das ist richtig
Beiträge von alcheffe
-
-
ist zwar etwas OT, aber man möge es mir verzeihen^^
bin letzt hierüber gestolpert: Projekt: Drehzahl senken - oder 325 mit Differenzial von 330 ?daher der Gedanke.. was daraus wurde weiß aber vermutlich auch keiner, wa?
Laut meinen übrigen Recherchen sin die Diffs wohl schon ziemlich gleich.. aber ne definitive Aussage hab ich dazu auch noch nicht gefundenes gab mal einen Thread zum Thema 6 Gang Getriebe im e46. Denke das ist die schlauere Idee als am Diff rumzufummeln...
-
Servus,
dieses ominöse Schlagen beim schalten hat meiner auch, schon mit 30tkm beim Kauf und jetzt mit 65tkm immernoch. Auch bei mir ist das nur wenn man untertourig fährt. Ich habe es bei der ersten Inspektion bei BMW mal angesprochen, die haben den Antriebsstrang gecheckt und meinten da ist alles in Ordnung.
Mittlerweile tritt es bei mir nurnoch auf, wenn ich etwas unvorsichtig mit dem Gas bin. Ehrlich gesagt ist das auch das einzige, was mir an meinem Auto nicht so gefällt, das Getriebe und die Kupplung. Nur wenn man es eilig hat beim losfahren finde ich die Kupplung absolut genial, auch das runterschalten in hohen Drehzahlen ist butterweich. Im Alltagsbetrieb muss man allerdings wiklich sehr gefühlvoll fahren um das Auto nicht dopsen zu lassen wie ein Fahranfänger. Auch habe ich noch kein Auto so oft abgewürgt wie dieses, es hat eine ganze weile gedauert bis ich mich an die Kupplung gewöhnt habe. -
das war bei mir im Winter auch mal, einen Tag nachdem die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. War sehr ungewohnt weil auch keine Bremswirkung eintrat, blöd wenn man uneben geparkt hat. Habe direkt die Werkstatt angerufen, die konnten es sich auch nicht erklären und meinten ich solle das beobachten. Mit dem entlüften könne es aber nix zu tun haben. Danach ist es nicht mehr aufgetreten, ist wieder ganz normal, also weich.
-
wohl so gut wie nix, muss nie nachfüllen zwischen den Ölwechseln, Castrol 5w30 bei aktuell 64666km
-
ich hab mal einen beschädigt als mir der dicke vom Wagenheber gerutscht ist. Können ja eine Sammelbestellung beim Krauth machen
-
Danke für den link peijn, aber der passt laut
nur auf den e46 Compact...
Stan: das hab ich jetzt schon paarmal gehört, dass die Träger für die Heckklappe nix taugen. Hab jetzt den Grundträger für ohne Reling für 119,90 gefunden, leider nicht billiger. So bleib ich mit einem Fahrradhalter unter 200€, das ist ok. Bei Bedarf kauf ich dann einfach einen zweiten Fahrradhalter dazu. Muss mich halt mit der Schrauberei abfinden, aber deswegen 300€ mehr ausgeben, denke das lohnt nicht.
Ich danke euch für den Gedankenaustausch.
Gruß Martin
-
wenn ich es nicht eilig habe, vorausschauend fahre und bei 1500-2000 Umdrehungen in den nächsthöheren Gang schalte komme ich auch in der Stadt mit 9l aus. Hab ich es aber einen Tick eiliger und fahr mit Ellenbogen laufen 11-12l durch. Wobei ich mittlerweile lieber etwas früher losfahre und gemütlich fahre, man kommt einfach entspannter an. Die Erkenntnis hat bei mir aber einige Jahre gebraucht, zumal der 6-Zylinder schon bisschen zum gasgeben verlockt, man muss diszipliniert fahren. Als reines Stadtauto würde ich auch was kleineres nehmen. Aber muss jeder selbst wissen.
-
Danke für den Tipp. Da suche ich schon eine ganze weile, aber habe noch nichts passendes gefunden bzw. die Grundträger sind fast immer für Fahrzeuge mit Reling.
Das blöde ist, für die Heckklappenträger braucht man auch eine Reling. Das mit dem modizizieren ist eine gute Idee... schaue mal was da machbar ist.
Preislich sieht das so aus: Reling Nachrüstset etwa 330€, Grundträger (für Fahrzeuge mit Reling) kosten um die 70€, 1 Fahrradhalter (Original BMW) auch etwa 70€.
Bei dem Heckklappenträger ebenfalls 330 die Reling + 330-400€ je nach Ausführung für den Träger. Da kann ich dann auch gleich 2 Bikes montieren, wechsel ich das Fahrzeug brauch ich nur eine neue Grundhalterung und kann den Träger weiterverwenden...
Nehme ich nur den Grundträger für Fahrzeuge ohne Reling komme ich auf 172€ + 70€ Fahrradträger. Hat allerdings den Nachteil, dass ich ständig beim montieren schrauben muss, oder ich lass den Grundträger immer auf dem Dach...
*Kopfkratz*
-
Hallo Forumsgemeinde,
wie einige von euch wissen bin ich ja im Downhillsport aktiv. Bisher transportiere ich mein Bike auf der Ladefläche im Kofferraum, d.h. ich mache jedesmal das Vorderrad heraus und lade das Fahrrad ein. Da ich das Bike jedesmal ziemlich einsaue, ich jedesmal Angst habe mir den Innenraum zu versauen und zu vermacken, mein Sohn mittlerweile in einem Alter ist wo er mal mitgehen könnte, muss mein Bike aufs Dach.
Das ich ne Reling nachrüsten muss wenn ich einen Fahrradträger für die Heckklappe will, das weiss ich schon. Das wäre auch meine erste Frage: Ne Reling irgendwo zu bekommen is ja kein Problem, allerdings sagt der
ich bräuchte noch 2 Zierleisten die je etwa 70€ kosten. Allerdings klemmt bei mir ja schon eine Zierleiste drauf, die man auch aufmachen kann um z.b. einen Grundträger zu montieren. Kann man die nicht verwenden wenn man eine Reling nachrüstet?
Zweite Frage wäre, nehme ich einen Grundträger fürs Dach und montiere darauf z.B. den BMW-Fahrradträger, oder nehme ich ein System für die Heckklappe, z.B. das hier: klick ? Hat jemand von euch sowas und kann was zu Vor- und Nachteilen sagen?
Mein Einsatzszenario ist maximal 200km im Umkreis zu Bikeparks fahren, keine längeren Urlaubsfahrten auf der Autobahn oder dergleichen. Geschwindigkeit und Spritverbrauch sind für mich zweitrangig. Es soll sicher, robust und die Möglichkeit haben leicht noch ein 2. Fahrrad mitzunehmen vorhanden sein. Wenn es günstig ist habe ich nix dagegen, solange es oben genannte Kriterien erfüllt.
Freue mich auf Tipps und Hinweise.
Gruß Martin