Beiträge von Steffen330d

    So, tadaaa: mit 97.000 Km auf der Uhr bin ich zu dem Händler meines Vertrauens (über 700 km weit weg) gefahren, hab da eh ein paar Kumpels besucht, und ihm mein "Leid" geschildert.


    Schnell und unkompliziert nen Ersatzwagen bekommen und nach 5 Tagen mein Auto wieder abgeholt mit dem Resultat: Die Lamellen des 4ten und 5ten Ganges waren wohl abgebrannt?! in Folge dessen wurde das komplette Getriebe bei einem Getriebespezialisten überholt und der Wandler ausgetauscht. Ist jetzt quasi wie neu.


    Auf der Rückfahrt hab ich es etwas "getestet" und siehe da, kein "brrrrrrrrrrrrrum" mehr, bei Volllast vom 4ten in den 5ten. Nur wenn die Wük unter Last schließt ein minimales "brrr"... entweder ist das normal oder am restlichen Antriebsstrang ist noch was im argen. Bin auf jeden Fall beruhigt jetzt, werd bei der Nächsten Inspektion mal die Hardy-Scheibe kontrollieren lassen, aber ich denke, das Thema hat sich für mich erledigt.

    Also, die Bremsleistung ist auch mit den org. Belägen/Scheiben ausreichen. Ich wüsste gerne wieso man eine "bessere" Bremsleistung benötigen sollte. Das einzige, wonach man streben könnte wäre eine Bremse die das Nassbremsverhalten verbessert, langlebiger ist oder "bissiger" also schneller zubeißt.


    - Eine verbesserung des Nassbremsverhalten bekommt man ausschließlich mit gelochten/geschlitzen Scheiben angemessen hin, mit der Power-Disc ist es besser, aber nicht vollkommen verschwunden. Alles was Löcher/Schlitze hat und nicht Richtung Verbundbremsscheibe geht, ist da, Meiner Meinung nach, eh Edel"schrott"


    - Die Lebensdauer von Bremsanlagen, egal wie viel sie kosten wird hauptsächlich durchs Bremsenverhalten selbst verringert (wer hätte es gedacht) bzw. verlängert. Leicht auf der Bremse stehend an eine rote Ampel rollen ist da z.B. kontraproduktiv.


    - Das Ansprechverhalten der Bremsanlage kann man am besten durch den Tausch der Bremsleitungen (Stahlflex) verbessern. "Rennsport-Beläge" mit höherem Reibwert sind zwar bissiger, grillen dir aber die Scheiben weg.


    Das Problem mit "verzogenen" Bremsen bleibt bei KEINER Gussscheibe aus wenn sie mit den falschen oder verglasten Belägen oder über der Belastungsgrenze hinaus gefahren werden. Wenn du davor Angst hast, musst du zur Verbundscheibe greifen, teuer, aber ich denke die beste Bremse für den e46 (ohne die Sättel zu wechseln).


    Ich hab mich für die günstige (nicht Billige) Alternative zu BMW-Verbundscheiben entschieden... und bin zufrieden und würde es wieder machen. Jeder Euro den du mehr ausgibst ist, wenns nicht für die oben erwähnte Bremse geht, raus geschmissenes Geld, finde ich.


    Und bevor jetzt wer ankommt: Ich und viele andere halten die ATE-Scheiben für mindestens genauso gut wenn nicht besser als die BMW org. Scheiben (zumal sie es wohl auch sind). Hier wird nicht an der Sicherheit gespart, hier wird für vergleichbares einfach nur weniger bezahlt.

    http://pkwteile.de


    ATE Beläge für 56,98€ + Bosch Warnkontakt 8,98€ + Versand biste bei 74,46€ und geht blitzschnell. Fairer Preis würd ich meinen. Meyle... keine Ahnung, machen gute Fahrwerksteile, aber vom Rest hab ich noch nix gehört... der Preis von dem Ebay Angebot ist allerdings schon hart günstig. Die ATE Beläge+Kontakte bekommste bei Ebay auch so um die 70 Euro, kenne die Händler allerdings nicht.


    Musst du wissen, ich bin mit den ATE Bremsen rundrum sehr zufrieden.

    Moin,


    zu 1. Ein Plus-Kontakt ist vorne im Motorraum, wie bei jedem Auto, das die Batterie nicht im vorne hat.


    zu 2. Da die Heckscheibe nicht eingeklebt ist, sondern separat zu öffnen ist, stimmt wohl was mit den Scharnieren nicht.


    zu 3. Nein.


    zu 4. Ist nicht normal, sollte ausgehen beim Fahren.


    zu 5. Hinten links hinter einem Fach in der Seitenverkleidung (Knof unterhalb des linken Seitenfensters)


    zu 6. Wenn er Euro 4 hat, kommt das hin, ja.


    Natürlich kann man keine "Diagnose" machen, ich würd allerdings allein wegen den Geräuschen an der Hinterachse vorsichtig sein... wenn du ernsthaft Interesse haben solltest, nimm zum nächsten Termin nen KFZ-Kundigen mit.


    ATE sind, wie alle Gussscheiben nicht vor dem "verziehen" sicher. Wenn die Anlage falsch ein-gebremst oder thermisch überlastet wird können sich auch diese "verziehen". Die EBC Beläge kosten etwa das doppelte von normalen Belägen, sprich, bei deinem schätze ich zwischen 70 und 100 Euro. Wobei ich die Green Stuff hinten überflüssig finde da prinzipiell hinten viel weniger Bremsstaub anfällt.


    Das Ebay-Angebot für 100 Euro ist mehr als fair, würde ich an deiner stelle auch genau so einbauen lassen. 276mm haut hin, ja.

    Nach dem Winter hatten meine alten Scheiben nen Schlag und ich hab rundrum auf ATE (Power-Disk vorne und normale Hinten) + ATE Beläge gewechselt... besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wirst du wohl sonst nicht finden :thumbsup:

    Der 2-Phasenreiniger von Shell hat den selben "Effekt"... geht mit Reifenglanz (oder Matt :) ) vorübergehend weg, wenn der allerdings abgewaschen ist sind die reifen wieder braun. Die Färbung an sich wirst du nicht mehr los. Ach und, Hochdruckreiniger versus Reifen ist ne schlechte Idee :)

    Also... du fragst in nem E46 Forum, E46 Fahrer ob sie dir nen E46 empfehlen würden? Was haste denn damit vor? Breiter, Tiefer, Lauter, Mega Anlage? ->Opelforum


    Ob der Wagen dir Probleme macht hängt zu 99% von den Vorbesitzern ab, wenn die pfleglich mit der Karre umgegangen sind, erwarten dich wenig Probleme, vor allem wenn du einen FL nimmst. Klassische E46 "Krankheiten" kannst du hiernachlesen. Was man sich immer vor Augen führen muss: Wenn man lange an einem BMW spaß haben will, dann fließt auch etwas mehr Geld rein als in einen z.B. Mitsubishi Colt, den man auch ma 100.000 km ohne Ölwechsel fahren kann :whistling:

    Nervt mich auch immer zu tode... aber ein wirklich 100% mittiges Lenkrad hatte ich bis jetzt noch nie.. Selbst als ich bei meinem alten E39 mit neuen Reifen SELBST beim vermessen dabei war und aufgepasst hab, hats am ende nicht 100% gestimmt. ;(