Beiträge von NeuFlachWGB

    Ich habe auch mal gelesen, dass man nicht mehr als 40mm machen sollte, jedoch hab ich bei meinem alten E36 60mm reingemacht und war echt super. Bei unserem Tigra haben wir 70mm, ist aber auch Knüppelhart. Die Dämpfer sind selbst nach 3Jahren und 60tkm nicht defekt oder verschlissen!


    Ich möchte dich nicht vom Diesel überzeugen, ist auch erst mein erster Diesel hatte nur Benziner bisher. Ich persönlich bin jedoch begeistert ist jedoch nichts für Leute die gern sportlich unterwegs sind, denn das breite Drehzahlband fehlt ganz einfach.
    Gasanlage rechnet sich mit Sicherheit gegen einen Benziner viel eher als gegen einen Diesel, ist halt so. Ich behauptete auch nicht, dass dein Auto nur neun Liter verbrauchen würde, ich sprach von einem 318i auf Gas. Mit Sicherheit brauchst du deinen Motor auch nicht bis auf die über 4000U/min zu drehen, da du durch den höheren Hubraum im Gegensatz zu einem 318i auch ein höheres Drehmoment hast, jedoch musst du bei Steigungen beim 318i eher an seine max. Leistung gehen als bei deinem und da fällt schon auf, wenn Leistung fehlt. Und man spricht bzw. kann auch immer wieder Diagramme im Netz finden welche das bestätigen Fahrzeug abhängig von bis zu 5%. 5% bei bei 105PS sind über 5PS und verbunden mit dem steigenden Gewicht durch die Gasanlage denke ich mir, dass man dies merkt bei kleinen Motore in einer Steigung wo Leistung gefragt ist. Nun ja, aber wann hat man diese großen Steigungen schonmal, hat man wohl eher selten und dann kann man immernoch auf Benzin umschalten und Rennen wollen wir ja wohl auch keine fahren!
    Mit der Steuer hast du recht, da stehen 308,80€ Diesel 2l gegen um die 120€ Otto 1,8l, das sind 180€ die du vom Anschaffungspreis der Gasanlage abziehen könntest, selbst dann hättest du aber in vielen vielen Jahren die Gasanlage erst raus, nur ob der Wagen so lange halten mag ist die Frage. Wenn man jedoch das die Gasanlage einmal gekauft hat und diese in das Folgefahrzeug einbauen will, dann ist das eine andere Sache und rechnet sich irgendwann dann mal, aber leider nicht in den nächsten 5 Jahren und auch nicht in den nächsten 10! Es rechnet sich jedoch wohl, wenn du ein Fahrzeug kaufst wo schon eine Gasanlage drin ist zu einem vergleichbaren Preis gegen einen Diesel gerechnet, aber ein Einbau den du selbst zahlen musst wird sich nicht lohnen!
    Deine Z-Kerzen sind im Zuge des Einbaus oder kurz danach erneuert worden, aber die normale Intervalle wird sich verkürzen und dann musst du selbst das Portemonai aufhalten müssen, wobei Zündkerzen zugegeben nicht mehr der Kostenpunkt sind! Wenn man jedoch den Dichtheittest der Anlage welcher ja fällig sein wird mitrechnet und ggf. Einstellarbeiten welche irgendwann mal fällig sein werden, summiert sich das und man muss dies berücksichtigen!
    Rußschleudern, naja das war vielleicht bei den alten Vorkammer Motore mal so, aber heute ist dies jedoch nicht mehr so der Fall! Der Unterschied von einem normalen Diesel PKW mit Kat im Gegensatz zu einem mit Kat und DPF ist kaum messbar und wird als reine Geldmache angesehen. Übrigends, wann rußt der Diesel? Doch nur bei Kaltstart und plötzlichem Kick down, wie oft passiert das? Im übrigen wird ppm gemessen, parts per million und das ist eine ziemlich kleine Menge, also sehr sehr gering! Ich habe noch niemanden gesehen, der an einer Rußvergiftung von nem PKW oder LKW gestorben ist! :spinn:
    Und da Rußschleudern ja verboten gehören, werden die LKW bald wie in den USA früher auf Otto umgerüstet, bedeutet höherer Verbrauch, höhere Kosten und dann teuerere Waren und das ja nur, weil Rußschleudern verboten gehören! :lol:
    Achja, der Steuerersatz auf´s LPG ist übrigends auch nicht auf ewig festgeschrieben, sondern bis 2018. Möchte mal wissen, was das Gas dann ksoten wird? Aber bis dahin gehören diese Debatten der Vergangenheit an, da wir dann eh alle mit Elektro fahren, was auch gut so ist! :super:
    Ich wolte übrigends nicht dich oder sonst wem vom Diesel überzeugen, die ursprüngliche Frage war, zu was wir raten und nicht um uns gegenseitig zu überzeugen. Ich habe hier nur mal einige Zahlen auf den Tisch gebracht und die gefallen ja leider nicht jedem! :nonsense:

    Also der 330d hat so weit ich weiß die gelbe Plakette, allerdings ist die erste Generation nicht auf grün umrüstbar. SMG ist ne tolle Sache, hat mein Cousin im 650i, allerdings hatte er nach kurzer Zeit bei etwa 40tkm die Kupplung kaputt, keine Ahnung wie man das schafft! Bei 12l Verbrauch beim 330i würde ich ehr nen Alpina kaufen, da rechnet sich trotz der hohen Steuer der 330d! Hast denn mal einen 320d gefahren? Hatte schon viele Autos vom 318is E36 bis zum Alpina B6 E36 und ich muss sagen, der 320d ist die perfekte Mischung aus vorran kommen und sparsamen Verbrauch und die grüne Plakette! Denk mal drüber nach!
    Oder halt nen 330i kaufen der schon eine Gasanlage drin hat! :meinung:


    Also du schreibst hier nicht mit fundiertem Wissen sondern aus Erfahrung. In Sachen Wartung meine ich kürzere Inspectionsintervall als es normalerweise nötig wäre, Wartung der Gasanlage, Dichtigkeitstest und Einstellarbeiten. Also meine Bekannten stehen mit dem Wagen nur in der Werkstatt, es heißt immer wieder neu einstellen, etc. pp.! Fakt ist das du Recht hast, dass der Erfolg immer bzw. auch zu einem großen Teil davon abhängt wer und wie das Teil eingebaut wird, mag sein. Ne billige Anlage haben die übrigends nicht gekauft (Tartarini voll seq.). Gehen wir jetzt mal davon aus, dass man einen 318i auf Gas umrüstet, der Verbrauch vorher bei im Schnitt 7l auf der BAB liegt (siehe Erfahrungsbericht in diesem Thema von einem anderen Mitglied), so wird der Verbrauch auf Gas im Schnitt um 2l steigen (heute noch in einer Auto Sendung gesehen an einem Ford Mondeo 145PS und gemessen im Auto meiner Bek.), so liegen wir bei 9l auf der BAB! Bei uns kostet der Liter Gas momentan 49,9 Cent. Meiner eigene Erfahrung und die eines anderes Mitglieds verbrauche ich max. ca. 4,5l Diesel bei gleicher Geschwindigkeit. Also lt. meiner Rechnung sind das dann 4,50€ Gas auf 100Km (das Benzin für die ersten Kilometer nach Kaltstart nicht mitgerechnet) und für 4,95€ Diesel (kostet heute bei uns 1,099€. Ersparnis Gas 0,45€/100Km. Die Anschaffung einer gescheiten Gasanlage bei einem 4 Zylinder kostet 2500-2800€ inkl. Eintragung, etc.pp. (Meine Bek. haben über 2800€ gezahlt,war für meine Begriffe ein Halsabschneider). Jetzt frage ich mich, kann das Auto so lange halten, bis sich durch die 45Cent Ersparnis die Gasanlage bezahlt gemacht hat?
    Abgesehen davon, sagen die "Werkstätten" die die Teile vertreiben nichts davon, dass durch die höheren Verbrennungstemperaturen im Gasbetrieb sowohl das Motoröl durch die höhere thermische Belastung als auch die Zündkerzen schneller altern, bzw. verschleißen und diese öfters ern. werden sollten. Zudem steht im Gasbetrieb immernoch weniger Leistung zur Verfügung (mag man bei einem 6-Ender nicht so schnell merken wie bei nem 4 Zylinder mit weniger Pferdchen). So und nun nicht argumentieren ich fahr meinen 6 Zylinder aber auch nur mit 9l Gas, das kann sein und hängt mit dem Leistungsgewicht zusammen, welches bei nem schwachen 318i nicht so sonderlich gut ist im Vergleich zu nem 325i!Ich bin der Meinung das sich ein Umbau auf Gas nicht wirklich lohnt, jedenfalls nicht bei kleinen Motore, die von Haus aus nicht so wahnsinnig viel verbrauchen, bei nem V8 Ami sieht es anders aus! :meinung:

    Keine Sorge, ab einer gewissen Außentemperatur und damit verbundenen Luftfeuchtigkeit ist das völlig normal das er im ersten Moment qualmt, was auch im tiefsten Winter einige Kilometer anhalten kann. Das kommt u.a. vom Kondensat was sich bei gewissen Witterungsverhaltnissen bilden kann! Keine Angst, ist normal, wirst auch nichts dran machen können! :bmw2:

    Also wollen wir mal wieder sachlich werden.
    Um nur 120-130 auf der BAB zu fahren braucht man keinen 330d und auch keinen 320d, da wird der 318d schon reichen oder ein 316i. Wenn man jedoch noch nebenbei ein wenig Fahrspaß haben will, muss man einen 330d oder einen 320d kaufen. Der 330d ziehlt aber mehr auf Fahrspaß. Wobei man bedenken sollte, dass man die erste Generation des 330d nicht auf grüne Plakette umrüsten kann und an die Steuern sollte man auch denken.
    Der 320d ist für meine Begriffe die perfekte Mischung aus Verbrauch, Steuern und Fahrspaß. Ich habe mal den Verbrauch mit 6l angenommen und die Kosten gegen einen 1,8l Benziner mit einem Verbrauch von 8l gerechnet. Die Mehrkosten des Diesels inkl. der Steuern haben sich nach ca. 6000Km neutralisiert. Ich kann entgegen der Meinung einiger Anderer hier nicht behaupten, dass der 320d untermotorisiert ist. Ich hatte vorher einen 318is E36 und der 320d ist wirklich eklatant schneller und ich habe einen schweren 320d Touring, als Schalter. Ich fahre ihn momentan im Drittelmix lt. Bordcomputer mit 5,1l/100Km. Ich fahre z.B. auf der Landstraße mit Ortsdurchfahrten mit 3,6l lt. Bordcomputer und auf der BAB bei 120-130Km/h zeigt der ca. 4,5l an, mit Steigungen und Gefälle. Also ich könnte mir schon vorstellen, wenn man ihn mit 80Km/h rollen lässt, das der BC (bzw. die Momentananzeige) nur ca. 2l anzeigt, denn das tut meiner auch, kann das also nur betätigen.
    Turboladerschäden hört man sehr oft, allerdings sollte man bedenken das dieser Motor der meist verkaufteste im E46 ist und man daher oft davon hört. Laut einem Bekannten von mir welcher schon über 30 Jahre in einer BMW Werkstatt arbeitet und dort vorwiegend Motoren und Getriebe macht, ist die erste Generation der 150PS Motore zwar anfälliger als die Zweite (mit 6 Gang Getriebe), jedoch gibt es mehr als genug Leute bei denen in der Kundschaft, wo die Teile schon 300tkm problemlos laufen!
    Also ich persönlich würde mich wieder für einen 320d entscheiden, denn der ist für meine Begriffe die perfekte Mischung aus Fahrspass und Wirtschaftlichkeit! :meinung:


    Von einem Gas Fahrzeug würde ich persönlich abraten, da habe ich einige Bekannte die sich Eine haben einbauen lassen (316i, 1,9l) und nur Probleme haben! Rechne mal realistisch die Kosten für einen Einbau, die laufenden Kosten und rechne das mal gegen einen Diesel, so lange bis du im Gegensatz zum Diesel mal anfängst Geld zu sparen, kann das Auto gar nicht halten! :meinung:


    So, hoffe du kannst zumindest ein wenig mit meinem Bericht anfangen.
    Achja, 15l Verbrauch hab ich nicht mal mit meinem Alpina geschaft und mit dem konnte man schnell fahren! :super:

    So, nochmal ein update. Ich habe den Wagen jetzt jetzt 10 Tage und bin ca. 350Km gefahren.
    Also ich kann den bisher nur jedem empfehlen. Der Verbrauch liegt bei mir lt. Bordcomputer bei 5,2l/100Km, der Verbrauch 2 bei 5,7l, also super sparsam. Der Turbo ist absolut ruhig, den hört man nur bei völlig geöffnetem Fenstern zwischen den Häusern oder im Tunnel. Er qualmt beim starten nur ganz kurz, ist denke ich normal für nen Diesel.
    Ein wenig enttäuscht bin ich vom Fahrverhalten bei kaltem Motor, da brummelt er bis 1700U/min vor sich hin und unent heraus hätte ich mir selbst bei warmen Motor mehr vorgestellt. Ich muss das Gaspedal für meine Begriffe relativ weit durchtreten, (geschätzes Drittel) und dann spricht er erst verzögert an. Wenn er dann mal anfängt zu schieben, läuft er super. Enttäuschent ist auch, dass mir hier leider niemand Infos zur Nachrüstung von einem CD-Wechsler geben kann!
    Zusammenfassend kann ich das Fahrzeug bis jetzt nur empfehlen! :super:

    Ich wäre auch mal gerne bei einem Stammtisch dabei, nur ist Kamen leider über 150Km von mir weg. Könnte man nicht auch mal einen Stammtisch im Großraum Düsseldorf/Mönchengladbach/Aachen oder Köln machen?