Beiträge von garry

    Nur mit reinem Saugertuning auf echte +40 PS kommen wird sehr teuer. Faustformel sagt pro 1 Saugerps etwa 100€.


    Möglichkeiten wären:


    -Ventilsitze und Kopf bearbeiten (Ein- und Auslasskanäle)
    -Nockenwellen Schrick/DBilas
    -Einzeldrossel (falls für N42 verfügbar)
    -Fächerkrümmer mit Rennkats und größerer Auspuffanlage
    -Individuelle Kennfeldoptimierung


    Damit ließen sich realistische 25-30PS auf der Rolle erzielen (Bei voll vorhandener Serienleistung wohl gemerkt).
    Preislich bewegst du dich damit schon bei etwa 3000€.


    Wenn du mehr willst musst du die Leistung über mehr Drehzahl abrufen. Das zieht aber noch enormere Kosten hinter sich. Dann müssten alle beweglichen Teile im Motor überholt und erleichtert werden. Die Ölpumpe müsste überarbeitet und die Serienmotorsteuerung gegen eine Alpha-N Steuerung oder eine Frei Programmierbare ersetzt werden.
    Nenndrehzahl würde ich dann so bei 8.500 U/M ansetzen. Mit einer Airbox und passender Motorsteuerung dürftest du dann die gewünschten 180PS haben. Preislich etwa 7-10tsd.€.



    Für das Geld würde ich mich nach einem M54b25/b30 Schlachtwagen umsehen und ein Herztransplantation vornehmen. Deine Basis ist ja ganz ansehnlich, die würde ich nicht verbasteln mit Käfig und Schalensitzen.


    Falls doch melde ich schon mal Interesse an den Teilen an :thumbup:

    So jetzt noch ein letztes mal...
    M43tü Vollmechanische DK -> Tempomat sehr aufwändig...
    M52tü/M47/M57 Teilelektrische DK -> Tempomat mit einem Kabel nachrüsten
    M54/M47N/M57tü/N42-46 Vollelektrische DK -> Tempomat mit einem Kabel nachrüsten


    Nachrustkabelsatz Tempomat

    Teilenummer: 61 12 0 016 012 Preis: 15.70

    Revo du kannst es mir ruhig glauben, dass dein Wagen eine Teilelektrische Drosselklappe hast. Ich weiß wovon ich rede, du musst nur ein Kabel zur DME legen und gut ist...


    Mein Wagen hat noch eine vollmechanische DK und ich habe mir den Tempomat trotzdem nachgerüstet. E38 STG. mit E39 Stellmotor und E36 DK. Alles geht wenn man will...

    Du musst nur im Maliboo Forum mal nach "PA-Soft" suchen. Und bevor ich wieder mit Anfragen bombadiert werde: Nein ich kann keine Einladungen für das Forum aussprechen ;)



    Und selbst damit kannst du nicht alles machen. Bei den meisten STG musst du den IC direkt maipulieren. Um das KI auf Werkszustand zu flashen musst du bei den neueren KI's den IC auslöten und entweder durch einen neuen ersetzen oder auf einem externen Flasher überschreiben.


    Aber da das schon schwer Richtung Kilometerstandmanipulation geht werde ich das nicht weiter ausführen. Wie gesagt um enorme kosten zu vermeiden würde ich dir es STARK ans Herz legen einfach nur den Motor zu tauschen und den Rest zu übernehmen. Sensoren etc. kannst du sogar von deinem Motor übernehmen.

    Codieren lässt sich da nichts da kann man so geübt sein wie man will...


    Entweder zum Tachodreher des Vertrauens oder einfach auf den Kilometerstand verzichten und nur den Motor umbauen und alle Stg. belassen wie sie sind!

    Das wird so einfach nicht werden. Um den Manipulationspunkt zu vermeiden müssen in allen relevanten STG (LSZ,KI,DME) die selben Fahrgestellnummern hinterlegt werden. Kilometerstände sind dabei vollkommen egal nur die Fahrgestellnummer ist relevant. Wenn du nun das KI und die DME übernommen hast bekommst du trozdem 2 Probleme: Da im LSZ noch die Fahrgestellnummer deines Wagens hinterlegt ist -> Manipulationspunkt. Desweiteren wirst du den Wagen nicht anbekommen da die Fahrgestellnummer in DME und EWS nicht übereinstimmen. Somit musst du die EWS des Schlachtfahrzeugs übernehmen samt dem kompletten Schlüsselsatz und Schlössern.

    Kann man bei allen Modellen einfach nachrüsten bis auf den 316i und 318i VFL. Dazu brauchst du aber ein neues Lenkrad (entweder das selbe mit MFL Tasten oder das 3 Speichen Lenkrad mit rundem Airbag) und den Nachrüstkabelbaum. Da werden dann nur ein paar Kabel angeschlossen und schon ists Fertig...