nimm die zweiten
Beiträge von HateThizReg
-
-
Vielleicht klopft der Motor? Ist er übern Winter gestanden? Klopfen entsteht durch durch stellenweise Selbstzündung (wenn er lange steht eventuell Ablagerungen und deswegen unreines Gemisch --> frühzeitige lokale Selbstzündung), was zu Spannungsspitzen führt, wenn man Pech hat, kann man den Motor auch kaputtklopfen. Aber nur, wenns ständig ist...
Aber es gibt auch andere Gründe, die zum klopfen führen, nicht nur wenn er steht, zB wenn Öl aus dem Kurbelgehäuse irgendwie in den Brennraum gelangt etc... -
Hi Mike,
Hier mal meine Lösung:
Werde mir im Sommer das evtl. noch umbauen an die Stelle der NSW's - weil die habe ich auch sehr selten in Gebrauch...
Hey Buetti, sei mir net bös, aber ich finde solche LED-Streifen haben an nem Bemes nix zu suchen -
Jup, der Rollwiderstand ist das Zauberwort, wenns um breitere Schlappen, (aber auch um größere und damit schwerere Räder) und damit schlechtere Beschleunigung geht. Da dieser größer wird, muss man ihn erst überwinden, also mehr Motorleistung wird nötig um den größeren Rollwiderstand zu überwinden, d.h. es bleibt weniger Motorleistung übrig für die Beschleunigungsleistung oder Überschussleistung.
Is für die Endgeschwindigkeit aber so ziemlich wurscht, weil da fast nur noch die Luftwiderstandsleistung gilt. Der Luftwiederstand verhält sich zur Geschwindigkeit hat im Quadrat, wird also bei höherer Geschwindigkeit immer dominanter.
Die Luftwiderstandsleistung ist definiert als [0,5 * Dichte der Luft * Stirnfläche des Autos * Luftwiderstandsbeiwert* Geschwindigkeit ³ ]Die Rollwiderstandsleistung, die vom Motor erbracht werden muss, um diese zu überwinden, ist definiert als [Masse des Fahrzeugs (die sich bei schwereren Rädern geringfügig erhöht) *Gravitation*Rollwiderstandsbeiwert (der sich bei breiten Reifen erhöht) * Geschwindigkeit]
-
mein E34 hatte das auch!
-
hmm, hab ich doch drin? hat man auf den Bildern nicht so gut gesehn, oder meinst du was anderes??
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100501/cwlz4ujn.jpg]
-
So, hab mich nun für die LED Rüllis entschieden und muss sagen: ich bereue nichts
im gleichen Aufwasch neue Bilder
-
Wenn du die Chance hast nen 328er zu kriegen, dann nimm ihn doch!
Ich find's eh krass, dass man mit 18 mit nem E46 anfängt (hallo?), aber geil isses auf jeden Fall für dich!!Ich hab mit nem E34 520i mit 129 PS angefangen, da ham auch alle gesagt, der wär zu übertrieben, was aber nicht der Fall ist. Es kommt immer auf die Person an, damit gut umzugehen.
Und wenn dein Vater nen M3 fährt, ist mir schon klar, dass der dir keinen 316er hinstellt (ich geh mal von aus, der zahlt den Wagen).Wirst auf jeden Fall ne Menge Spaß mit haben
-
Aber leider ist jetzt Werbung in den Themen, obwohl ich angemeldet bin
In diesem Forum gab's / gibt's Werbung?
Adblock ist einfach was Tolles
-
... was spricht denn dagegen den E30 zu behalten und zusätzlich nen E46 anzuschaffen?
Das liebe Geld spricht dagegen
Ich als Student kann keine 2 Karren verhalten, vorallem nicht noch einen, bei dem mit Sicherheit jedes halbe Jahr Reparaturen bzw Erhaltungskosten anstehn. Aber im Ernst, selbst wenn ich die Kohle hätte..außer Nostalgie-Gründen seh ich keinen Punkt, bei dem es sich lohnen würde ein altes, motorentechnisch klar schwächeres Auto zu behalten.
Also wenn ich den Platz und das nötige Kleingeld hätte, würde ich den "Alten" behalten und über einen längeren Zeitraum gänzlich restaurieren, verbessern, ihn als Hobby zum schrauben und Zeitvertreib nehmen. Bei mir geht das halt leider nicht