Mittlweile konnten meine Probleme zu 100% behoben werden 
Es lag am Rohr vom Ölmesstab, wo dieses in die Ölwanne geht, dort hat er minimal Öl verloren und minimal Falschluft gezogen. Bei kaltem Motor mal mit Bremsenreiniger drauf gegangen, fast ausgegangen, bei warmem Motor passierte fast nichts.
Ausserdem hatte ich sowohl bei warmem als auch kaltem Motor im Leerlauf zu mageres Gemisch.
Seitdem das Ölrohr neu ist verliert er kein Öl mehr, kein zu mageres Gemisch im Leerlauf und weniger zuckeln im Kaltstart.
Danach wurde die Gasanlage noch neu eingestellt. Diese wurde scheinbar mit der gezogenen Falschluft eingestellt, um das zu magere Gemisch auszugleichen war diese sehr fett eingestellt.
Ein leichtes zuckeln nach dem Kaltstart ist laut 3 BMW Meistern normal. Das Gemisch magert stark an um die Kats schnell auf Temperatur zu bringen. Dadurch ruckelt der Motor aber leider spürbar.
ABER:
MKL nach dem Kaltstart kam bei mir von der Gasanlage!!!
Ich bin nur immer nicht lange genug auf Benzin gefahren das die Werte im Benzin Steuergerät wieder einigermaßen passen (100% waren sie ja auch nicht wg. der Falschluft).
Nach dem erneuten resetten der Adaptionswerte (diesmal klappte aus auch richtig) und 500km Benzin kam morgens keine MKL mehr. Geruckelt hat er trotzdem noch stärker
Nach dem einschalten der Gasanlage für einige KM vor dem abstellen und erneutem Kaltstart waren die Probleme mit Zündaussetzern und extremem Schütteln wieder da!
In eurem Fall bestätigten die BMW Meister mir meine Vermutung, das das Motorsteuergerät evtl. nen Schlag hat.
Wie gesagt, die Gasanlage schrieb bei mir schlechte Werte ins Benzinsteuergerät, was beim starten morgens exakt die gleichen Probleme wie bei euch machte.
Wenn bei euch jetzt das Steuergerät einen Schlag hat, KANN es sein, das nur die zuletzt gefahrenen Werte vom warmen Motor gespeichert sind. Für kalten Motor gibt es keine Werte.
Zweite Alternate wäre das euer Steurgerät das abmagern für die Kats zu heizen nicht berücksichtigt, und spuckt hier dann Fehler mit Zylinderabschaltung zum Schutz des Motors.
Ein Meister kannte genau das gleiche Problem von einem 530i e39, hier wurde das Steuergerät durch einen Wasserschaden (Wasserabläufe zu) teilweise beschädigt. was die gleichen Probleme machte.
Wer seine Live Daten mal mit INPA auslesen lassen möchte, kann sich gerne bei mir per PN melden. Vielleicht findet sich ja damit ein Fehler.
Viel Erfolg euch noch bei der Fehlersuche!!!
Gruß
Max