Beiträge von garry

    Hallo,


    ich habe mich auch schonmal mit dem Thema Schaltpaddels beschäftigt und habe gelesen, dass das manuelle Schalten im Modus S möglich ist (so wie wenn man mit dem Schaltknauf schalten würde, dazu muss schließlich auch erst der Sport Modus eingelegt werden) und man durch gleichzeitiges ziehen beider Paddels wieder in den Sport Modus zurückkehrt.


    Grüße Leon

    Hallo,


    falls dein Wagen im Avatar abgebildet sein sollte, kann man die NSW sehr wohl einstellen. Hebele sie an der Seite aus (wie das geht steht im Handbuch) und dann siehst du eine kleine Verstelleinheit für einen Inbus Schraubenzieher. Durch rein- und rausdrehen der Schraube kannst du die Leuchtweite einstellen...




    Gruß Leon

    BTW: Woran merkt man, wenn das Automatikgetriebe in das Notlaufprogramm geht?

    Hallo,


    beim Getriebenotlaufprogramm erscheit neben dem D ein Ausrufezeichen umrandet von einem Kreis mit "Zacken". Klingt etwas blöd ;) Du kannst ja mal den KI-Testmodus anmachen, dabei taucht das Symbol auch auf.


    Zum KI-Test bitte hier lang: Link


    LG Leon

    Hallo, ich kann dir die Mtec Superwhite empfehlen die haben wir im unserem 1er verbaut und es gibt fast keinen unterschied zu meinem Xenon licht im e46.


    Gruß

    Dafür sieht man mit selbigen bei nasser Straße nichts mehr ;(.


    Ich habe von den Mtec zurück zu den Nightbreaker gewechselt, jedoch sehen die natürlich nicht ganz so toll aus.
    Wenn man das so ließt muss man wohl mal einen Satz Phillips ordern :totlachen:

    Hallo,


    mal ein kleiner Zwischenbericht: Alles funktioniert ;) ! Danke nochmals für die Anleitung.


    Für Nachbauwillige hier noch ein paar kleine Kniffe, so wie ich es gemacht habe:


    Vom :) besorgt ihr euch:


    1x 61 13 1 387 140 (Flachsteckkontakt Kammverbinder)
    1x 61 13 0 007 439 (Doppelflachfederkontakt)
    1x 61 13 1 386 626 (5A Schmelzsicherung)
    zusätzlich etwas 0,5mm Kabel in unterscheidbaren Farben ;) (Ich habe etwa 6m gebraucht :totlachen: ).


    Im Sicherungskasten hinter dem großen Handschuhfach sucht man sich nun einen freien Platz aus (ZB 13 das ist nur beim Cabrio belegt) und zieht dort den Flachfederkontakt ein. Danach noch den - Pol in der "Box" hinter den Sicherungsautomaten einpinnen.
    Anschließend das die beiden Kabel zum kleinen Handschuhfach führen, anschließen und erst dann die 5A Sicherung anbringen. Den Rest einfach laut Schaltplan verkabeln!





    So ist das ganze zwar etwas aufwendiger, aber man brauch sich nirgentwo Strom klauen :P .

    stellrad für die "leuchtweite" eher leuchthöhe hat jeder, geht darum bei anhängerbetrieb deine scheinwerfer runterzustellen damit du keinen blendest (ausgenommen die automatische regulierung)

    Auch die automatische LWR ist in Deutschland bei Xenon gesetzlich vorgeschrieben ...


    Um ganz sicher zu gehen schau dir deinen Scheinwerfer genau an:


    Hat er eine Linse an der Position des Abblendlichtes (siehe hier) ist es Xenon, sieht dein Scheinwerfer hingegen so aus (Klick) hast du Halogenscheinwerfer !







    Grüße Leon

    Ich hab mir die 12V aus dem Relaiskasten (hinten rechts im Motorraum) geholt. Hab da eine 12V Dauerplus Leitung angezapft. Aber bitte nicht mit diesen Stromdieben arbeiten. Das ist Pfusch!


    Ich hab mir eine Klemmleiste mit mehereren Klemmen gebrückt dort hinein gesetzt. Von da aus gehe ich dann weiter.


    Ich werde auch noch alles dokumentieren, hab nur momentan wenig Zeit. Bin etwas im Lernstress. X-P

    Hallo,


    nur keine Eile ;)


    Stromdiebe benutze ich für gewöhnlich garnicht, ich löte die Kabel zusammen und schrumpfe sie dann neu ein! Bin schon alles am vorbereiten und hoffe, dass morgen gutes Wetter ist um alles einbauen zu können. Ich werde berichten ;).



    Grüße Leon