Beiträge von nikemax2006

    OK, danke Jungs.
    Ich werds mal ausprobieren.


    So will ich vorgehen:


    Minusplos der Autobatterie abklemmen -> Kabel mit 2,5 Querschnitt als Brücke zwischen Minuspol und Massekabel -> Messgerät parallel dazu anschließen -> wenn Fahrzeug im Schlafmodus ist: Brücke entfernen und am Messgerät ablesen.


    Kann ich das so machen?


    Hoffentlich ist es der Igel - ich wohne ja direkt am Park und hier rennen genug davon rum. Setze ich halt einen neuen ins Armaturenbrett :thumbsup:

    OK Dankeschön - werd ich die Tage mal Durchtesten.
    Leider habe ich keine umklappbare Rücksitzbank und werde einfach die Rückleuchten komplett abklemmen, damit die Kofferraumbeleuchtung nix verfälscht.

    Das werde ich wohl machen müssen...
    Aber: Wie gehe ich bei einer Ruhestrom-Messung genau vor?
    Bei dem 6ender ist die batterie ja im Kofferraum und die Kofferraumbeleuchtung bleibt da ja an, wenn der geöffnet ist.


    Das Einzige, was ich am Wochenende nach der Autobahnfahrt eingebaut habe, war ein Antennenverstärker, der sich den Strom über das radio holt.
    Aber daran kanns ja eigentlich nicht liegen!??

    Ich habe momentan ein ziemliches Batterieproblem:


    Bin am Wochenende noch schön mit 220 Km/h über die Bahn geschlichen (ca. 80 - 100 km) und heute tut sich am Auto gar nichts mehr.


    Ich konnte nicht mal die Verriegelung betätigen, auch kein Innenlicht - generell kein Strom mehr da.
    Nur die Airbaglampe hat beim Startversuch noch geleuchtet/geflackert.


    Die Batterie habe ich mittlerweile bereits ein zweites Mal ersetzt.
    Erst die originale aus 2004 durch eine von A.T.U und seit 3 Monaten habe ich eine Energizer.


    Woran könnte das Stromproblem liegen?

    Hallo Leute,


    habe mal wieder eine kleine Frage:


    Habe Felgen vom Händler gekauft, im Gutachten steht:


    Zentrierart: Mittenzentrierring
    Kennzeichnung Zentrierring: ohne
    Werkstoff Zentrierring: leer


    Sollte ja eigentlich heißen: kein Zentrierring erforderlich


    Ich habe allerdings vom Händler einen Satz Zentrierringe dazu bekommen. Diese Ringe wollten allerdings nicht in die Felgen passen.


    Kann ich die nun getrost weglassen?

    Zitat

    @Nikemaxx2006: Wie meinst du, sehr aufwändig? Wie gesagt, in dem Bereich kenne ich mich leider nicht aus. Wäre nett, wenn du mir den Aufwand erklären könntest.


    Nun ja, da es eben GFK ist, musst Du das ganze Kit zwingend anpassen - da passt am Anfang so gut wie nix perfekt.
    Dann hast Du ja die vorderen Radläufe - die kannst Du nicht einfach auf den Kotflügel pappen, sondern da muss der Untergrund vom originalen Kotflügel sowie die Auflagefläche der Verbreiterung "vorbereitet" werden.
    Dann ist auf dem Bild auch die hintere Tür an der Unterseite verbreitert - da gilt dann das Gleiche.
    Am "einfachsten" werden Front- und Heckstoßstange zu montieren sein, aber auch da wird es schwierig, die Aluträger (Stoßstangenträger) einzupassen - das wird dann wohl mittels Karosseriekleber geschehen müssen (vorher ordentlich ausrichten etc.).
    Die Seitenschweller werden sicherlich verklebt und an den Enden jeweils verschraubt - dafür muss auch hier die Auflagefläche absolut schmutz- und fettfrei sein, da sich sonst der Kleber löst nach kurzer Zeit, sobald er ausgehärtet ist.


    Du siehst, es ist wirklich eine Menge Arbeit - Plug&Play ist was anderes ;)


    Und das war nur ein grober Überblick, denn die Spaltmaße sollen ja auch stimmen, wobei es niemals so aussehen wird, wie auf dem Photoshop-Bild in Deinem Link :D


    Versteh mich nicht falsch: Ich finde das Body-Kit wirklich interessant, da es echt mal was anderes ist als M-Technik etc., aber es ist eben eine Menge Arbeit, die man, wenn man es nicht selbst machen kann/will, sich lieber ersparen sollte.


    Halt uns aber trotzdem bitte auf dem Laufenden.

    Das Material ist GFK - auch bei den Radläufen.


    Wird garantiert sehr sehr aufwendig, das ganze Kit zu montieren, obwohl ich die Optik ganz interessant finde!


    Mach es einfach und berichte dann :)

    Zitat

    Dafür ist´s billig und kann die kuriosesten Formen annehmen, aber nach kurzer Zeit reißt es durch die Schwingungen an allen Ecken und Kanten.


    Dem kann ich nur zustimmen!
    Es gibt aber in Sachen "GFK" deutliche Qualitätsunterschiede.
    Kommt eben immer darauf an, wie es verarbeitet wird.
    Es gibt tatsächlich GFK-Teile, die nahezu die gleiche Qualität haben, wie OEM-Teile, allerdings kann man die Teile dann auch kaum bezahlen. :whistling:


    Leider ist wohl davon auszugehen, dass das Body-Kit, was der TE gepostet hat, nicht in diese Kathegorie gehört :sleeping: