werde es erstmal mit klett versuchen.
danke leute
werde es erstmal mit klett versuchen.
danke leute
Ja, genau so seh ich das auch. 80 Schleifen sind mir echt zu viel für ein Stück Plastik.
Gute Ideen mit dem Klett oder Silikon. Wie macht ihr das denn? Direkt auf das Blech und Plastik oder das Silikon an die gebrochenen Pins?
Gruß
Tobias
dann wäre das geklärt.
Falls noch jmd einen Ratschlag hat höre ich gerne!
Hi,
Habe kürzlich meine 3. Bremsleuchte ausgetauscht. Dafür musste ich die Verkleidung innen abnehmen wobei mir leider zwei Pins abgebrochen sind.
Ich denke mal, dass man die nicht wieder ankleben kann?
Es handelt sich um die Abbildung 6 im Bild.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/4ebcc8-1481728623.jpg]
Hat die noch jmd rumliegen oder einen Reparatur-Tipp?
Habe leider keinen Button im Marktplatz gefunden um ein Gesuch zu erstellen...
naja, wenigstens weiß ich jetzt wo es her kommt.
wollte nur sicher gehen, dass es nichts mit dem Motor ist!
werd ich schon mit klar kommen;)
hier das Video https://youtu.be/gYzk9gdie9Y
kann man bei der zweiten Fahrt noch besser hören. Boxen könnt ihr ruhig aufdrehen, kommt nichts lautes...
Wenn ich mir das Video so ansehe, muss es eigentlich was mit der Verbrauchsanzeige zu tun haben... ?!
werde mal bei der nächsten fahrt versuchen das aufzunehmen.
danke für den tipp
habe mal nach der verbrauchsanzeige hier im forum gesucht.
wenn die leute probleme damit hatten, dann war das eher ein knarschen und kein luftdruckgeräusch.
oder hab ich was übersehen?
funktioniert die über luftdruck?
Bin eben nochmal gefahren und kann das Geräusch besser eingrenzen.
Es kommt nur im Bereich von ca 15km/h vor, sowohl beim be- als auch entschleunigen. beim beschleunigen ist es stärker.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist es nicht da.
von dem ursprung würde ich sagen, dass es hinter den Fahrerarmaturen entsteht.
lesat: danke für den Tipp, das geräusch ist nicht wie das typische turbo zischen sondern eher so als würde luft durch eine größere Öffnung entweichen. Hoffe ihr wisst was ich meine!
Fragen die das ganze eingrenzen und man so auf die Lösung ggf. kommt.
Meine Frage: Direkt mit kalten Motor die ersten 2-3 km? Bei ebener Fahrbahn? Immer nur bei einer bestimmten Drehzahl oder Lastbereich?
Bei mir sind es gefühlt die Dämpfer die anfangs sich wie ne Luftpumpt anhören (schätze ich einfach mal)
danke schon mal für den ersten konstruktiven Beitrag!
Das Geräusch kommt eigentlich immer, bei kaltem wie warmen Motor, in Abständen von grob 1-2 min, auch auf ebener Fahrbahn. Ich höre es nur im unteren Lastbereich. im oberen ist der 3.0i einfach zu brummig!