Beiträge von Dozer

    habe heute mal mein Steuergerät ausgebaut und mit der Nummer des Gerätes mal bei ebay geschaut. war eine andere als in meinem post von oben, keine ahnung wieso. habe auch bei ebay angebote gesehen wo zu einigen steuergeräten "alternate number" angegeben worden.
    Anyway... hab mir jetzt eines für EUR 50 bestellt, welches laut verkäufer auch aus einem 330i mit fast gleichem baujahr stammen soll.


    Na mal sehen ob es so funktioniert... 8|

    habe jetzt jemanden gefunden der mir ein Steuergerät mit der Teilenummer anbietet. Er will jedoch EUR 190 dafür haben! Ist etwas arg, oder?
    Klar, BMW will neu EUR 1000 dafür haben, habe jedoch bei kleinanzeigen gesehen, dass Steuergeräte für den E46 um die 30-90 gehandelt werden (PDC,Motorsteuergerät, Xenon etc)
    Ist das AT Steuergerät so ein besonderes?


    Kann ich das eigentlich einfach "Plug-and-play" wechseln? altes raus, neues rein?


    Bitte nochmals um einen kurzen Ratschlag. Vielen Dank! ;)

    schon mal vielen Dank für die Erläuterung. Habe doch noch ein paar Fragen, wollte sie aber hier stellen um evtl auch noch anderen weiterzuhelfen die hier mitlesen.


    Bin nicht sehr versiert in diesem Feld.. sitzen die Magnetventile im Steuergerät oder im Getriebe selber?
    Wie kann ich die Adaptionen bei einem gebrauchten Gerät löschen? wohl nur mit Codiergerät?
    Habe mal bei ebay bzw Kleinanzeigen geschaut aber nichts passendes zu meinem Wagen gefunden, ich such nach diesen Geräten:


    http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46…egs_programmed/
    http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46…ntrol_unit_egs/


    das wären somit die Tielenummern
    24 60 7 529 014
    bzw
    24 60 7 548 312


    Habe Steuergeäte gefunden die laut Ebay Beschreibung auf einen X3 bzw 330Xi passen sollen. Desweiteren habe ich einen User bei kleinanzeigen angeschrieben der meint, dass ein Gerät aus einem 320i e46 2,2l Automatik mit der Nummer "240607523480" auch passen soll.
    Ich denke mal das Risiko sollte ich nicht eingehen!? ;)


    Danke nochmals

    war heute bei einer Werkstatt die sich auf BMW spezialisiert hat, da sich leider kein user zurückgemeldet hat bezüglich Fehlerspeicher auslesen.
    Der Fehler lautet "Getriebedruck"
    Das erst Merkwürdige war, dass das Getriebesteuergerät einen km Stand von "-1" anzeigt weswegen der Mitarbeiter meinte, dass es sich wohl um einen Getriebesteuergerätfehler handelt.


    Bevor man dieses teure Teil austausch, würde er empfehlen die Getriebedrucksteller durchzumessen (im kalten Zustand) um diese auf Widerstand zu prüfen.


    Da der km Stand im Gerät "-1" anzeigt, geht er eher davon aus das es das Gerät ist.


    Kosten:
    Steuergerät neu ca EUR 900
    Drucksensoren prüfen ca EUR 150
    Habe ihn auch mal nach gebrauchten Steuergeräten gefragt und er meinte, dass man die von anderen Fahrzeugen 1:1 austauschen kann.


    Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist: Wenn ich die Zündung anschalte (ohne Motorstart) und der Fehler angezeigt wird, reicht es wenn ich die Zündung 2-3 mal an und ausschalte damit der Fehler verschwindet.


    Was meint ihr, wie sollte ich weiter vorgehen?

    stimmt, der Fehlerspeicher wurde nicht bei BMW ausgelesen, sondern bei einem Kfz-Sachverständigen mit sagen wir mal Universalauslesegeräten. ;)
    Also sollte ich mal zu BMW fahren und den Wagen dort auslesen lassen? Wie lange bleiben die denn gespeichert? nicht dass ich die EUR 60 für das Auslesen umsonst bezahle.;)



    Danke schon mal für die Hilfestellungen!

    Hm ok, habe mir mal was aus dem Teilekatalog rausgesucht.


    Steuergerät programmiert EGS
    Steuergerät programmiert EGS | BMW 3' E46 330i M54 Europa
    de.bmwfans.info


    Grundsteuergerät EGS
    Grundsteuergerät EGS | BMW 3' E46 330i M54 Europa
    de.bmwfans.info



    Also reden wir über dieses Teil?
    Der Neupreis ist ja arg, denke mal da kann man sich auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen?
    Könnte man das dann einfach austauschen ohne was zu programmieren?

    Hallo!


    Habe mit meinem 330i (Touring, Bj 2002, Automatik, 169000km) ein Problem. Der Wagen wurde diesen Sommer gekauft und seit es kalt draußen geworden ist springt regelmäßig (nicht immer) beim Kaltstart die Getriebewarnleuchte an (Zahnrad mit "!" in der Mitte nebem dem "P" Symbol).
    Der Wagen befindet sich dann in einem Notmodus, schaltet ruppig und hat wenig Leistung - Notmodus eben.
    Wenn ich den Wagen kurz nach dem Start aus und wieder an schalte, ist der Fehler weg und ich kann normal fahren. Habe bei einem Bekannten den Fehlerspeicher auslesen lassen nur war dort nichts zu finden (da der Fehler nach dem Ausschalten anscheinend gelöscht ist) .
    Das merkwürdige dabei ist, dass die Leuchte aufleuchtet bevor ich den Motor starte, also bevor das Getriebe überhaupt arbeitet.
    Wir hatten daraufhin die Batterie verdächtigt, da diese natürlich bei niedrigen Temperaturen weniger Leistung hat und es zu evtl. Fehlern bei einigen Steuergeräten durch Unterversorgung kommen kann. Und tatsächlich war die Batterie arg schlapp. Bei ausgeschaltetem Motor und +10° C Außentemperatur waren nur ca 12,04V drauf.


    Habe jetzt eine neue Batterie drin und das Problem kommt trotzdem regelmäßig beim Kaltstart. Hatte bis jetzt nur ein mal den Fall, dass er auch bei warmem Motor gemeckert hat.
    Ansonsten schaltet der Wagen vernünftig und das Getriebe macht keine Probleme.


    Habe nur Bedenken, dass da was Schlimmeres hinter steckt und sich ein Getriebeschaden anbahnt.


    Habe dann über einen Getriebeölwechsel nachgedacht, nur habe ich da auch schon viel drüber gelesen, dass es danach auch schlimmer sein kann als vorher und eigentlich habe ich keine Beeinträchtigungen abgesehen von der Sache)


    Hat jmd eine Idee was das Problem sein kann?