstärke hat das nichts zu tun, da dafür die Dämpfung des Endschalldämpfers verantwortlich ist.
    willst du mehr Sound, wirst du wohl zu einem anderen Endschalldämpfer greifen müssen



    Chris

    Zitat

    Original von bodi1


    Hallo Olli,


    ich habe mich wohl blöd ausgedrückt: Ich wollte wissen, ob die Cabrios (wegen dem fehlenden Dach etc.) nicht so weich sind, daß sie dann, wenn man eine Domstrebe einbaut, im "Restfahrzeug" noch mehr verwinden.... 8o


    Hallo bodi,


    die Karosseriestruktur vom E46 Cabriolet ist verhältnismäßig steif, auch für die 6-Zylinder Modelle. Wenn du eine Domstrebe haben willst, dann musst du die Strebe vom M3 einbauen, die ist auch in meinem M3 Cabriolet verbaut.


    Die Strebe bringt aber erst etwas, wenn du Motorleistungen jenseits der 300 PS im Cabrio nutzen willst, ansonsten rausgeschmissenes Geld.


    Chris

    @ cupholder
    wirklich gut beschrieben von jemanden, der sich auskennt. Ich habe nur eine kleine Anmerkung, der Riemen heist richtig Keilrippenriemen.


    also, der E46 hatte nie einen Zahnriemen verbaut, da die ersten Motoren ab Bj 98 ( 4-Zyl = M43TÜ und 6-Zyl = M52 ) schon Steuerketten hatten. Der letze Motor mit Zahnriemen war der M40, dieser wurde in den E30 und anfänglich in den E36 verbaut.


    @ Darkblue
    wie cupholder richtig geschrieben hat werden die Ketten mit einem hydraulischem Spanner gespannt. Die Kette ist für die gesamte Lebensdauer des Motors ausgelegt und muss auch bei hochbelasteten Motoren ( M-Motoren ) nicht gewechselt werden. dies gilt auch für die Spannschienen.


    @ floyo
    schau dir den Riemen genau an, er gehört gewechselt, wenn folgendes auftritt
    1. die Keile auf der Innenseite sind quer zur Laufrichtung eingerissen
    2. der Riemen ist seitlich ausgefranst
    3. der Riemen weist auf der Oberseite Beschädigungen auf
    4. einzelne Keile fehlen auf der Innenseite


    Chris

    Tja zum thema Zündspulen beim 318i kann ich nur folgendes sagen:


    diese Probleme tauchten mit dem N42 auf. Das Problem mit den Zündspulen ist die Hitze. Bei den 4-Zylinder Motoren war aber die Ausfallquote so niedrig, das keine Verbesserung eingeleitet wurde.


    Anders bei den 6-Zylinder-Modellen, da wurden die Zündspulen durch ein anderes, besseres Modell ersetzt.


    Mehr darf ich leider nicht posten.


    Chris

    @ Silverdriver,


    mein 320d hat jetzt 125T km runter und hatte noch nie probleme mit den Glühstifen. In einem stimme ich dir zu, entweder alle wechseln oder es sein lassen.


    chris